Gegenargumente Feuerwerksverbot?

9 Antworten

Ist halt immer blöd, wenn man eine Diskussion zu Themen führen muss, die oft einfach nicht komplex genug sind. So steht eine Seite nämlich immer schlechter da als die andere.

Ich selbst bin auch eher pro Verbot, aber ein paar Gegenargumente fallen mir bestimmt auch ein.

Tradition

Traditionen prägen die Kultur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Für viele zählen Silvester und das Abfeuern von Raketen etc. zur Tradition, die Menschen verbindet. Familien kommen zusammen, einsame Menschen finden unter Umständen wieder Kontakt zu anderen. Und alle vereint das Bestaunen von bunten Lichtern am Himmel. Für viele Menschen bedeutet das Glück und Heiterkeit. Es schweißt uns zusammen und macht uns glücklich. Es fördert die gesellschaftliche Solidarität und ist zusätzlich ein unverzichtbares Fest um ein Jahr - mag es noch so düster gewesen sein - mit einem Knall und ein wenig guter Laune zu beenden.

Arbeitsplätze

Die Eventbranche - vor allem in Sachen Special Effects und Feuerwerk - ist vom Feuerwerk abhängig. Viele Menschen arbeiten professionell an Feuerwerkskörpern und dergleichen. Wollen wir durch Verbote diese Arbeitsplätze in Luft auflösen? Was machen die betroffenen Leute? Wo sollen sie arbeiten? Was sollen sie arbeiten? Läden und Hersteller könnten pleite gehen. In jedem Fall wird ihr Umsatz schrumpfen und viele kleinere Hersteller werden möglicherweise ausradiert.

Einnahmequelle

An Silvester werden Millionen an Euro eingenommen. Die Zeit um Silvester ist für Verkäufer von Feuerwerkskörpern die umsatzstärkste im gesamten Jahr. Unternehmen und Hersteller nehmen eine Menge Geld ein, die sowohl die Existenz sicherstellt als auch genug Gewinn abwirft um das Angebot der Nachfrage anzupassen und neue Produkte herzustellen. Sie sind auf diese Zeit im Jahr angewiesen. Wenn wir ihnen das wegnehmen, dann stürzen wir sie in eine Existenzkrise. Und das in einer Zeit, in der die Branche ohnehin Probleme hat.

Nur ein Mal im Jahr

Auch wenn Feuerwerk eine Menge CO2 verursacht, ist vor allem Silvester lediglich ein einziges Event, welches auch nur ein Mal im Jahr stattfindet. Auf Langzeit betrachtet gibt es im Vergleich einen deutlich höheren CO2-Verbrauch in anderen Branchen. Millionen Menschen fahren fast täglich das ganze Jahr lang mit fetten Autos durch die Innenstadt. Flughäfen verbrauchen unglaubliche Massen an Schadstoffen und selbst die Massentierhaltung verursacht Unmengen an Treibhausgasen. Vielleicht ist es zu kleinlich mit einem traditionellen Fest anzufangen, welches lediglich ein Mal im Jahr stattfindet. Es gibt einfach andere Gefahren, die viel viel verheerender sind als ein paar Böller und Raketen.

Vielleicht dass es seit Jahren so ist und sich viele feste ohne dass leer anfühlen würden und es von der Silvester Kultur das meiste wegnimmt

Geht es um organisierte Feuerwerke von Profis oder das abbrennen von Silvesterfeuerwerkskörpern durch Laien?

Der Besitz und das Abbrennen von Silvesterfeuerwerkskörpern durch Laien sind nicht kontrollierbar. Ganzjährig ist die Pyrotechnik in unbegrenzter Menge verfügbar und wird bei immer mehr Anlässen eingesetzt - Beispiele Fußball, Halloween, Demos, Tage Rund um Silvester oder einfach nur zum Spaß.

Wenn selbst die Polizei ein Verbot fordert, dann sollten wir darüber ernsthaft nachdenken. Denn ohne ausreichende Polizei und Retter ist unser Leben - so wie wir es kennen - nicht möglich.

Petition der Polizei:
"An einem bundesweiten Böllerverbot führt kein Weg mehr vorbei."

https://innn.it/boellerverbot

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FlorianH246  18.11.2024, 14:43

Die Gewerkschaft der Polizei fordert für alles mögliche ein Verbot. Die Verhältnismäßigkeit und Folgen werden leider selten betrachtet.

Weil Silvester Feuerwerk ist. Ein Verbot ist total übergriffig. Lass die Leute doch einmal im Jahr feiern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1161 - AAFA