Geocacging Sachen liegenlassen?
Hi , hatte mal damals ein Buch über Freunde die Geocachen. War damals super fasziniert davon hatte aber keinen GPS Sender . Habe aber vor kurzem zufällig eine Geocaching App im Play Store entdeckt (siehe Bild)
und mir ist eine Frage aufgekommen. Im Buch war es so , dass man entweder den Gegenstand nur liegen gelassen hat oder man etwas von gleichem Wert platziert hat. Ist das wirklich so? Danke für eure Antworten!
Hi, weißt du zufällig, wie das Buch heißt? würde mich brennend interessieren. :)
Nein
5 Antworten
Korrekt, tatsächlich ist das genau so.
Wenn man einen Cache gefunden hat - und es sind Gegenstände enthalten, dann kann man diese mitnehmen - legt aber wiederum etwas hinein. Das ist ganz speziell für Kinder wichtig und interessant.
Für Erwachsene gibt es Tauschobjekte, welche sich per Registrierungscode über die ganze Welt verfolgen lassen (sogenannte "Trackable items" oder "Trackables"), Souvenirs, welche man online sammeln kann und andere witzige Dinge. Aber auch diese sollte man immer nur 1:1 tauschen - als ein Trackable raus und einer dafür wieder rein - ganz einfach, damit der Nachfolger auch Spaß an der Sache hat.
Manche Trackables wollen reisen - so weit und so viel wie möglich. Dann kann man diese auch entnehmen, ohne dass man etwas gleichwertiges hineinlegt.
Manche Trackables wollen aber auch bestimmte Missionen erfüllen - und zum Beispiel nur ganz bestimmte Caches besuchen.
Das alles lässt sich dann online auf der Seite von geocaching.com nachverfolgen - oder eben mit der von Dir aufgefundenen App.
Hallo KingSchnitzelEZ
In der Regel trägt man sich nur ins Logbuch ein. Teilweise sind kleine Spielzeuge in der Box, dann darf man als Kind eins mitnehmen. Du kannst natürlich auch etwas hineinlegen, z.B. ein Matchbox-Auto o.ä.
Alles was zum Cache (Geocache) gehört, bleibt natürlich auch da. Zum Beispiel sogenannte "Stationen". Das können bei einem Cache, der aus mehreren Stationen besteht ("Multi Cache") kleine Rätsel, Hinweise, Puzzles o.ä. sein mit deren Hilfe man über eine oder mehrere Stationen zum eigentlichen Cache kommt.
Im Cache dann befindet sich dann mindestens ein Logbuch, in das man sich einträgt und vielleicht noch ein klein wenig dazu schreibt, wie man den Cache/die Suche fand. außerdem können sich hier je nach Größe des Caches noch Tauschgegenstände befinden. Wenn du einen Tauschgegenstand entnimmst, solltest du etwas gleich- oder höherwertiges im Tausch hinein tun.
Danach versteckt man den Cache Behälter wieder so, wie man ihn vorgefunden hat, also gut verschließen und die Tarnung wieder herstellen.
Ja das ist wirklich so.
Alle Gegenstände sollten dort bleiben wo man sie auch findet damit die nächsten es auch finden können.
Die (bislang) einzige vernünftige Antwort ist von Traveller5712 .
Ich möchte nur eine kleine Ergänzung machen. Die Trackables werden nicht 1:1 entnommen, denn sonst würden sie nicht reisen. Wenn du einen Trackable findest darfst du ihn mitnehmen (auch wenn 10 im Geocache sind) und in dem nächsten Geocache - der gross genug ist - wieder ablegen.
Ich empfehle dir das Buch „Geocaching“ von Markus Gründel.