Frage an Muslime! Hat aischa die Frau von Mohammad wirklich Ali gehasst? Und wenn ja, wieso?
4 Antworten
Nein, das hat sie nicht. Ali war der Neffe des Propheten Muhammads und war ja bei ihm immer gut angesehen.
Salam Aleikum,
Bedauerlicherweise wird Aischa in manchen Quellen zugesprochen, sie sei die "Lieblingsfrau" des Propheten Muhammad (s.) gewesen, derweil sie selbst seine "Lieblingsfrau" Chadidscha, mit der er alleine verheiratet war, mehrfach auch verbal neidete. Nach Chadidschas Ableben hat Prophet Muhammad (s.) alle seinen späteren Frauen gleichermaßen behandelt und keiner einen Vorzug gegeben. Die späteren Ehen erfolgten zur Einigung der Stämme und zur Stärkung der sozialen Bindungen der Gemeinschaft.
Aischa hat mit Hafsa (auch eine Frau des Propheten) gegen den Propheten ein Bündnis geschmiedet. im Koran wird dazu die erste Aye in Sure at-Tahrim offenbart (Siehe dazu sunnitische Tafsir).
Noch ein Grund ist dass sie gegen Imam Ali in der Schlacht der Kamele war.
Entscheiden ist auch diese Überlieferung:
Die Hunde von Hawab sind laut bellende Hunde an dem Ort Hawab, die im Leben der Aischa bint Abu Bakr eine bedeutsame Rolle spielten.
Gemäß einer Überlieferung hatte Prophet Muhammad (s.) zu Lebzeiten seine Ehefrau Aischa eindringlich gewarnt, dass falls sie eines Tages an einem Ort namens "Hawab" vorbei kommen und dort Hunde bellen hören würde, sie daran erkennen solle, dass sie auf dem Weg zu einen schweren Fehler sei und unbedingt umkehren solle.
Tatsächlich befand sich Aischa zusammen mit Talha ibn Ubaidullah und Zubair ibn Awwam sowie deren Truppen auf den Weg nach Basra, um gegen Imam Ali (a.) Krieg zu führen, was dann in die Katastrophe der Kamelschlacht führte.
Als sie an dem Ort Hawab vorbeikamen, wurde sie von dortigen Hunden laut angebellt. Als sie von Muhammad ibn Talha erfuhr, dass jener Ort Hawab hieß, erschrak sie und wollte zunächst in Erinnerung an die eindringliche Warnung des Propheten Muhammad (s.) zurückkehren. Abdullah ibn Zubair versicherte ihr jedoch, dass der Ort gar nicht Hawab hieße und brachte weitere Zeugen, die das bestätigen sollten. Letztendlich zogen sie gemeinsam weiter in die Kamelschlacht.
Die Hunde von Hawab werden in der schiitischen Literatur auch "Hunde der Sünde" genannt, da sie prophezeiter Beleg für die Sünde waren, dass Aischa - obwohl ihr als Witwe des Propheten Muhammad (s.) jegliches Verlassen ihrer Heimstätte nach dem Ableben des Propheten Muhammad (s.) in einem Vers im Heiligen Qur'an verboten war (vgl. Anfang 33:33) - durch das Verlassen und Missachten der Hunde von Hawab jenen kriegerischen Aufstand gegen den amtierenden Kalifen Imam Ali (a.) angeführt hat. In sunnitischer Literatur sind die Hunde von Hawab zwar auch bekannt, finden dort aber keine weitere Berücksichtigung, da das Handeln Aischas mit ihrer selbständigen Rechtsfindung [idschtihad] gerechtfertigt wird.
Der Begriff "vier beste Frauen" geht auf eine Überlieferung des Propheten Muhammad (s.) zurück, die besagt: „Die besten Frauen der Angehörigen des Paradieses sind Chadidscha bint Chuwailid, Fatima bint Muhammad, Asia bint Muzahim und Maryam bint Imran.“
Alle vier Frauen werden explizit im Heiligen Qur'an mehrmals erwähnt – wenn auch mit Ausnahme von Maryam nicht namentlich - und zeichnen sich jeweils durch unterschiedliche Funktionen aus, so dass sie ein breites Feld an Vorbildfunktionen abdecken:
Asia bint Muzahim: Ziehmutter eines Propheten
Maryam bint Imran: Tochter eines Propheten und Mutter eines Propheten
Chadidscha bint Chuwailid: Ehefrau eines Propheten
Fatima bint Muhammad: Tochter eines Propheten , Ehefrau eines Imams und Mutter zweier Imame.
Er hatte wahrscheinlich so seine eigenen Vorstellungen, welche Hadithe nun als letztgueltig betrachtet werden sollten. Aischa wiederum saß da bekanntlich an der Quelle der Hadithe und wollte sich bestimmt nicht reinreden lassen.
Nein, aber es gab ein Konflikt zwischen ihnen. Der Prophet (s.) hat Aisha (r.) am meisten geliebt.
Was für ein Quatsch. Erst mal du weiß schon, dass man eine Polygamie nur eingehen darf im Islam, wenn man sich bewusst ist zu 100 % alle Frauen gleich behandeln zu können. Und Aisha SELBST bezeichnet sich als die Lieblingsfrau des Propheten a.s, was einfach selbstsüchtig und narzisstisch ist. Indem Sie das nämlich macht degradiert sie zeitgleich den Propheten, weil sie ihm damit nämlich die Gleichstellung der anderen Ehefrauen nämlich wegnimmt. In einer Einehe über Jahrzehnte hat er mit Khadija gelebt und auch erst 5 Jahre später erneut geheiratet. So jetzt meine Frage wo und in welcher Ehe mag er wohl zufrieden gewesen sein ?
Stimt nicht.
Der Begriff "vier beste Frauen" geht auf eine Überlieferung des Propheten Muhammad (s.) zurück, die besagt: „Die besten Frauen der Angehörigen des Paradieses sind Chadidscha bint Chuwailid, Fatima bint Muhammad, Asia bint Muzahim und Maryam bint Imran.“
Alle vier Frauen werden explizit im Heiligen Qur'an mehrmals erwähnt – wenn auch mit Ausnahme von Maryam nicht namentlich - und zeichnen sich jeweils durch unterschiedliche Funktionen aus, so dass sie ein breites Feld an Vorbildfunktionen abdecken:
Asia bint Muzahim: Ziehmutter eines Propheten
Maryam bint Imran: Tochter eines Propheten und Mutter eines Propheten
Chadidscha bint Chuwailid: Ehefrau eines Propheten
Fatima bint Muhammad: Tochter eines Propheten , Ehefrau eines Imams und Mutter zweier Imame.
Aisha (r.) hat über 1 Millionen Hadithe überliefert. Indem sie, sie angreifen, greifen sie die Hadithe an, die sie überliefert hat.
Aischa war aber gegen Imam Ali in der Schlacht der Kamel