Fristlose und nicht widerrufbare Kündigung?

3 Antworten

Da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist, kannst du sie natürlich nicht Widerrufen.

Was ist denn die Begründung? Immerhin habt ihr einen Vertrag und da erfordert es schon besondere Gründe um fristlos kündigen zu können.

Kann es vielleicht einfach sein, dass sich die Dinge zeitlich überschnitten haben? Kontaktiere deinen Anbieter und kläre die Sache mit ihm.

Wie Callidus89 bereits schreibt: Auch der Anbieter muss sich an den geschlossenen Vertrag halten und darf euch nicht einfach kündigen.
Versucht das erst einmal nochmals mit ihm zu klären.

Leider ist davon auszugehen, dass das nicht klappen wird. Dann müsst ihr euch erst einmal einen neuen Anbieter suchen und die Boni zurückerstatten.

Wenn ihr das durchziehen wollt, bleibt dann noch die Schlichtungsstelle Energie, das kann aber dauern, bis hier ein Ergebnis herauskommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Wenn man an einen schlechten Kundenberater gerät oder alle überlastet sind...

Höchstwahrscheinlich ist da beim Umzug/Ummeldung der Nachbarn was schief gelaufen. Da reicht es schon, wenn die ehemaligen Mieter bei ihrem alten Versorger ein falsches Datum angeben. Dieses leitet der Versorger an den Netzbetreiber und der schickt es an deinen Versorger. Daher hast du die Benachrichtigung bekommen. Wenn dann "nicht reagiert wird", wird der Vertrag automatisch gekündigt. Das ist rechtens, da die Meldung vom Netzbetreiber kam und er das Monopol auf den Zähler hat. Er hat im Endeffekt das letzte Wort und der Zähler muss geräumt werden.

Anscheinend hat der telefonische Kundenberater es nicht in die Fachabteilung weitergegeben oder es gibt durchaus Anbieter, die eine ewige Bearbeitungszeit haben, eh es tatsächlich in der Fachabteilung durch ist. Dafür könnt ihr aber nichts.

Mach am besten eine schriftliche Beschwerde fertig. In deinem Fall kannst du rein gar nichts für die Kündigung. Da du nur Nachteile hast und alles teurer für dich werden würde, pochst du bitte auf Kulanz. Das ist möglich. Du würdest dann zwar einen neuen Vertrag bekommen, aber mit alten Konditionen und du musst den Boni nicht zurückzahlen. Rufe dafür nicht an, weil man dann gern abgewimmelt wird. Mache es schriftlich fertig und übertreibe ein bisschen...drohe mit dem Anwalt und der Öffentlichkeit. Das hat einen gewissen Einfluss, damit es auch ja an die richtige Person gelangt. Das klappt aber nur in deinem Fall.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.