Gab es früher das Wort Universum oder nannte man es anders?

5 Antworten

Noch vor 100 Jahren wusste man nicht, dass es außerhalb unserer Milchstraße weitere Galaxien gab. Und wenige 100 Jahre zuvor hielt man unser Sonnensystem für das einzige. Davor die Erde für den einzigen Planteten.

Die Dimensionen waren also lange nicht klar! Man hat es wohl einfach quasi 'die Welt' genannt und dann 'den Himmel' im Gegensatz zu Erde, Mond und Sonne.

Die deutsche Übersetzung (Weltall) wurde 'speziell' konzipiert, wie zB auch 'Bürgersteig'.

Das Wort gibt es schon sehr lange, lateinisch universus bedeutet "gesamt", und universum ist einfach "das Gesamte, die Gesamtheit". Dass man damit das Weltall meint, ist eine spätere Entwicklung.

Das Wort als solches gab es schon sehr lange. Aber erst im Lauf der vergangenen wenigen Jahrzehnte wurde den Astrophysikern und Kosmologen allmählich klar, wie ungeheuer groß und reichhaltig das beobachtbare "Universum" mit seinen hunderten von Milliarden (bis zu Billionen) Galaxien wirklich ist.

Das Wort Universum gab es schon bei den alten Römern, damit meinte man einfach alles in der Welt, also Erde, Himmel, Sonne, Mond und was man sonst damals noch so draußen vermutete.

Später wo Astronomie ein Thema wurde, hat man das dann übernommen und irgendwann präzisiert; Weltall für alles was nicht Erde ist

Himmel, Gott, Vorstellungskraft, Phantasie... Ein Name findet sich meist schnell.