Funktioniert das Mikrofon auch mit einem XLR zu USB Anschluss?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann kein XLR-zu-USB-Kabel geben. XLR ist ein analoges Signal, USB ein digitales. Es muß also ein AD-Wandler darin versteckt sein. Da USB die Betriebsspannung dafür mitliefern und man so was heute sehr klein bauen kann, sieht das vielleicht so aus, als wäre es nur ein Kabel. Es ist aber eben der Wandler darin, und dessen Qualität beeinflußt die Qualität Deiner Aufnahme. Deshalb rate ich davon ab und unterstütze "UnterhaltungNRW in seinem Vorschlag.

Oder schau Dir mal die entsprechenden Geräte von Focusrite an.


UnterhaltungNRW  20.12.2019, 16:52

Naja für ein 20 € Mikro eventuell etwas übertrieben :-)

Hol dir lieber ein xlr zu xlr Kabel und ein günstiges Interface z.b. Behringer umc22. Du wirst staunen wie gut das klingen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 14:41

Lohnt sich das denn bei einem 20€ Mikrofon wirklich? Und kannst du mir ein günstiges Interface empfehlen? Unter 40€ wären gut. Und was für einen Anschluss brauch ich vom Interface zum PC?

UnterhaltungNRW  20.12.2019, 14:47
@Gurke1313

Wenn das Kabel echt analoge Mikrofon Daten in digitale PC lesbare Daten umwandelt und billig ist probier das. Das umc22 kostet bei Thomann 39 e. Guck dir das Mal im Internet an. Anschluss USB Kabel ist dabei.

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 18:12
@UnterhaltungNRW

Hätte halt gerne so wenig Qualitätsverlust wie möglich. Also gehe ich dann denke ich eher mit dem Interface.

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 20:12
@UnterhaltungNRW

Da steht bei 6,3mm, das ist ja nicht das selbe wie 3,5mm richtig? Also kann ich da dann überhaupt das Mikrofon anschließen? Und brauch ich noch eine Phantomspeisung wenn ich ein Interface habe?

UnterhaltungNRW  20.12.2019, 20:54
@Gurke1313

Ein Interface bringt 48 Volt Phantomstrom mit. Das umc22 hat kombinierte xlr oder 6.3 Eingänge. Dein Mikrofon hat doch xlr. Altes Kabel raus. Neues xlr Male-fermale Kabel rein. USB in den Rechner. Fertig

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 21:03
@UnterhaltungNRW

Hab gerade nachgeschaut auf YouTube, ich brauch eigentlich garkein Interface bzw Phantomspeisung, denn ein Mikrofon, welches mit 5V Spannung von der Soundkarte läuft, läuft mit 48V nicht besser oder lauter. Deshalb mal eine Frage, wie viel Volt gibt so ein USB Anschluss vom PC denn her?

UnterhaltungNRW  20.12.2019, 21:20
@Gurke1313

Aus deiner Klinke kommen 5 Volt. Wenn du ein Kondensator Mikro hast dann kann das mit 5 Volt mit Glück laufen. Eigentlich brauchen die 18 bis 48 Volt. Ist es ein elektret Mikro dann sind 5 Volt OK. USB hat unter 4 Volt. Da muss die Spannung hoch transformiert werden. Du siehst ohne Infos von dir kommen wir nicht weiter.

Gurke1313 
Beitragsersteller
 21.12.2019, 02:07
@UnterhaltungNRW

Nach meinen Recherchen gibt ein USB Anschluss auch 5 Volt her. Und mein Mikro läuft ja aktuell mit den 5 Volt vom PC.

UnterhaltungNRW  21.12.2019, 14:16
@Gurke1313

Viel Glück. Freu mich immer wenn ich nach 25 Jahren jemanden finde für den die Physik besser läuft als für andere. Probier es einfach.

Gurke1313 
Beitragsersteller
 21.12.2019, 14:25
@UnterhaltungNRW

Ja ich Probier es einfach aus, krieg jz das Kabel was du mir verlinkt hast, und wenn das nicht klappt dann benutz ich das Mikro einfach so wie bisher.

Die Frage ist, warum du ein XLR-Mikro hast, wenn du es nicht entsprechend nutzt. Du gibst ja eine gewisse Qualität dadurch auf....


Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 14:33

Wie „wenn ich es nicht entsprechend nutze“?

Orothred23  20.12.2019, 14:34
@Gurke1313

Ein XLR-Mikro nutzt man normalerweise, wenn man auch entsprechende Hardware hat (Mischpult, Kompressor....), an die man das Ding anschließen kann.....

Ich kauf mir ja auch keinen Lamborghini, um damit dann nen Wohnwagen zu ziehen....

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 14:39
@Orothred23

Ja klar, aber das Mikro kostete nur 20€ und n Mischpult ist mir zu teuer. Ich benutze es ja auch hauptsächlich zum reden, deshalb ist mir die Qualität eigentlich nicht so wichtig als dass ich dafür nochmal 100€ ausgebe. Aber nun meine Frage: kann ich denn nun ein XLR zu USB Kabel anschließen ohne Qualitätsverlust oder andere Probleme?

Orothred23  20.12.2019, 14:40
@Gurke1313

Wenn du für dein XLR-Mikro eine entsprechende Stromversorgung hast, dann geht das, ja.....

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 14:43
@Orothred23

Was für eine Stromversorgung denn? Kriegt das den nicht vom PC Direkt dann?

Orothred23  20.12.2019, 14:45
@Gurke1313

Du willst mir doch nicht erzählen, dass du das Teil bis jetzt über Klinke betrieben hast und keine externe Stromversorgung dafür hattest?

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 18:12
@Orothred23

Ähm doch hab ich. Und die Qualität war trotzdem top.

Orothred23  20.12.2019, 18:15
@Gurke1313

Das hat ja damit nix zu tun. Dann kannst du das Teil grundsätzlich über USB nutzen. Die Stromversorgung wirst du trotzdem brauchen

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 19:05
@Orothred23

Also kriegt der jetzt über USB genug Strom oder nicht? Wieso brauch ich denn eine externe Stromversorgung?

Orothred23  20.12.2019, 19:20
@Gurke1313
Die Stromversorgung wirst du trotzdem brauchen

Da gibts eigentlich nichts nicht dran zu verstehen, oder?

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 19:45
@Orothred23

Ja wieso brauch ich die denn, wenn ich die aktuell auch nicht hab?

Orothred23  20.12.2019, 19:47
@Gurke1313

Verlink mir bitte mal dein Mikro, das XLR-Mikro, dass über Klinke ohne Strom läuft, will ich sehen :D

Orothred23  20.12.2019, 19:50
@Gurke1313

Verrückt, selbst in der Artikelbeschreibung steht, dass eine 48V-Phantomspeisung nötig ist......

Irgendwo bei dir liegt so ein kleines schwarzes Kästchen, das Strom macht :D

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 19:52
@Orothred23

Und wieso kriegt das diese Spannung nicht über den PC direkt? Und was für ein schwarzes Kästchen? xD

Orothred23  20.12.2019, 19:58
@Gurke1313

Weil weder eine Klinke noch ein USB-Anschluss 48V zustande bringen? oO

Warum genau hast du ein Großmembranmikrofon, wenn du offenbar nicht im Ansatz weißt, wie sowas funktioniert?

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 20:00
@Orothred23

Weil ich nur ein günstiges Mikrofon gesucht hatte was trotzdem Qualität bringt, und da das damals sogar noch günstiger war hatte ich mir das geholt, wurde auf YouTube vorgeschlagen.

Orothred23  20.12.2019, 20:01
@Gurke1313

Und nochmal: Du betreibst das Ding im Moment ohne externe Stromversorgung? Sprich, du sitzt quasi IN dem Mikro drin, damit man dich überhaupt hört?

Kauf dir eine 48V-Phantomspeisung, du wirst deine Freude dran haben.....

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 20:05
@Orothred23

Wäre dann vielleicht klug. Ja, habe meinen Mund halt relativ nah am mikro dran und halt auch die Lautstärke verstärkt. Also, zur Phantomspeisung brauch ich ein XLR zu XLR Kabel, richtig? Und von der Phantomspeisung zum PC dann ein XLR zu Klinkenstecker Kabel oder wie?

Gurke1313 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 20:41
@Orothred23

Ok dann hab ich ja noch n Weihnachtswunsch haha