Frage an die Heimwerker: Welches begehbare Schotter-Material, um später noch Platten drauf verlegen zu können?

Norina1603  12.03.2025, 16:34

Aus was besteht der Graben, ist es ein Wasserablauf der aus mit Gras bewachsener Erde besteht?

Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 17:04

Aus was der besteht, kann ich leider nicht genau sagen. Es wächst derzeit nichts dort, aber es wird wohl so sein, dass drunter Erde ist.

1 Antwort

Hallo Apokalypse2020,

Aus was der besteht, kann ich leider nicht genau sagen. Es wächst derzeit nichts dort, aber es wird wohl so sein, dass drunter Erde ist.

Dann dürfte es wohl Probleme geben, denn wenn der "Weg" nicht auf Frosttiefe ~80cm ausgekoffert und lagenweise mit Wasserdurchlässigem Material Kies, Schotter oder Betonbruch aufgefüllt und verdichtet wird, kann es immer wieder zu Hebungen durch Frost kommen, so dass die Platten nicht eben liegen bleiben! Hierbei könnte man den Weg ja so weit auffüllen, dass später nur noch eine Lage Splitt und die Platten eingebaut werden müssten!


Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 21:43

Auskoffern geht dort nicht, weil Randsteine einbetoniert wurden. Aber Wasser kommt dort eher nicht hin, weil der Dachvorsprung relativ groß ist. Ich würde halt gerne den Graben auffüllen, um bei Bedarf drüber gehen und um die Regentonnen aufstellen zu können. Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Ich würde eine Lösung suchen, die für jetzt und für irgendwann später funktioniert.

Norina1603  13.03.2025, 07:50
@Apokalypse2020
 Ich würde eine Lösung suchen, die für jetzt und für irgendwann später funktioniert.

Ja die gibt es, aber ich würde dann auf Platten verzichten, sondern mit den oben genannten Material, wie geschrieben lagenweise auffüllen, verdichten und mit Sand einkehren/begradigen, so wie es Gemeinden öfter mit Feld-Wald und Wiesenwegen machen! Nachteilig könnte je nach verwendetem Sand Schmutz in die Wohnung getragen wird!