Frage zur Formel?
Die Formel W = F * s schreibt ja wie viel Arbeit verrichtet wird bzw. Arbeit definiert sich als Kraft mal weg. Ist die Formel immer Constant also F * s müssen Constant sein. Weil wenn F verzehnfacht wird, sinkt der Weg um 1/10 oder wie kann ich mir das vorstellen?
Die Frage ist auf die Aufgabe bezogen:
Hatte so gerechnet: W = F * s (Die Formel ist konstant) deshalb muss wenn sich die Kraft verzehnfacht wird, der Weg um 1/10 kleiner werden. Heißt das Bett wird pro Hub um 2cm erhöht. Bei einer 50 cm Erhöhung brauchen wir 50cm : 2cm = 25 Hübe
--> Der Grund weshalb W = F * s Constant ist, ist wegen dem Energieerhaltungssatz oder nicht?
Danke für eure Antworten <3

2 Antworten
10 fache Kraft → ergibt auch den 10 fachen weg → also 10 * 50 cm
10 fache Kraft → 10 fache an Kolbenfläche und das bewegte Ölvolumen ist ja gleich in beiden Zylindern
Kleine Zylinderfläche Ak=dk²*pi/4
Große Zylinderfläche Ag=dg²*pi/4
Beide Drücke sind in beiden Zylindern gleich pk=pg=p
Druck=Kraft/Fläche
1) p=Fk/Ak
2) p=Fg/Ag
Fg=10*Fk
Fk/Ak=10*Fk/Ag
Ag/Ak=10
Volumen=Kolbenfläche mal Kolbenweg
1) V=Ak*sk
2) V=Ag*sg
Ak*sk=Ag*sg
sk/sg=Ag/Ak=10
sk=10*sg
sk=Weg kleiner Kolben
sg=Weg großer Kolben
Hmm, die Beschreibung finde ich ja etwas verworren, aber das Ergebnis und auch der Erklärung stimmt.
W=F×s ist ja nicht 'immer' konstant. Aber in diesem Fall liegt W fest, wodurch sich F und s antiproportional verhalten. Wenn die Hydraulik einen Arbeitsweg von 20 cm hat und F um den Faktor 10 erhöht, dürfte es nur einen Hub um 2 cm geben.
Eine Hydraulik ist wie ein Hebel, ein Flaschenzug, oder eine Kombination aus Wellen und Zahnrädern (Gangschaltung) nur ein Kraftwandler, bei dem die verrichtet Arbeit gleich bleibt, da sie ja keine Motoren, oder EnergieSpeicher enthalten. Deshalb müssen geleistete und verrichtete Arbeit gleich.
Normalerweise verwendet man ja eher F×s um mit gegebenen Werten W zu berechnen. Da ist W dann nicht konstant, sondern unbekannt.
Hier benutzt man aber die Formel um zu berechnen wie sich F oder s im Vergleich verändert. Es ist eher W=F1×s1=F2×s2
s1=20 cm und F2=10×F1, wie groß ist s2?
In diesem Fall ist es so, dass die Arbeit um Hubkolben dieselbe sein muss, wie die, die notwendig ist, um das Bett zu heben. Es kommt keine Arbeit dazu oder weg.
Ja, das Ergebnis war ja auch richtig =;-)
Das ist ja auch nicht soo schwer. Wenn die Kraft 10x steigt, sinkt der Weg auf 1/10.
Ey ungelogen, dass hast du gerade so super erklärt, du verdienst echt nen Orden oder so. Ich hab das sofort auf anhieb verstanden! Probs gehen definitiv raus. Bin so dankbar für diese Plattform man lernt so viel dazu, DANKe dir!
Jahahahahah und ich tue so als wäre ich Zeus (LOL), obwohl du nur eine rhetorische Frage ausgesprochen hast hahahahahah
Danke dir wirklich, hat mir sehr geholfen <3
Ok woher weiss ich, dass hier W Constant ist? Das ist glaub ich, was mich verwirrt. Im Prinzip habe ich die Aufgabe verstanden ;)