Fühle ich mich zurecht wie in eine Schublade gesteckt?
Guten Morgen! :-)
Also um es auf den Punkt zu bringen, bin ich immer noch auf dem zweiten Arbeitsplatz und dort auf einer Außenarbeitsstelle.Ich habe immer noch einen Inklusionshelfer den ich ein mal im Monat sehe.Mein Außenarbeitsplatz verdient an mir, weil ich dort arbeite. Wie viel weiß ich nicht, will man mir auch nicht sagen.
Freundlich ausgedrückt habe ich von der ganzen Schose die Nase langsam voll.Was soll ich den Frauen sagen, wie es um mich mit meinen 29 Jahren gestellt ist?
Freitag war das letzte Gespräch mit meinem Inklusionshelfer. Es ging halt darum, dass ich nicht möchte, dass es an die große Glocke gehängt wird wie es um mich gestellt ist (einfach weil man mit sowas sofort in die Schublade gesteckt wird von wegen "Tja, da ist halt der Behinderte, den man mal ein bisschen bei uns mitspielen lassen kann!"). Jedenfalls war er nicht bereit wenn er mich wieder besuchen kommt den einen Part bei der Vorstellung, dass er für eine Werkstatt arbeitet, außen vor zu lassen, was ich schon recht unprofessionell fand/finde.
Habe ich die Skepsis zurecht, in diese Schublade gesteckt zu werden?
Bitte am liebsten Leute, die in einer ähnlichen Situation waren/sind antworten, oder die mit dem Thema als solches (vielleicht sogar beruflich?) zu tun haben.
Danke schonmal! :-)
JTR
3 Stimmen
3 Antworten
Du bist 29 Jahre, hast ADHS und wünschst dir eine abwechslungsreiche Arbeit, wenn ich das aus einer anderen Frage richtig verstanden habe.
Dann frage ich dich mal, was dir denn Freude machen würde bzw. wo du persönlich deine Stärken siehst?
Arbeitest du lieber alleine oder kannst du auch mit Kollegen arbeiten?
Abwechslungsreiche Berufe gibt es viele. Und dafür kannst du dich auch alleine bewerben, zumal du ja auch einen gewissen hohen schulischen Abschluss geschafft hast.
In Schubladen kann man Menschen zwar stecken, aber viele Menschen stecken sich auch gern selbst dahinein. Und du gehörst da meiner Meinung nach dazu.
Und die Erklärung ist recht einfach: Du machst dich von Meinungen anderer abhängig. Würden sie wirklich sowas sagen wie , "Der kann das nicht.", ist es doch nur an dir, das nicht so stehenzulassen.
Also: Lasse nicht über dich urteilen und mache dich auch nicht selbst klein.
Beantworte mir meine Fragen da oben und dann kann ich dir vielleicht ein paar Wegrichtungen geben.
Okay, ich dachte, jetzt kommt eher etwas, dass du lieber gerne mit deinen Händen arbeitest. Aber wenn es die Computerschiene ist, ist da nicht soviel damit.
Allerdings gibt es auch in diesem Bereich eine kreative Möglichkeit, nämlich in der Werbung, Web - oder im Grafikdesign. Da muss der Kopf richtig gut arbeiten und die Projekte sind oft eine Herausforderung.
Kannst du mit Kindern? Wenn du firm bist im Computerbereich, kannst du ja auch versuchen, Kurse zu geben. Oder für Erwachsene Kurse in Volkshochschulen. Dann müssen andere auf dich hören. ;-))
Was Beziehungen zu Frauen angeht, ist das eine andere Baustelle. Für AD(H)Sler gibt es durchaus Strategien, wie sie ihr "überschäumendes Temperament" regulieren können. Feste Alltagsstrukturen, viel sportliche Bewegung, ganz wichtig die Ernährung. Medikamente gibt es auch, sollten aber allen genannten Dingen untergeordnet sein.
Und was andere denken, musst du lernen, nicht immer persönlich zu nehmen. Reden sie offen (schlecht) über dich, kannst du immer hingehen und fragen, was sie genau damit meinen. Meist kommt dann erst mal nichts.
Es ist doch gut, deine Stärken zu erwähnen.
Gibt es in deiner Firma eine Schwerbehindertenvertretung?
Wenn ja, melde dich bei dieser und erzähle von deiner Situation.
Ich bin ehrlich, ich verstehe nicht was du mit "Außenarbeitsstelle" und "Außenarbeitsplatz verdient an dir" meinst.
Vielleicht hilft dir auch sonst das Amt für Integration.
Ich bin nicht in der Materie drin und kann deswegen nicht wirklich weiterhelfen, sorry.
Also zu mir: ich bin leichter Einzelgänger - kann aber auch im Team arbeiten.
Und meine Stärken liegen wohl doch in der IT.
Nur kann man halt mit meiner Situation die Frauen völlig abhaken - das ist eben die Scheiße
Aber nur weil etwas nicht gesagt wird, heißt das nicht, dass das gedacht wird! ;-)