Gibt es eine genaue Definition des Ausdrucks "tuckig" und was bedeutet er?
Ich habe mich bei Wie authentisch war das Filmepos "Alexander"? um eine Antwort bemüht, soweit es bei der allgemeinen Fragestellung möglich war. Jetzt hat jemand in einem Kommentar eine Vermutung zu der Frage geäußert, in der ein mir nicht geläufiges Wort vorkommt. In einer schnellen Internetsuche ist mir nicht klar geworden, in welchem Verhältnis "tuckig" zu "homosexuell", "schwul", oder "tuntig" steht. Möglicherweise ist ein affektiert-überdrehtes und gefühlsbetontes Verhalten mit als "feminin" empfundenen Zügen gemeint. Ich kenne aber den richtigen Sprachgebrauch nicht.
8 Antworten
Im Ruhrgebiet gibt es noch eine andere Deutung: Frau; abfällige Umschreibung zumeist in Verbindung mit den negativen Attributen "olle" oder "miese"; betont die übersteigerte weibliche Empfindlichkeit und das dazugehörige Gehabe ("De olle Tucke mit ihre Pömms wollt sich nimma auf unser Sofa setzen, weil da ihr Kleid en Stich kriegen könnt.") (Quelle: Ruhrgebietssprache). Wahrscheinlich kommt daher der Begriff für einen übertrieben agierenden homosexuellen Mann.
tuckig kenne ich nur als bezeichnung für einen sehr feminin wirkenden homosexuellen mann. was in erster linie am benehmen und am ausdruck liegt.
ne Tucke is n Huhn.
Abgesehn davon gibts wohl noch die Beschreibung "Tucke Frau; abfällige Umschreibung zumeist in Verbindung mit den negativen Attributen "olle" oder "miese"; betont die übersteigerte weibliche Empfindlichkeit und das dazugehörige Gehabe ("De olle Tucke mit ihre Pömms wollt sich nimma auf unser Sofa setzen, weil da ihr Kleid en Stich kriegen könnt." Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de/osr/osr.ruhrgebietssprache.begriffe_67946.php
Bitte auch die Stelle ansehen, die Ausgangspunkt der Frage war! Wie könnten die interessanten Hinweis auf Alexander bezogen werden?
to tuck = einstecken; tucking somit = einsteckend, einklemmend
...meine Tante Edith,Geb.1905,hat in den 20iger Jahren in Berli und Köln gelebt.Sie hat das Wort tuckig
immer für etwas ``zu übertrieben,zu überladen,irgendwie kitschig,
benutzt.Übrigens hat sie auch immer von
ZU SÜßEM,gesagt :dies währe ihr aber entschieden zu G..L( sie meinte ,zu extrem süß)
Gruß,schreib mehr,Compasit.
Dies ist zumindest eine halbweg verständliche Wortbedeutung. Gibt es spezielle Wörterbücher oder Internetseiten zum Nachschlagen, um für so etwas zuverlässige Informationen zu bekommen?