Gegenteil von "unvergessen"?
Was ist das Gegenteil von unvergessen
Vergesslich ist ja kein Gegenteil, da man es nur auf eine menschliche Eigenschaft beziehen kann, oder?
Der Urlaub war unvergessen!
Ein Urlaub kann ja nicht vergesslich sein.
5 Antworten
Die Vorsilbe un- macht das nachfolgende Adjektiv/Partizip zu seinem Gegenteil, wobei sich die Bedeutung aber wandeln kann.
"Den Urlaub kann/konnte man vergessen."
Von einer schönen Veranstaltung kann man sagen: "Das war ein unvergesslicher Abend".
Das Gegenteil "vergesslich" bedeutet aber, dass eine Person viele Dinge vergisst.
Von einer Person, der das nicht passiert, sagt man aber nicht: "Frau Meyer ist unvergesslich.", sondern: "Frau Meyer vergisst nichts/vergisst nie etwas."
"Unvergessen" wird meistens in einem übertragenen Sinn verwendet. Man meint nicht, dass sich irgendjemand an die Sache oder Person erinnert, sie also nicht vergessen hat, sondern dass die Sache oder Person außergewöhnlich in einem positiven Sinn war. Deshalb gibt es kein definitives Gegenteil davon, und man muss zu Formulierungen Zuflucht nehmen, wie sie andere Kommentatoren vorgeschlagen haben.
Wenn man "unvergessen" wörtlich nimmt, ist das Gegenteil natürlich "vergessen". Man bezieht das dann meist auf Personen: "XY ist ein heute vergessener Dichter".
Ein Urlaub kann aber vergessen werden.
Vorher, weil Du die Abfahrtszeit verpennt oder nachher, weil er so bescheiden war.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
nicht erinnerungswürdig