Geschenktes Geld heimlich behalten oder teilen?
Da meine Eltern meine Geschwister, besonders meinen jüngsten Bruder, immer mit Geld unterstützen, ich aber nicht unterstützt werden muss, schenken meine Eltern mir ab und zu Geld. Dadurch sind schon einige tausend Euro zusammen gekommen. Am Anfang habe ich meinem Mann davon erzählt und ich musste dann das Geld zum Haushaltsgeld tun, damit ALLE was davon haben. Jetzt habe ich vor einigen Wochen wieder Geld bekommen und meinem Mann nichts davon erzählt. Soll ich es weiterhin geheim halten oder ihm erzählen?
18 Antworten
Wenn er dein Mann ist, solltest du ihm vertrauen und ihm das sagen können. Wenn du nicht möchtest, dass es in die Haushaltskasse kommt, sondern es z.B. sparen möchtest, dann solltest du das aber auch direkt kommunizieren und er sollte das akzeptieren können.
Nun, dann sollte man ihn nicht heiraten, wenn man ihm nicht vertraut.
Nun, wenn er Geld hat, von dem sie profitiert, wo liegt dann ihr Problem? Dann sollte sie sich ja nicht darüber ärgern, dass ihr Geld in die Familienkasse geht, wenn sie umgekehrt sein Geld bekommt.
Ich finde es sowieso merkwürdig, sein Geld in einer Ehe nicht miteinander zu teilen.
Gott, Ihr führt wirklich eine grauenvolle Ehe - Du stehst unter der Knute von Mann und Schwiegermutter, verdienst kein eigenes Geld, bist finanziell grundsätzlich von ihm abhängig und es herrschen Misstrauen, Missgunst und Heimlichteuerei.
https://www.gutefrage.net/frage/schwiegermutter-besuche-ja-oder-nein
Zwei Ansätze: wenn Du mittelfristig planst, aus dieser Unmündigkeit rauszukommen, dann leg das Geld auf ein separates Konto und spar es für einen Auszug und einen Schritt in die Selbständigkeit.
Wenn Du sowas wie Familiensinn hast, legst Du es in die Haushaltkasse zur allgemeinen Verwendung, weil es quasi Dein "Einkommen" ist.
Falls du ein Kind hast würde ich das Geschenkte "auf die Hohe Kante legen" . Kann sein dass euer Nachwuchs später einmal studieren will,dann kannst du ihn finanz.unterstützen. Die Zeiten werden nicht besser,man kann dann gar nicht genug Geld haben.
Das kommt darauf an, wie dein Mann finanziell aufgestellt ist und ob ihr als Paar alles miteinander teilt, oder ob jeder seine eigenen Finanzen verwaltet.
Du kannst auch deine Eltern fragen, was sie dazu meinen. Ob du das Geld für dich selbst behalten, oder deinen Mann daran teilhaben lassen sollst.
Meine Eltern überreichen mir Geldgeschenke meist mit den Worten "Das ist für dich und deine Frau. Wie du es aufteilst ist natürlich dir überlassen."
Wenn ich darauf dann wahrheitsgemäß antworte "Ich teile es natürlich 50/50!", dann freut das meine Eltern immer sehr, denn sie sehen dann, dass ihr Sohn ein großzügiger Beziehungsmensch und nicht egoistisch ist.
Meine Frau teilt umgekehrt nicht alle Geldgeschenke mit mir. Das stört mich aber nicht, denn sie verdient weniger als ich und hat auch noch Schulden abzubezahlen. Sie braucht also mehr Unterstützung als ich.
Mein Mann hat soviel Geld gespart, dass er davon ein komplettes Haus kaufen könnte ohne Schulden zu machen. Ich verdiene nichts, weil ich nicht arbeiten gehe (möchte mein Mann nicht).
Ich "musste" das Geld in die Haushaltskasse tun - finde ich SEHR befremdlich.
Entweder ist es so, dass jeder weiterhin sein Geld hat und damit wirtschaftet - gemeinsame Kosten geteilt werden. Oder man packt grundsätzlich alles in einen Topf.
Aber dass einer vom anderen diesbezüglich etwas fordert, woraufhin der andere überlegt, Geldbeträge zu verheimlichen, passt mit meiner Sicht auf eine gleichberechtigte Ehe nicht zusammen....
Da aber deine Familie nunmal DICH unterstützt, kannst auch DU entscheiden, was du mit dem Geld machst. Wenn du das dafür aber verheimlichen musst, finde ich die ganze Situation an sich schon ziemlich schräg.
Man vertraut keinem , auch nicht dem eignen Ehemann ... keinem.