Freundin überlegt Schluss zu machen?
Hallo meine Freundin, überlegt Schluss zu machen wir sind jetzt schon über zwei Jahre zusammen sie kam letztens in einem Streit darauf, dass wir beide toxisch sind, weil es in unserer Beziehung ihrer Meinung nach immer so abläuft, dass der eine gerade mehr fühlt als der andere. Und es ist so wie ein Kreislauf, wenn der eine gerade mehr fühlt als der andere, macht er dem der weniger fühlt Stress und Druck weil dieser weniger fühlt. Sie sagt, für sie ist das keine schöne Beziehung wenn es immer so ist, ich aber sehe das anders. Ich weiß, dass es manchmal nicht leicht bei uns ist und das so wie sie es sagt ist auch manchmal vorgekommen aber die schönen Dinge gibt es so viel mehr in unserer Beziehung. Dazu kommt noch, dass ihre Eltern sich vor eine Woche getrennt haben. Sie ist komplett kaputt deswegen und dazu kommt jetzt ja auch noch die Situation mit uns. Was denkt ihr darüber kann man sowas ändern das die eine Person mehr fühlt als die andere Person, dazu muss ich noch sagen das wir uns nur 1 mal die Woche sehen wegen dem Abstand unserer Städte. Über Antworten und Ideen würde ich mich freuen.
9 Antworten
Die Grundregel ist erstmal die, das Frauen recht haben. Gibst du ihr das Gefühl, dass sie falsch liegt und du richtig in so einer tiefgehenden Frage hast du schon verloren. Sie vertraut dir dann nicht mehr. Akzeptiere ihre Meinung, sage ihr das auch aufrichtig. Und dann schau wie ihr die nächste Zeit zusammen übersteht. Versuch garnicht erst etwas gegeneinander aufzuwiegen oder abzuzählen. Fehler sind passiert, werde besser. Sei lieb zu ihr. Sei nicht aufdringlich und ruhig, das fällt schwer, wenn man verzweifelt ist.
kann man sowas ändern
Wenn Frauen so etwas ansprechen, ist es in der Regel bereits zu spät. Frauen tendieren nämlich dazu, sich so etwas genau zu überlegen, das Ganze erst eine Weile zu beobachten. Und ja, wenn es wirklich so ist, macht es Sinn, eine toxische Beziehung zu beenden. Nimm es so hin.
Das Einzige, was du machen kannst, wäre, ihr in einem ruhigen Gespräch darzulegen, dass du dies und das ändern möchtest und in welchem Zeitraum du die Veränderungen erwirken möchtest. Das gibt ihr die Chance, das Ganze clean zu beenden, sollte sich in der benannten Zeit zu wenig oder nichts ändern. Du benötigst zudem Strategien, die du ihr vorstellen kannst, wie genau du die Thematik in den Griff bekommen möchtest. Lässt sie sich nicht darauf ein, war es das.
Das kommt erschwerend hinzu. Sehe da nicht viel andere Möglichkeiten als das, was ich geschrieben habe.
Also diese beziehung würde auch nie weiter funktionieren,sie hat ihre grund und besser ist die trennung.Und sie hat nun andere sorgen,lass sie Bloß nur in ruhe.Dein Zug fährt bald sicher ab.
Bezüglich einem toxischen Beziehungsmuster:
Seit nunmehr 7 Jahren lebe ich alleine, da meine letzten 3 Beziehungen, die insgesamt einen Zeitraum von gut 8 Jahren betrugen, allesamt einem ähnlich toxischen Beziehungstypen glichen.
Ein Teil dieser Beziehung, in dem Fall betraf daß mich, ist der empahtische Teil, der Nähe, Geborgenheit, Wärme, Zuneigung, Wertschätzung, usw. braucht und gibt.
Der andere Part dieser Beziehung ist emotional eher unterkühlt, unnahbar, hat ausgeprägte narzisstische Verhaltensweisen, pragmatisch, berechnend, sogleich sehr charismatisch, charmant, intelligent, clever, smart.
Die Anziehungskraft war beiderseits extrem hoch, teilweise unnatürlich stark ausgeprägt. (Beispielsweise wie der Nektar/Honig und der Bär)
Also: a) Fernbeziehung an sich ist schon mal schwierig. Weil man sich nur so selten sieht, ist es immer eine "Ausnahmesituation", die die baldige Heimreise von einem von beiden immer drohend im Hintergrund hat. So was wie entspannter gemütlicher Alltag zusammen kommt seltener auf als wenn man näher zusammen wohnt. Die Situation ist schwierig - MUSS aber deswegen nicht unbedingt zu ner unglücklichen Beziehung führen.
b) Dass ihre Eltern sich gerade am Trennen sind, ist ganz sicher auch sehr belastend für sie, und kann mit ihrer Ansage zu tun haben. Hast du sie schon gefragt, wie du sie in dieser Stiuation (Eltern) am besten unterstützen kannst?
c) Für meinen persönlichen Geschmack wird heutzutage viel zu oft mit den Wörtern "toxisch" und "narzistisch" herumgeworfen - und kaum jemand weiss ganz genau, was er / sie eigentlich damit meint. Schwierigkeiten zwischen zwei Menschen sind etwas völlig Normales, sie kommen und gehen. Schwankungen "des" Gefühls zwischen euch sind auch etwas völlig Normales, denn es ist ja auch immer davon abhängig, wie es einem selber geht! Auch das verändert sich immer wieder - und dass es sich verändert, ist kein Anzeichen für irgend was Negatives....
Ob das zwischen euch wirklich etwas Gutes ist, bei dem es sich lohnt, auch momentanes "schlechtes Wetter" auszuhalten - das könnt natürlich nur ihr selber herausfinden. Hast du das Gefühl, es gibt eine gute Grundlage, wo ihr euch einig seid, wo ihr die Welt ähnlich seht, wo ihr ähnlich empfindet? Wo ihr euch zuhören und austauschen könnt, wo ihr das Gefühl habt, ihr "gebt" euch gegenseitig etwas? Wo ihr miteinander lachen könnt, und wo ihr Zeiten habt, in denen ihr euch miteinander entspannt, sicher und geborgen fühlt? So ein grundsätzlich "stimmiges" Gefühl zueinander? Ein Zusammen-halten, auch wenn es einem von beiden grad nicht gut geht, voll Verständnis und Unterstützung?
Dann lohnt es sich, sich klarzumachen, dass auch die beste Beziehung nicht aus "dauernd Sonnenschein"-Gefühl besteht! Das gaukeln uns nur die Romane und Filme vor - es ist nicht Realität! Sondern es gilt, sich durch Stürme "durchschlagen" - wenn eure Beziehung was taugt, wird danach wieder die Sonne aufgehen.
Wenn nicht, verändert sich dein Leben dann eben wieder - wer weiß, wofür es gut ist!
Alles Gute!
Wir sind beide erst 17 und das mit ihren Eltern kommt ja auch noch dazu.