Gibt es auf der Erde mehr Frauen oder Männer?
Ich meine damit auch Babys und Kinder...nicht nur Erwachsene.
27 Stimmen
9 Antworten
ich gehe mal davon aus, dass solche Zahlen vorwiegend aus Europa, Amerika und Asien und Australien stammen sowie aus einigen Ländern in Afrika, also überall da, wo solche Daten über viele Jahre gesammelt wurden - die Aussagen hierüber sind somit zuverlässig
allein schon die zwei Weltkriege WWI und WWII haben dafür gesorgt, dass es immer einen Frauenüberschuss gab - jedoch nicht genetisch oder evolutionär bedingt, sondern das Resultat des kriegerischen Verhaltens der Staaten
das Sperma der Männer enthält männliche/weibliche Spermien im Verhältnis 50:50, was die Nachkommenschaft anbelangt ist das Ergebnis also auch 50:50 - es sei denn, es wird künstliche Selektion betrieben - was ja möglich ist
es liegt also nur an uns, diese Balance und damit die genetische Vielfalt zu erhalten, die die Menschheit zum Überleben braucht - so gesehen ist die Idee von den 70 Jungfrauen für einen Mann keine gute Idee (das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen gggg)
Es sind ca. 51% Frauen und 49% Männer. Das ist aber auch so bewiesen
Vermutlich, weil Frauen eine längere Lebenserwartung haben.
Ist schwer zu sagen . Nach Google gab es nach 2017 Stand mehr Männer auf der Welt. Aber anderen Studien nach gab es 2020 mehr Frauen
Ich hab nicht weiter recherchiert aber 2023 wird ein Geschlecht nur paar wenige Prozente (0,1-3%) mehr vertreten sein
Ich meine, Mal gelesen zu haben, dass der Anteil glaube ich bei so 53% liegt