Geschrirrspüler Ignis GBE 1B19X unterbricht Programm?
Hallo Zusammen,
ich weiß es gab vor ca. einem Jahr eine sehr ähnliche Frage zu dem selben Modell, jedoch ist unser Problem etwas anders.
Die Maschine hört ca. 15 Minuten nach dem Start einfach auf und piepst, als ob sie fertig wäre. Jedoch ist das Geschirr schmutzig und das Fach, in welchem sich das Spülmittel befindet, ist immer noch geschlossen.
Der Dreharm am oberen Korb dreht sich einwandfrei, auch der Wasserzulauf ist problemfrei. Ein- und Ausstecken hat nicht viel geholfen.
Das einzige, was uns aufgefallen wäre, ist dass im Ablauf beim Auffangsieb etwas Wasser steht, aber nicht im Geschirrspüler selber.
Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Hallo boredpaula
Es könnte sein dass der Wasserzulauf zu langsam erfolgt.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. In diesem Fall würde aber das Geschirr am Ende des Programmes kalt sein.
Gruß HobbyTfz
Wenn du wenig Wasser einlauft oder auch kein Wasserdruck erzeugt wird dann schaltet sich die Heizung nicht ein.
Es könnte mein letzter Absatz zutreffen
Dann könnte der Aquastop ausgelöst haben. Bodenwanne leeren und nochmal probieren. Wenn es dann immer noch auftritt, dann Techniker rufen. Vielleicht spinnt die Elektronik oder auch der Niveauschalter.
So viel Wasser steht nicht im Geschirrspüler, wirklich nur im Ablauf. Der ist verbaut, also wüsste ich nicht mal, wie ich diese Leeren könnte.
Danke!
Drückt es dann evtl. aus den Abwasserrohren zurück? Oder ist die Ablaufpumpe verstopft?
nein, wir haben gerade die Maschine kurz gestartet und wieder gestoppt, das wasser war weg.
Jetzt schauen wir, ob sich das Fach mit dem Mittel öffnen wird oder wieder nicht.
Bei den meisten Spülmaschinen verdreckt mit der Zeit die Wassertasche und die Sensoren geben falsche Wert ab die dann zu Störungen führen.
Hallo HobbyTfz, das Wasser ist kalt, es läuft aber ab, ich vermute nun, dass vielleicht ein Heizstrahler (oder das Heizgerät ansich) kaputt ist
Vielen Dank für den Input!