Freizeichen aus Computerlautsprechern
Hey, seit einigen jahren merke ich, dass bei mir aus den PC lautsprechern, wenn sie eingeschaltet sind, aber keine musik kommt, eine Art Freizeichen wie beim Telefon kommt. Ab und zu kommt dann so düüüüt, düt düüüüüt düüüüüüüüüüüüüüt.... Es hat mich eigentlich nie gestört weil man des nur hört wenn es ganz leise ist, aber gestern nacht hat es mich genervt und bei google kam auch nichts raus. An den lautsprechern kann es auch nicht liegen, da ich mehr als ein paar versucht hab, bzw dieses getute gehört hab. Mein Handy liegt auch ca 7m weg. Wisst ihr was dass ist ?
Viele Grüße
Legolas
2 Antworten
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Es kann aus dem PC selber kommen. Früher als es bei PCs den "Multimedia" Hype gab (um 1995), war es gang und Gäbe dass man den Mausinterupt sowie die Daten zur Festplatte als knattern und fiepsen hören konnte.
Dann gibt es noch Störungen die über Die Stromleitung kommen können, besonders LAN über die Stromleitung lebt davon solche Fiepssignale in die Stromleitung zu prügeln. Nicht nur der Adapter kann dieses Fiepsen hören, auch so mancher Fernseher oder Stereoanlage können das!
Auch Amateurfunker auf niedrigen Frequenzen, insbesondere Morsen oder Packet Radio können solche Störungen verursachen.
Einfach mal die Boxen bewegen. Ändert sich das Fiepsen, so sind Funkstörungen die wahrscheinlichste Ursache.
Dreht man die Lautstärke in der Lautstärkesteuerung des Betriebssystems runter und das Fiepsen verschwindet oder wird zumindest deutlich leiser kommen die Störungen aus dem PC. Hier mal CD und Line-IN auf Stumm schalten. Diese Eingänge der Soundkarte fangen sich gerne Signale ein die von der Soundkarte verstärkt werden.
Hilft alles nichts wird die Störung vermutlich über die Stromleitung kommen. Hier braucht man dann einen Netzfilter (Steckdosenleiste mit Filter). Die sind zwar teuer, aber man kann die mit integriertem Blitzschutz nehmen, dann schützt man auch gleichzeitig den PC was die Investition dann rechtfertigt.
Das sind Schaltsignale der E-Werke, die damit ihre Umspannstationen/Verteilerstationen schalten, sind aber immer nur sporadisch vorhanden.