Gaszähler fehlerhaft?
Guten Tag, ich hatte vor meinen Gasanbieter zu wechseln und musste dafür die Zählernummer aufschreiben. Habe desweiteren auf den Zählstand geschaut, dieser beträgt 13479,36....jetzt schaue ich auf den letzten abgelesenen Stand vom Mai 2024 und da steht 13260,00....das steht alles im Online Portal meines Anbieters im Kundenkonto....das ist ein Verbrauch von Mai bis November heute von 219m³ aber das kann doch nicht sein ? Soll ich das lieber melden oder lieber garnichts sagen weil und auf eine gute Nachzahlung hoffen? Oder interpretiere ich die Zahlen generell falsch?
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Ist Dir das zu viel oder zu wenig? Ein Gaszähler zählt ein Volumen in m3. Abgerechnet wird das allerdings in Energie kWh. Um das umzurechnen brauchst Du zwei Kennzahlen:
- Zustandszahl (Z-Zahl): Das ist eine feste Umrechnungszahl. Das Volumen ist abhängig von der Temperatur und der Höhe über Null. Erdgas ist leichter als Luft und der Druck steigt mit der Höhe. Je höher, desto mehr Gas misst der Zähler. Die Temperatur ist meistens auf 15°C festgelegt. Die Zahl müsste auf deiner letzten Abrechnung stehen.
- Brennwert: Das ist der Energieinhalt pro m3 Gas (Norm-Volumen umgerechnet mit der Z-Zahl). Das schwankt zwischen 9 und 12. Gas ist ein Naturprodukt und der Energieinhalt ist nicht immer gleicht.
So grob ungefähr sind Deine 219 m3 zwischen 2.000 und 2.500 kWh.
Falls das unwahrscheinlich sein sollte, was kann mit dem Gaszähler sein:
Zu schnell kann er nicht laufen. Das ist auch schon sehr wenig. Einfach zu langsam laufen die auch sehr selten. Das einzige, was passieren kann, dass er hakt - also gar nicht mehr zählt oder zeitweise nicht zählt. Also einfach den Stand in nächster Zeit häufiger ablesen und kontrollieren, ob er zählt oder zeitweise nicht zählt. Sollte das so sein, wird das irgendwann auffallen und der Netzbetreiber ist berechtigt, das auf 3 Jahre in zurück zu rechnen. Dann fordert der Lieferant das nach.
Wenn wirklich abgelesen wurde stimmt es auch, ich kenne keinen Nutzer, der dabei schummelt.
Im Sommer nur heizen fürs Warmwasser ist auch bei uns üblich.
Klingt normal. Das sind um die 2200kwh für die Sommermonate. Die Heizperiode fängt jetzt erst an und bei der Größe der Wohnung mit 2 Personen, wirst du am Ende bei 9000/9500 liegen, was absolut normal ist.
Im Endeffekt hast du ja, seit Mai, nur Warmwasser benutzt. Da kann kein großer Verbrauch entstehen. Im April sieht der Spaß schon wieder ganz anders aus.
Der Verbrauch ist schon relativ gering. Allerdings hat die Heizsaison eben erst begonnen.
Ich denke nicht, dass das Gerät defekt ist. Aber ich empfehle euch, im Mai nochmal abzulesen, um einen Jahresverbrauch zu haben. Das kann man besser vergleichen.
9.500m³ in einem Jahr? Ist das denn ein sehr großes Haus, oder mehrere Wohnungen? Das wären bei den hohen Gaspreisen im vergangenen Jahr über 10.000 Euro Heizkosten gewesen.
Oder waren es 9.500 kWh? das entspricht etwa 950m³. Das würde auch zum jetztigen Verbrauch passen. 219m3 im Sommerhalbjahr, etwa 700m³ im Winterhalbjahr.
Mein Jahresverbrauch von Mai 2023 auf 2024 war 9500m³, davor waren sie höher aber wir haben seit letztem Jahr eine neue Gastherme