Führerschein vom Jobcenter möglich?
Hallo.
Ich bin alleinerziehende Mama von einem 5 jährigen Kind. Die Betreuung im Kindergarten geht bis 15 Uhr.
Wir wohnen auf dem Dorf und hier bekomme ich keine Arbeit. Leider habe ich auch keinen Führerschein. Busse fahren stündlich zu der nächsten Stadt (15km und 10km entfernt).
Ich könnte somit erst um 9 Uhr fahren und wäre immer erst gegen 9:30 Uhr in der Stadt, müsste dann aber um 13:30 Uhr fahren um dann um 14:00 Uhr wieder im Dorf zu sein. So hätte ich eine Arbeitsspanne von 4 Stunden, wenn man die Wege vom Bus zur Arbeit nicht berücksichtigt..
Und ich denke keiner wird einen für 3 Stunden einstellen..
Und so kommen wir zu meiner Frage, ist es möglich auf Grund dessen schneller bzw einfacher einen Führerschein zu bekommen?
Jetzt kommt das Jobcenter und sagt ich solle eine BaE machen, in der nächsten Stadt wäre das (wie eine Art Lern Förder, Maßnahme), aber wenn was mit meinem Kind ist muss ich auch erst wieder auf dem Bus warten um dann zum Kindergarten zu kommen.
Würde der Führerschein auch genehmigt werden, wenn ich es auf Grund dessen nicht machen kann?
Es ist nicht so das ich nicht arbeiten möchte, keine Frage, es ist nur wegen dem nicht flexible sein und auf dem Bus angewiesen sein was es alles erschwert.
Und bitte keine "Warum gibt es so arbeitsfaule Menschen" oder andere schlimmen Bemerkungen.. Danke! (:
10 Antworten
Wenn du plausibel darlegen kannst, dass der Führerschein deine Chance auf dem Arbeitsmarkt stark verbessert, besteht durchaus die Möglichkeit.
Frag beim JC nach und stell den Antrag. Du hast nichts zu verlieren.
Dies sagte die Sachbearbeiterin auch das es so die Möglichkeit erhöht den Führerschein zu bekommen, da ich ihr all die Absagen und Stellenangebote zeigte das ich einen Führerschein bräuchte.
Beantragt wurde er schon.
Wenn du einen Arbeitsvertrag bzw eine Einstellungserklärung eines Unternehmens vorweisen kannst, das einen Führerschein voraussetzt und du dann soviel verdienst, das du aus dem Leistungsbezug raus fällst hast du gute Chancen das dir das JC den ‚Lappen‘ bezahlt
damit du schneller u d bequemer von a nach b kommen kannst, reicht nicht als Grund
Vor längerer Zeit gab es dafür Fördermittel um einen Führerschein zu erreichen zum Zweck des Berufs. Es würde nichts dagegen sprechen aber du musst natürlich selbst nachfragen weil das in den unterschiedlichen Regionen an das gehandhabt werden könnte.
Das Jobcenter bezahlt dir wegen noch so schlechter Bedingungen keinen Führerschein. Es gibt Ausnahmen, aber dafür musst du schon nachweisen das du eine Stelle bekommst, die es von dir fordert. Sprich du hast eine Zusage für einen Arbeitsplatz, aber den bekommst du nur mit der Bedingung das du den Führerschein dafür brauchst.
Gibt es einen Grund warum Du in einem Dorf ohne ÖPNV wohnen musst ... zieh dort weg und die Probleme sind gelöst ...
kürzere Wege, besserer ÖPNV, bessere Berufsmöglichkeiten etc.
und für das Kind doch egal in welchen KIGA es geht ...
---
Kostenübernahme für den FS sehe icht nicht, wenn nur als Darlehen
Wir sind erst vor einem Jahr hier hin gezogen, wo der Preis der Miete gerade so passt vom Amt, noch mal umziehen steht nicht in frage. Zumal es alles zu teuer ist was ich im Internet gesehen habe und ich mir eine Wohnung nicht von 500€ kalt + Nebenkosten die noch dazu kommen leisten kann.