Französisch Austausch?
Hallo, ich würde gerne eine Austausch nach Frankreich machen. Problem ist, dass ich keine Ahnung hab wie man sowas beantragt. Gibt es da websites oder muss ich da an meiner Schule fragen?
3 Antworten

Das, was Schulen (wenn überhaupt) veranstalten, sind meist echte Austausche (soll heißen: mit Gegenbesuch) von 2, vielleicht 3 Wochen, die in der Gruppe zusammen gefahren wird.
Für individuellen Schüleraustausch über 6 bis 12 Monate, der auch nicht unbedingt mit Gegenbesuch verbunden ist, gibt es Organisationen. Hier sind nur einmal zwei: YFU und AFS

Hallo Katiee2007
ein Austausch nach Frankreich ist eine gute Idee. Es gibt dafür drei Möglichkeiten
- Ein Austausch zwischen Schulen. Dann reisen Gruppen von Schüler für zwei/drei Wochen zur Partnerschule. Frage deine Lehrer, ob deine Schule das anbietet.
- Austausch im Rahmen von Regierungsprogrammen oder Abkommen. Dann reist du alleine nach Frankreich. Für Frankreich gibt es z.B. einen Austausch, bei dem du für 23 Moante dort hingehst, lebst udn in die Schule gehst. Im Anschluss kommt deine Partnerin in deine Familie und Schule. Auch hierzu solltest du in deiner Schule fragen,
- Langfristiger Schüleraustausch, bei dem du für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Frankreich gehst, ohne Gegenbesuch. Das bringt natürlich am meisten, weil du dann das Land, die Leute, Kultur, den Alltag und die Sprache besonders gut lernen kannst. Diese Austausche werden über spezialisiert Austauschorganisationen duchgeführt, die dich von der Reise über die Auswahl der Schule und Gastfamilie bis zur Rückreise unterstützten und betreuen.
Vorgehen Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. Du solltest das Jahr systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- zum Schüleraustausch https://www.aufindiewelt.de/schueleraustausch
- zu Frankreich: https://www.aufindiewelt.de/frankreich
- zu Kanada:https://www.aufindiewelt.de/kanada
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online Kurs
- die Suchmaschine mit den empfehlenswerten Anbietern
- die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße

Du kannst mal an deiner Schule fragen ob sie zufällige Programme mit begleiten oder empfehlen, dann kannst du mal auf der Seite des Ministeriums in deinem Bundesland gucken ob sie sowas irgendwie anbieten oder empfehlen und ansonsten such nach seriösen Programmen im Netz.
