Frage unten?

2 Antworten

Das kenne ich eigentlich nur bei Geld (weil es Euro und Cent (hundertstel Euro) gibt, aber keine zehntel Euro), oder wenn ein gerundeter Wert mit einer bestimmten Präzision angegeben ist.

Bei kaufmännischer Rundung kann ein als "0,5" angegebener Wert irgendwo zwischen 0,45 und 0,5499... liegen. Die Angabe "0,50" ist genauer, sie muss zwischen 0,495 und 0,50499... liegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur 2016

Fünf Zehntel oder fünfzig Hundertstel oder 500 Tausendstel sind zwar mathematisch das Gleiche, nämlich 0,5... aber nicht physikalisch!

Denn hier geht es um Genauigkeit (idR Messgenauigkeit).

Als Beispiel: Mit einer alten mechanischen Stoppuhr gemessen läuft ein Sportler eine Strecke in 10,3s.

Dieser Messwert ist auf Zehntel genau, dh seine tatsächliche Zeit liegt zwischen 10,25s und 10,34999...s.

Eine moderne elektronische Zeitmessung (zB Olympiade) ist hingegen auf 1/1000s genau.

Also 10,300s gemessen und die tatsächliche Zeit zwischen 10,2995 und 10,3004999... s.

Und deswegen sind Fünf Zehntel, fünfzig Hundertstel oder 500 Tausendstel eben nicht das Gleiche.