Frettchen und chronischer Husten?
Ist chronischer Husten, wenn er vom TA als ungefährlich abgesichert wurde trotzdem tödlich?
3 Antworten
Kommt auf die Ursache an. Meine 3 husten immer wieder, wenn sie im Fellwechsel sind. Gebe dann einmal täglich Malzpaste - aber auch wirklich nur während des Fellwechsels- und sie husten deutlich weniger.
Auf der anderen Seite musst du bedenken, dass Frettchen überall ihre Nase reinstecken und meistens in der Gruppe "eingeknotet" schlafen. Da passiert das schon mal, dass sie die Haare in den Hals bekommen, die dann wieder raus müssen.
Wenn es ein trockenes Husten ist, das ein bisschen in Richtung Schniefen geht, ist es sehr wahrscheinlich der Fellwechsel. Meine kommen gerade raus, bzw. sind fast draußen und husten fast gar nicht mehr, nur eben dann, wenn sie auf einem Haufen liegen.
Wenn es ein Bellen ist, gehe zum Spezi. Dann kann es eine vergrößerte Herzklappe sein, wodurch Wasser in die Lunge gerät. Dagegen gibt es Entwässerungstabletten.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Aber ich versteh dich :D Es ist dann immer schwer, wieder (ohne sie) zu gehen :D
Das stimmt auch wieder. Wobei es mir noch nie passiert ist, dass ich ein Tier nach dem Anschauen nicht gleich mitgenommen habe.^^
Aber besser ein Mal einen kurzen Trip zum Tierarzt, als ihm Nachhinein das (vielleicht doch schwerkranke) Tier am Ende abgeben zu müssen, weil man die Behandlungskosten nicht tragen kann. :/
Unlogisches Argument Questi1. Wenn ich mir ein Tier anschaffe, besteht immer das Riskio, dass das Tier irgendwann mal schwerkrank wird, vielleicht in einem Jahr oder in 5 Jahren. Und dann gebe ich es ja auch nicht einfach ab, weils mir zu teuer wird. Mein Rüde hatte z.B. ne allergische Reaktion - eine Sache, die immer passieren kann - diese eine Sache hat mich 400 € gekostet. Das sind Kosten, über dessen Risko man sich bewusst sein muss, wenn man sich ein Tier anschafft. Ansonsten einfach lassen.
ich hole die beiden als paar ab, alleine würde ich ihn niemals halten, das geht gar nicht. Ihn mal kennen zu lernen oder beim TA vor dem kauf durch checken zu lassen wird nicht gehen, da wir 3 stunden auto fahren müssen ( + 3 stunden rückweg), das wäre dann wirklich viel zu umständlich.
vielen dank für deine schnelle und umfangreiche antwort! Das Tier befindet sich noch nicht in meiner Obhut, aber ich denke recht bald. ich werde nochmal nachfragen wie sich das husten genau anhört und kommentiere deinen Beitrag bei bedarf nochmal! danke schön :)
Tipp: Schau dir das Tier genau an und lerne es kennen. Sind denn bei dir bereits Frettchen vorhanden oder soll das Tier in Einzelhaltung? Letzteres geht nämlich gar nicht, bitte immer nur zu zweit, besser zu dritt.
Hast du denn einen frettchenerfahrenen TA? Das ist nämlich sehr wichtig, wenn du mal was Schwieriges hast. Nur wenige TAs haben wirklich Ahnung von Frettchen.
ob der TA wirklich Frettchenerfahren war weiß ich nicht, denn das Tier ist wie gesagt noch nicht bei mir.aber das merke ich ja, sobald ich weiß wie sich das husten anhört, ob er erfahren ist oder nicht :D wollte mir kein krankes tier kaufen, aber wenn der husten tatsächlich ungefährlich ist, muss ich mir auch keine Gedanken über negative Folgen machen.
Kommt das Tier von einer Auffangstation? Dann kannst du damit rechnen, dass hin und wieder Komplikationen auftreten. Das sehe ich mei meinem Rüden, den ich aus nem Notstand geholt habe, und sehe es auch bei anderen Frettchenhaltern die Tiere aus Notständen haben. Denn diese Tiere sind nicht grundlos in den Notstand gekommen, sondern haben auf Grund schlechter Haltung Schwierigkeiten und / oder Krankheiten entwickelt.
Wichtig ist: Hast DU denn einen TA, der Ahnung von Frettchen hat? Ich finde es ist sehr wichtig, den TA vorab schon zu haben, ich hatte ihn nicht, da ich als Anfänger noch nicht wusste, wie schwer es ist so einen zu finden.
Einer unserer Beiden hustet derweil auch, denken auch, dass es am Fellwechsel liegt. Gehe auf jeden Fall, bevor du ihn nimmst, zu einem Frettchen erfahreren Tierarzt auf und lass ihn durch checken. Wenn das Frettchen nichts hat, sollte der jetzige Halter eigentlich nichts dagegen haben :)
Das stimmt, leider sieht das nicht jeder so. Aber sich das Tier vorher anschauen und kennen lernen ist (gerade für die Frettchen zur Eingewöhnung) wichtig!