Gasheizung?

1 Antwort

Ab 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. In Neubaugebieten greift diese Regel direkt ab 1. Januar 2024. Für bestehende Gebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten gibt es längere Übergangsfristen: In Großstädten (mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) werden klimafreundliche Energien beim Heizungswechsel spätestens nach dem 30. Juni 2026 Pflicht. In kleineren Städten ist der Stichtag der 30. Juni 2028. Gibt es in den Kommunen bereits vorab eine Entscheidung zur Gebietsausweisung für zum Beispiel ein Wärmenetz, die einen kommunalen Wärmeplan berücksichtigt, können frühere Fristen greifen.


snorre07 
Fragesteller
 06.11.2023, 18:18

Danke vorab,ich habe im Internet gelesen,das Gasheizungen , die bisApril oder Mai bestellt worden sind, von Vorschriften nicht betroffen sind. Ich weiss jetzt aber nicht mehr von wem und ob dieses stimmt. Diese Heizungen sollen dann auch 2024 eingebaut werden können.

0
HannesOAL  16.11.2023, 11:58
@snorre07

Update 19.10.2023: Das Gesetz zur Anderung des Gebäudeenergiegesetzes

tur Änderung des

Update 29.9.2023: Das GEG (aka Heizungsgesetz) hat die letzte

parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen.Es wird nun über die

Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet unc

ann danach

Außerdem schützt die Bundesregierung mit 5 71 Satz 12 Eigentümer, die bereits vor Monaten eine neue Heizung bestellt haben. Demnach ist die Pflicht zu 65 Prozent erneuerbaren Energien nicht "für Heizungsanlagen anzuwenden, für die ein Lieferungs - oder Leistungsvertrag vor dem 19.April 2023 geschlossen wurde und die bis zum Ablauf des 18. 0ktober 2024 zum Zwecke der Inbetriebnahme eingebaut oder aufgestellt werden."

1
snorre07 
Fragesteller
 18.11.2023, 10:32

Moin, ich bedanke mich bei HannesOAL für die sehr hilfreiche Antwort. Das ist die einzige präzise Antwort auf meine Frage.Nochmals großen Dank!!!

0