Er hat sich gerade zur Ermordung von Charlie Kirk geäußert.
Wenn Du Dich mit Deinem Kumpel sehr gut verstehst, dann mach mit - dann weißt Du, ob es Dir oder möglichst Euch beiden gefällt. Schaden tut es jedenfalls nicht.
Hocke Dich in der Öffentlichkeit auf den Boden, setze Stuhl (Kot) ab und presse dann Dein Gesicht hinein.
Ich glaube, perverser geht es nicht.
Hast Du, wenn Du abends die High Heels ausziehst, Schmerzen in den Füßen, weil Du sie voher viele Stunden lang deformiert und ungünstig belastet hast?
Wenn ja, würde ich Dir raten, nur jeden zweiten oder dritten Tag High Heels zu tragen oder auf Pumps umzusteigen, Deine Fußgesundheit wird es Dir danken.
Da Du Dir unsicher bist, kannst Du es doch erst mal für Dich behalten, und wenn einer aus Deinem Freundeskreis mal unerwartet klingelt, kommt es sowieso (westdeutsch: eh) heraus.
Es gibt vielleicht nur wenige andere Foren, in denen man sich über das Tragen von Mädchenkleidung austauschen kann. Bei GF sollte das doch kein Problem sein.
Wenn es Dir gefällt, dann mach es einfach, denn es gibt keine Regeln oder Gesetze, die das verbieten.
Wer möchte schon gern in einer Welt voller Verbote leben?
Wer maßt sich denn an zu entscheiden, was "viel zu eng und zu kurz" ist?
Ich bin schon lange an der Schule raus, aber mich (m) haben im Unterricht die Lehrkräfte meist mehr gestört als kurze oder lange Kleidung meiner Mitschülerinnen.
Hingucken ja, begrapschen nein.
Mit dem Rautekschen Griff (hinter dem Liegenden stehen, dessen quer vor der Brust liegenden Unterarm packen) und ihn so wegziehen könnte ich, tragen aber nicht, dafür bin ich zu klein und zu schwach.
Er hat sicher viele unangenehme Seiten, aber er ist ein Macher. Wenn ein deutsches Unternehmen pleite geht, st es weg (Telefunken, Grundig, Nixdorf, Borgwardt, Karstatt usw.). Wenn ein Musk-Unternehmen scheitert, startet er ein neues.
Und was sein Problem mt seinem Trans-Sohn betrifft: Homophobie gibt es auch in Deutschland immer noch mehr als genug, wo schon das Hissen der Regenbogenflagge am Reichstag durch die ach so tolerante Bundestagspräsidentin Klöckner verboten wurde.
Zum Nachsatz: Wir haben nicht das geringste Recht, irgendetwas an der Politik der USA zu ändern.
Natürlich ist Trump ein Großmaul, aber er bemüht sich wenigstens - im Gegensatz zu unseren deutschen Politiker*n - seine Wahlversprechen zu erfüllen. Und an seinen Versuchen, mit Putin ins Gespräch und vielleicht sogar zu Verhandlungen zu kommen, sollte sich die EU mal ein Beispiel nehmen, auch wenn vieles nicht gelingt.
Zum Thema Zölle: Dass Kapitalismus Konkurrenzkampf bedeutet, wusste schon Karl Marx vor 170 Jahren, und rump weiß es auch und nutzt es, meistens aber, um mit den betroffenen Ländern ins Gespräch zu kommen und letztlich Deals zu vereinbaren.
Ich finde ih nicht nicht so schlimm wie Bush sen. und jun., die praktisch nur mit Kriegen in die Geschichtsschreibung eingehen.
Seine verbleibende Regierungszeit ist so begrenzt, dass die US-amerikanische Wirtschaft ihn überstehen wird. Ich bin gespannt, welche Politik sein/e Nachfolger/in (verdammte Genderei!) verfolgen wird.
Die Fragen kommen von den Nutzer*n, nicht vom GF-Team.
Jeder soll das Recht haben, auf GF Fragen zu stellen, zu beantworten und zu kommentieren, ohne "reguliert" zu werden.
Wenn ich auf GF Netanjahu als Kriegsverbrecher bezeichne, wie es auch der Internationale Strafgerichtshof in den Haag tut, möchte ich nicht, dass mein Post gelöscht wird, wie es leider schon vorgekommen ist.
Du könntest Dir ein oder mehrere andere Hobbies suchen.
Ich bn seit ca. 10 Jahren bei GF und habe auch schon gelegentlich suchtähnlich 4 Stunden am Stück Fragen gesucht, beantwortet oder Antworten kommentiert.
Ich bin seit fast 10 Jahren bei GiteFrage und habe bei mir keine Traumatisierung festgestellt.
Wenn es bei Dir aber um psychische Probleme ging, wäre der Kontakt zu einem Psychotherapeuten sicher nützlicher als Fragen an GF-Laien.
In Teilbereichen gibt es durchaus absolute Wahrheiten: 2x2 ist 4, der Mond ist ein Erdtrabant, Wasser kocht bei 100 °C usw.
Bei historischen, moralischen, ethischen oder politischen Fragen ist es schwierig oder unmöglich, absolute Wahrheiten zu finden oder zu definieren.
Er selbst sieht sich natürlich so.
Von den sechs angeblich durch ihn beendeten Kriegen ist mir nur der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien um Berg-Karabach bekannt. Bei den anderen handelt es sich lt. ChatGPT um mehr oder weniger brüchige Waffenruhen, aber nicht um wirkliche Kriegsbeendigung.
Bernie Sanders mt Sicherheit nicht, denn er ist dann, wenn er es erlebt, 87 Jahre alt.
Kamala Harris ist schon einmal gescheitert, ich glaube nicht, dass sie noch einmal antritt.
Wenn man sich vor Augen führt, dass vor über 80 Jahren deutsche Soldaten fast die ganze Ukraine besetzt und dort Kriegsverbrechen begangen haben, die nicht vergessen sind, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass nie wieder uch nur ein deutscher Soldat an militärischen Einsätzen in der Ukraine teilnehmen sollte.