Frage an Veganer, ist das vertretbar?
Ich will vegan leben und informiere mich auch sehr darüber. Zu meiner Überraschung sind viele Dinge nicht vegan, wie z.b Säfte und mehr.
Ich liebe aber Bücher und hasse es sie auf Tablet's zu lesen, aber wie ich erfahren habe sind die meisten nicht vegan, wegen der Tinte wie den Kleber. Wäre es also ok wenn ich nurnoch gebrauchte Bücher mir hole oder sie von Freunden ausleihe?
17 Stimmen
Dürfen sich Veganer auf die Zunge beißen?
Vegan sein ist nunmal ein Lebenstil, natürlich will man den auch durchziehen, ich verstehe das Problem nicht
10 Antworten
Ich lebe auch Vegan aber nur im Bereich der Ernährung. Ich wollte es mal ganz probieren und dann fing es schon mit Haarwachs an, wo eine Dose 15Euro kostet. Da dachte ich mir, ok das wird dauerhaft nicht machbar sein, wenn Kleidung usw. auch noch so teuer sind. Das sollte dann wirklich jeder für sich entscheiden.
Ja aber ich muss mich dafür nicht verschulden. Wenn Vegane Produkte zu teuer sind, kann ich es nur so gut es geht umsetzen. Jeder der einen Teil dazu beiträgt hilft den Tieren und wenn nur 1x die Woche Fleisch gegessen wird.
Die ärmsten Menschen der Welt sind Vegetarisch/vegan.
Fleisch ist ein Luxus.
Das individuelle Tier, das du ein mal pro Woche tötest, hat was dagegen.
Wieso müsst ihr immer gleich eine radikale veränderung von heute auf morgen sehen? ich finde eure einstellung zum kotzen. wie gesagt bin auch vegan aber drehe nicht so ab wie ihr. weil ihr immer so abgeht wie ein zäpfchen, werde ich auch in die schublade gesteckt. ihr seit doch nicht vegan geboren wurden und habt selber fleisch gegessen. nur weil ihr radikal seit, müssen es nicht andere auch tun.
''ich finde eure einstellung zum kotzen.''
Das würdest du nicht sagen, wenn du das Opfer im Schlachthaus wärst.
Wir sagen auch nicht: Sei einmal pro Woche Rassistisch.
Oder schlag deine Frau einmal pro Woche.
Wenn etwas falsch ist, ist es falsch.
Versetz dich in die Position des Opfers.
"Versetz dich in die Position des Opfers."
Wir warten noch immer gespannt darauf, dass Sie sich mal in die Rolle der Opfer des Wohlstandes versetzen.
"Ja aber ich muss mich dafür nicht verschulden. Wenn Vegane Produkte zu teuer sind, kann ich es nur so gut es geht umsetzen."
Vegan ist laut dem Erfinder auch nicht das radikale etwas, dass hier gerne propagiert wird. Vereinfacht gesagt: Soweit wie möglich und Praktikabel auf Tierleid verzichten.
Man muss sich selbst nicht überfordern. Damit ist auch weder den Tieren noch der Umwelt geholfen. Als erstes würde ich mich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren:
Fleisch, Milchprodukte, Eier, Leder, Pelz, Wolle und Daunen. Das kann man alles leicht meiden, und damit ist schon sehr viel gewonnen.
Dann kann man sehen, wie man sich weiter optimieren kann. Als nächstes würde ich eher das Thema Hygieneprodukte angehen und da schauen, so nach und nach alles auf vegan umzustellen. Heute bekommt man für alles gute vegane Alternativen. Aber auch hier muss man nicht zu streng mit sich selbst sein, vor allem am Anfang.
Wegen Büchern würde ich mir gar keine Gedanken machen. Das ist dann schon übertriebene Perfektion. Im Veganismus geht es nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, einen Unterschied für die Tiere, die Umwelt und das Klima zu machen. Wenn du vor allem bei Nahrung und Kleidung auf Tierprodukte verzichtest, und auch so nach und nach immer mehr bei Hygieneprodukten, ist das schon sehr gut.
Danke schön! Ich versuche nur so wenig Schaden wie möglich anzurichten.
Bedenke die Tatsache das man es bei einem Versuch 100% Richtig machen zu wollen es auch übertreiben kann und am ende mehr Schaden macht als nutzen, Vegan macht da keine Ausnahme.
Kein Tier wird getötet um Bücher herzustellen.
Da wir in einer Nichtveganen Welt leben, werden halt die Reste des für Fleisch getöteten Tieres verwendet.
Deswegen würde ich sagen, ja ist okay.
Also wäre das essen von Fleisch, dass nicht zu den beliebten Stücken zählt ok, da es nur ein Nebenerzeugniss ist? Die Tiere werden ja nur für die beliebten Stücke geschlachtet. Pelz/Leder könnte man also auch tragen, wenn man versichern kann, dass das Tier für das Fleisch geschlachtet wurde?
Dem stimme ich zu. Wenn man ein Tier tötez sollte man alles verwenden und den Rest nicht wegschmeißen
"Vegan sein heißt keine tierischen Produkte zu kaufen." Ihr Text aus einem anderen Kommentar.
Für Sie sind ja nicht einmal Bücher vegan und somit auch nicht vertretbar. Wie kann dann ein Stück Fleisch OK sein, dass ja der Inbegriff/die Krone von nicht vegan ist.
Ich würde nie Fleisch essen oder Pelz tragen, aber wenn das Tier stirbt dann nicht nur für 50% alles soll verendet werden
Ach wie schön es sein muss so unschuldig und weltfremd über sich reden zu können.
Wenn Sie nur wüssten was Ihr Leben im Wohlstand für "abartige" Dinge verursacht / benötigt... Entweder Sie wissen es nicht oder Sie ignorieren es, sonst würden Sie das tragen von Leder nicht als abartig bezeichnen, da Ihr Leben mit viel "abartige ren" Dingen vollgestopft ist.
Neue Bücher sind dann logischerweise nicht 100% tierleidfrei. Andererseits arbeitet Veganismus für mich persönlich immer im Rahmen des Möglichen. Du kannst leider aktuell kaum jede Ausbeutung von Tieren vermeiden, weil unsere Gesellschaft da leider ziemlich blind ist.
Ich persönlich vermeide also immer da, wo es geht. Bücher kaufe und lese ich trotzdem, wobei ich vieles, das ich nur einmal lesen möchte, aus der Bibliothek hole oder ausleihe. Wenn ich dann mal ein Buch wirklich haben möchte, kaufe ich es auch.
Am Ende muss man es glaube ich immer mit sich selbst ausmachen, welche Balance man findet.
Vegan zu leben heißt, nicht 100 % vegan zu sein. Das geht nicht und ist nicht praktikabel.
Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht - soweit wie praktisch durchführbar - alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfähigen Tieren für Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden; und in weiterer Folge die Entwicklung und Verwendung von tierfreien Alternativen zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt fördert. In Bezug auf die Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle Produkte, die zur Gänze oder teilweise von Tieren gewonnen werden.
„soweit wie praktisch durchführbar“
Es gibt kein veganes Gesetzbuch / keine Bibel die das genau vorschreibt
Das heißt selber überlegen und eigenverantwortlich handeln ;)
Dann isst du pflanzlich.
Vegan bedeutet gegen Tierausbeutung.