Ist eine French Bulldogge Haltung weniger anstrengend als andere Hunde?

11 Antworten

Ich treffe bei meinen Ausflügen mit meinem Hund öfter eine Nachbarin die eine französische Bulldogge hat. Ein sehr freundlicher Hund. Sie hat mir mal erzählt das sie sich deshalb für eine Franz.Bulldogge entschieden hat weil sie gelesen hat das diese Hunde Couch Potatoes sind, was auf ihren Hund gar nicht so zutrifft wie sie es sich gewünscht hat.

Ich denke das dieses Gerücht davon kommt das diese Tiere oft Atemnot haben und wenn man keine Luft bekommt ist man nicht so fit und hat nicht so viel Interesse daran sich zu bewegen. Das ist bei Hunden so wie beim Mensch.

Ganz ehrlich gesagt glaube ich das gerade bei Franz.Bulldoggen, Möpsen und Pekinesen diese kurze Nase nicht nur angezüchtet wurde damit sie süß aussehen. Ich denke so mancher Hundehalter der seinen Hund am liebsten auf dem Schoß sitzen hat,  kommt es ganz gelegen wenn er nicht stundenlang mit dem Hund spazieren gehen muß. Da nimmt man so eine kleine Atemnot gerne mal in Kauf. Außerdem ist es ja so süß wenn der kleine schnarcht oder röchelnde Laute von sich gibt. Das hört sich ja so niedlich an. Ich habe es wirklich schon erlebt das Hundehalter dieser Rasse darüber gelächelt haben weil sie das so putzig finden.😣

Völliger schwachsinn. Jeder Hund muss gefordert werden. Aber weil French Bullies sehr überzüchtet sind können sie sich meist nicht richtig und viel bewegen geschweige denn atmen.

vor allem kosten sie einen Haufen Geld, weil sie dauernd zum Arzt müssen.

Ihre Sportlichkeit entspricht der eines übergewichtigen 80jährigen und so fühlen sie sich anscheindend von Jugend an - ständige Atemnot trotz langsamer Bewegungen - man kann eigentlich nur Mitleid haben.

Du hast hier schon zutreffende Antworten bekommen, dass Gesundheitsprobleme welche angezüchtet sind zu bewegungsunfreudigeren, weil kranken Hunden führen.

Einige haben hier die Redewendung "Man sagt" aufgegriffen... Das möchte ich, um Deine Frage zu beantworten etwas beleuchten:

- Man sagt, dass Schäferhunde HD, ED, Cauda equina etc. haben. Alles Krankheiten welche das Laufen erschweren bis unmöglich machen. Trotzdem wir der DSH nicht für Menschen mit Lauffaulheit empfohlen, weil diese Hunde sehr bewegungsfreudig sind und geistig, wie körperlich ausgelastet sein wollen.

- Dasselbe gilt für Golden Retriever und Labrador

- Man sagt, dass es Nackthunde geben würde welche für Tier-Allergiker geeignet wären, obwohl gar nicht das Haar des Tieres ursächlich für Allergien berantwortlich ist.

Wer ist das also, der sagt Mops und French Bully, English Bulldog oder Boston Terrier würden sich als "Couch Potatoe" eignen und der Chihuahua wäre sogar nur mit einem Zimmer mit "Katzenklo" zufrieden?

Denke nach! Es geht an dem wahren Bedürfnis dieser ganzen Hunde vorbei. Möpse und French Bullies laufen gern bei Wanderungen mit und freuen sich über Kopfaufgaben, sind nur glücklich wenn sie mit ihren Menschen überall mitziehen können....

Richtig: Es sind Verkaufsinteressen welche derartige, falsche Gerüchte in die Welt setzen. Worunter dann diese Hunde zu leiden haben. 

Wer zu bequem ist einem Lebewesen die argerechte Lebenserfüllung geben zu können, der sollte kein Käufer von Missgeburten werden welche aufgrund von körperlicher Versehrtheit (angezüchtet) nicht mehr laufen, sondern nurmehr liegen können!

Wer das also nicht kann, der häuslich ist, der ist vielleicht mit einer richtig und artgerecht durchgeführten Aquaristik und Fischhaltung besser beraten.

Wenn du dir Sorgen machst, dass die Hundehaltung „anstrengend“ sein könnte würde ich dir davon abraten einen Hund zu adoptieren, egal welche Rasse.

Jeder Hund der gut ausgelastet ist schläft 18 – 20 Stunden und man kann ihn in einer kleinen Wohnung halten. Vielleicht wird das bei einer Deutschen Dogge etwas schwierig ;-)

Französische Bulldoggen und Möpse haben oft Probleme mit derAtmung und du ein Dauerabo beim Tierarzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.