Gerät auf Akku umbauen (DMX Controller)?
Hi Leute ich habe letztens ein paar Probleme gehabt mit mein DMX Controller dort hat ich das Problem mit denn langen Kabel Wegen und da habe ich kein bock mehr drauf.
Das Teil braucht nur 9V und 1000mA so steht es auf denn Netzteil. Ich habe einfach eine simple Idee ich Kaufe 6 Akkus mit 1,5 Volt und 2700mA das sind dann 9V und 16,2 Amper das ist schon ordentlich was. Der ganze Spaß wird von ein Schalter getrennt und mann kann dann zwischen Akku und Stromnetz trennen. Jetzt muss ich die Akkus laden da habe ich auch ein Plan ein 9V Block Ladegerät mit ordentlich Power sollte das Schaffen.
Ich will es Parallel zum Netzstecker Betrieb schalten sollte doch klappen? Oder habe ich da was Vergessen?
Die Akkus sollen fest verbaut sein und sie sollen über eine zusätzliche Buchse geladen werden
6 Antworten
wenn du die in Serie hängst hast du zwar 9V, aber auch nur 2700mAh. Wenn das Teil wirklich 1A braucht reicht das für ca. 2,5 Std. Es gibt auch Powerbanks mit 9V-Ausgang
habe eine lösung vier 9 Volt akkus mit 1200 mA sind dann Volt bei 48000 mA geschalten wird parallel dann solte es laufen das gerät braucht gleichstrom
nein, nur die Spannung. Bein Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, aber der Strom addiert sich. Mögliche Power Bank http://www.ebay.at/itm/RAVPower-15000mAh-Multi-Volt-9V-12V-Externer-Akku-Pack-Powerbank-mit-Adapter-/390635823004
ich würde es einfacher angehen. dein gerät hat doch sicherlich eine Buchse, um es mit strom zu versorgen. besorg dir den passenden stecker und bau dir ein externes akkupack dafür. du könntest einen Batteriehalter für 6 Rundzellen verwenden, oder einen fertigen, 6-zelligen NiMh Modellbauakkusatz, samt dem passenden ladegerät.
so kannst du dein gerät ohne die garantie zu verlieren weiter nutzen...
lg, Anna
Ohne weiter auf die anderen Antworten einzugehen:
Du hast einen gravierenden Fehler in Deiner Berechnung!
- Parallelschaltung - Die Spannung bleibt konstant (1,5V), die Ströme summieren sich: 6 x 2,7A = 16,2A
- Reihenschaltung - Der max. Strom bleibt konstant (2,7A), die Spannungen summieren sich: 6 x 1,5V = 9V
Beiden gemeinsam: Die Leistung bleibt bei 24,3Wh.
Um deine Werte zukriegen benötigst du rein theoretisch 36 Akkus. Jeweils 6 in Reihe und dann weitere 5 mal 6 in Reihe parallel dazu. Für gewöhnlich haben Akkus auch nur 1,2 Volt und nur Batterien 1,5V. Pass bitte auf dass du keine Batterien lädst und schau ob du überhaupt Gleichstrom benötigst (steht auf dem Netzteil).
ist gleichstrom ich denke mal ich nehme ein vier 9Volt akkus und schalte diese parallel dann solllte ich schon ein paar stunden hin kommen
Verstehe ehrlich gesagt nicht was das bringen soll. Schließelich musst Du ja auch das DMX-Kabel genau so lange verlegen. Wenn der Controller in einiger Entfernugn zu Dir per Akku laufen soll, ist ein Zugriff darauf ja praktisch unmöglich. Wozu dann also ein Controller?
bei einer Reihenschaltung addiert sich doch der Strom