Gibt es Berufe, bei denen man sich keine Freizeit erlauben darf?
3 Antworten
Kommt drauf an. In der Wissenschaft sind insb. Doktoranden weitestgehend macht- und rechtelose völlig der Willkür des Profs ausgeliefert. Wer nicht brav bei jeder Schandtat mitspielt, dessen (natürlich befristeter) Vertrag wird bei der reglmäßig (oft alle paar Monate) anstehenden Vertragsverlängerung einfach nicht weiter verlängert und ist raus. Den "Arbeitgeber" wechseln geht auch nicht, wer erstmal raus ist, findet anschließend kaum nen Prof bei dem er nochmal anfangen darf (für den hat sich das Thema Promotion also erledigt) und selbst wenn, fängt man wieder bei Null an, verlliert also alles das man bis zu dem Zeitpunkt gemacht hat.
Das nutzen manche natürlich aus. Kenne es durchaus, dass man dann 100h+ die Woche arbeitet, mehrere Monate durcharbeitet ohne einen einzigen freien Tag, an Feiertagen, Wochenenden, Nachts sowieso, an Weihnachten genauso wie an Ostern, Urlaub gibt es nicht, der wird nur auf dem Papier genommen, und das alles für ne Bezahlung die auf dem Niveau von Bürgergeld liegt. Wem es nicht passt - siehe oben, die nächste Vertragsverlängerung ist nie weit weg.
Wobei es recht üblich ist den letzten Arbeitsvertrag etwa ein Jahr vor dem voraussichtlichen Arbeitsende auslaufen zu lassen. Das letzte Jahr arbeitetet man dann voll weiter, nur halt unter Bezug von ALG1 (so kann sich die Uni das Gehalt sparen).
Politik interessiert das alles nicht, die Gewerkschafen oder die Gesellschaft sowieso nicht. Von denen bekommt man höchsten zu hören dass "diese Akademiker" doch sowieso viel zu viel verdienen und die sollen nicht so jammern. Während in der Realität so mancher Doktorand nach seinem 16h-Arbeitstag (wovon 13h "frewillig" und unbezahlt sind) kaum die Miete für seine 16qm-Studentenbude bezahlen kann...
Leider wird den jungen Leuten eingetrichtert dass ne Promotion etwas wertvolles sei das man anstreben sollte. Und wenn man es dann mal kapiert hat in welchen menschenverachtenden Fleischwolf man da geraten ist, ist es meist zu spät - der Zugang zu hochmotivierten sowie hochqualifizierten, aber gleichzeitig verdammt billigen und grenzenlos ausbeutbaren Arbeitskräften dürfte dabei ein Rolle spielen...
Bin morgens um 6.30 Uhr aus dem Haus und war nicht vor 19.30 Uhr wieder zu Hause....was sollte ich da noch als Hobby in meiner Freizeit machen....war jeden Tag totmüde...dafür habe ich mega gut verdient...
kommt auf die art der freizeitgestaltung an. für berufsmässige kraftfahrer gilt z.b. beim alkohol 0,0 promille.
also was trinken ist eher nicht drin.
wenn du für irgendeine firma pikettdienst machst, musst du auch rund um die uhr verfügbar sein.
dasselbe gilt für polizeibeamte und berufsfeuerwehr bei einem notfallalarm
Welchen Beruf üben Sie aus?