Gespräch mit einem Rechtspfleger⤵️?

1 Antwort

Dazu brauchst Du Geld, die Einverständnis der Erziehungsberechtigten und ggf. das Familiengericht.

Geht es um einen Rechtspfleger dessen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..

mchawk777  04.05.2025, 12:01

Vielleicht ergänzend:
Auch "Dropshipping" ist nix, wo man schnell mit wenig Aufwand zuverlässig Geld scheffeln könnte.

Zumal Du als Händler auch dann für die Erfüllung von Kaufverträgen verantwortlich bist, sollte der Hersteller aus welchen Gründen auch immer nicht liefern (können).

Es hat schon seinen Grund, warum schon Asterix sagte, dass man die Haut des Wildschweins nicht verkaufen sollte, bevor man es erlegt hat. 😉

DasOrakel  04.05.2025, 13:03
@SimonLukas2644
Warum nicht???

Weil ich glaube, daß Dir nicht bewußt ist, daß es mit 16 € mtl. für Shopify nicht getan ist.

Damit bin ich raus.

SimonLukas2644 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 11:47

Ich möchte erstmal organic dropshipping machen, dabei habe ich sehr wenige kosten und es geht um das Gespräch mit dem Rechtspfleger, welches ich habe um die Zustimmung von Familiengericht zu bekommen.

DasOrakel  04.05.2025, 11:52
@SimonLukas2644

Jede Gewerbeeröffnung braucht am Anfang Geld, und Du mußt Lieferantenrechnungen bezahlen können und darauf eingerichtet sein, Kaufpreise bei Widerrufen erstatten zu können.

Ich glaube nicht, daß Du Dich in dem Alter schon gut damit auskennst.

Wie lange das Gespräch mit dem Rechtspfleger dauert, weiß ich nicht.

Beantworte seine Fragen halt wahrheitsgemäß.

SimonLukas2644 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:04
@DasOrakel

Oke danke, ich braue legedlich Geld für die Abos (z.B 1€/M für Shopify) und um den Kaufpreis zurück erstatten zu können, darf ich einfach meinen ersten Sale nicht direkt ausgeben. Und ich glaube der ganze Prozess dauert etwa 4-7 Wochen, für das Gewerbe, aber genau weiß ich es nicht.

DasOrakel  04.05.2025, 12:08
@SimonLukas2644

Ich glaube nicht, daß Du reif genug dafür bist.

Nicht grundlos braucht man für einen Gewerbetrieb grundsätzlich eine kaufmännische Berufsausbildung und im Idealfall mindestens ein paar Jahre Berufserfahrung.

Vielleicht erkennt das auch das Familiengericht.