Geburtstag oder Sterbedatum tätowieren?. Meinung?
Ein Freund von mir ist an suizid verstorben und ich möchte gerne eins von beidem tätowieren. Was ist besser? Weil der Todestag denke ich ist vielleicht nicht so gut weil ich dann immer daran erinnert werde. Ich möchte das Datum auch in römischen zahlen tätowieren und da wäre der Geburtstag auch kürzer deshalb besser
8 Antworten
Meine ganz persönliche Meinung: Gönn dir noch etwas Zeit, um das ganze nochmal zu überdenken. Solltest dich dann immer noch für ein Tattoo entscheiden, würde ich schweren Herzens das Geburtsdatum nehmen. Vielleicht denkst du auch mal über etwas ganz anderes nach. Vielleicht ein Symbol, welches er oder ihr sehr mochtet, vielleicht etwas, mit ein klein wenig Hoffnung bzw Trost. Das ist in einem solchen Fall, wie du ihn leider erleben musstest, natürlich nicht einfach. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und das Du die für Dich richtige Entscheidung triffst. LG...
Zahlen, Zitate, Worte, Phrasen....
Allesamt schlechte Tattoo Ideen.
Dich wird beides immer an seinen Tod erinnern, das ist ja auch der Sinn dahinter. Du lässt es dir als Erinnerung stechen (oder?)
Wenn der Geburtstag besser passt nimm den, die Geste bleibt gleich und der Effekt wahrscheinlich auch.
Ich finde Datums, Zitate allgemein bei Tattoos nicht schön und sie werden dich immer an ihn erinnern, ist natürlich Geschmackssache aber ich halte da nicht viel von
ich würde keines von beiden nehmen. find datumsangaben immer iwie... blöd. lieber iwas des dich mit ihm verbindet. iwas positives. vielleicht gabs ja n spruch oder n wort was er immer gesagt hat...