Fragezeichen oder nicht?
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wenn ich schreibe „Ich wollte sie fragen, wer die Blumen nach draußen gestellt hat.“ <- So ein Satzbau wird mit oder ohne Fragezeichen geschrieben oder? Oder ist das Fragezeichen unnötig, weil man mit „Ich wollte fragen, wer…“ es bereits als Frage verdeutlicht hat. Thanks.
3 Antworten
Ich persönlich würde da pragmatisch rangehen: Schreibst du den Satz wirklich in der indirekten Rede, dann würde ich einen Punkt setzen. Schreibst du ihn aber z.B. in einer Mail und sprichst direkt jemanden an, dann würde ich ein Fragezeichen setzen, da der Satz dann ja auch als Frage gedacht ist - wenn auch anders formuliert, weil es sich vermutlich höflicher anhören soll als "Wer hat die Blumen nach draußen gestellt?".
Ich bin der Ansicht, dass man das so tun kann. Satzzeichen haben ja nicht nur eine streng grammatische Funktion, sondern auch eine kommunikative.
Direkter Fragesatz
- Wer hat die Blumen nach draußen gestellt?
- Wann kann ich das Rezept abholen?
- Kommst du heute Abend zu dem Vortrag?
- Holst du mich von der Arbeit ab?
Indirekter Fragesatz (kein Fragezeichen!)
- Ich wollte sie/Sie fragen, wer die Blumen nach draußen gestellt hat.
- Ich möchte wissen, wann ich das Rezept abholen kann.
- Sag mir bitte, ob du heute Abend zu dem Vortrag kommst.
- Ich möchte wissen, ob du mich von der Arbeit abholst.
Da brauchst du kein Fragezeichen hinmachen, da es in der indirekten rede geschrieben wurde
VG✨✌🏻