FPV Racing Drohne - Einstieg?
Hi,
Ich würde gerne mal diesen Bereich des Hobbys austesten. Kann mir gut vorstellen, dass es etwas für mich ist.
Nun kommt aber die Frage: Wie steige ich am besten ein? Wo kriege ich Tipps her? Was sind gute Foren und co. zum informieren?
Ein paar Fakten/Wünsche:
- Ich habe den Kenntnisnachweis A1/A3
- Ich bin beim LBA bereits registriert
- eine gültige Versicherung habe ich auch
- ein Kennzeichen habe ich auch noch über (von meinen anderen Drohnen)
- Spotter würde ich auch einen finden/haben
- würde hauptsächlich auf dem freien Feld fliegen
- im FPV Bereich habe ich keine Erfahrungen
- FPV geflogen bin ich nur am Handy-App-Simulator
- Kosten sollten so gering wie möglich bleiben
- bin ein Brillenträger
- brauche keine Markenwahre
- Copter sollte möglichst langlebig sein
- stabile & klare Videoübertragung & Reichweite sollte da sein - keine totale Pixelmatsche
- RTF wäre nett - muss aber nicht
- Werkzeuge wie Lötkolben, etc. habe ich
Bei Nachfragen: Nur zu. Dafür gibt es die Funktion.
Und wichtig (!): legale Bauteile. Bei z.B. der Sendeleistung gibt es da ja auch Regeln
2 Antworten
Informationen gibt es inzwischen eig. mehr als genug, was den Einstieg sehr leicht macht.
Youtube ist da wohl die größte Quelle. z.B. Joshua Bardwell, Gal Kremer, uavfutures, KababFPV, Albert Kim, Drone Camps, etc etc
In Blogs wie von Oscar Liang und Philipp Seidel findet man eig zu allem etwas. Vor allem die Einsteiger Guides sind für Anfänger sehr hilfreich. Hier und hier
Ansonsten findet man im FPV-Racing-Forum sehr viele Infos und Piloten im Umkreis, wenn man etwas sucht. Auf den großen FPV Facebook Seiten ebenso.
Discordserver gibts auch Unzählige.
Mich kannst natürlich auch fragen ;P
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein günstiger Einstieg, um das Hobby zu testen, wäre z.B. mit einem 3 Zoll Toothpick.
Das sind kleine und sehr leichte Copter, die ein ähnliches Flugverhalten eines "normalen" 5 Zoll Racers haben. Sie haben den Vorteil, dass sie 1. recht günstig sind, auch im Unterhalt 2. Sehr leise und damit eine viel größere Auswahl an Flugorten 3. weniger gefährlich und angsteinflößend auf Passanten (s. 2.). 4. auf Grund ihren geringen Gewichts geht bei Crashes meist weniger kaputt, solange man schnell disarmt.
Der größte Nachteil ist, dass eine normale Gopro für schöne Aufnahmen dafür zu schwer ist (gäbe allerdings gute Alternativen) und es auf einem freien Feld schneller langweilig wird.
Preisbereich ~80-150€ pro Copter, je Akku ~5-10€. Je nach Flugwunsch gibt es da eine Unzahl an Hardware zur Auswahl, eine allgemeine Empfehlung ist erstmal schwierig.
Alternativ eben einen klassischer 5 Zoll Racer, wie den Nazgul5, Diatone Roma, etc ~200€, je Akku ~20€. Selbstbau nach eigenen Wünschen geht auch, ist preislich aber meist teurer.
Halte nur Abstand von der Eachine Wizard 220, diversen Hubsan Modellen und Clonen davon. Dann hast du schonmal die gröbsten Anfängerfehler vermieden.
Bevor man den Copter aber in die Lüfte schwingt (bzw. überhaupt kann) und unnötige Schaden verursacht, sollte man mit der richtigen Funke mind. 3-4 Stunden am Simulator verbringen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Funke ist die Standardempfehlung die Radiomaster TX16s (mit oder ohne Hall Gimbal).
Als Budgetvariante gibts noch die Jumper T-Lite, Radiomaster TX12 o.ä.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stabile & klare Videoübertragung...keine totale Pixelmatsche
Das ist Ansichtssache xD Ist für dich ein analoges Bild Pixelmatsche?
Dann führt kein Weg an einem digitalen System vorbei. z.B. die DJI FPV Goggle. Damit bist du aber auch ~700€ ärmer und pro Copter kommen 100€ dazu.
Analog ist die Budgetvariante die EV800D oder EV800DM. Ob das als Brillenträger ohne Zusatz funktioniert ist wohl von der Stärke abhängig.
Für fatsharkähnliche Brillen gibt es Einsätze für Korrekturlinsen. Die sind aber auch etwas teurer ~200-500€
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiteres Zubehör wie Ladegerät hängt vom Budget ab. Mit einem Hota D6 Pro ist man sehr gut dabei.
Das ganze Kleinzeug wie Lipochecker, Parallelboards, Ersatzteile wie Schrauben, Motoren etc schlägt auch nochmal etwas aufs Budget. Propeller wird man auch sehr viele benötigen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sowas wie bei 3:48 - 3:58 auf der linken Seite würde ich z.B. als Pixelmatsche betrachten: https://youtu.be/O7Bml5L6wCk
Die Störungen sind eig normal, wenn man hinter Objekten fliegt. Während dem Fliegen fällt das aber gar nicht so auf, und da in den Goggles ein kleineres Display ist, sieht es auch nicht ganz so schlimm aus. Die Kameraqualität hat sich in den letzten 5 Jahren aber schon deutlich verbessert. Wenn man z.B. die aktuelle Top Cam anschaut, kommt sie vom Aussehen her schon fast an HD Quali ran https://youtu.be/R3rdmI8mGB8?t=452
Ist halt nur die Frage, welchen Quellen man da trauen kann.
Ja, da muss man natürlich von Bewertung und Werbung unterscheiden. Im Allgemeinen sind die meisten sehr informativ. Mit den Infos sollte man dann halt seine eigene Meinung bilden. Vor allem Gal Kremer, Albert Kim und KababFPV (solang es nicht seine Produkte sind) sind recht objektiv und kritisch unterwegs. Uavfuture ist für mich eher einer der Kanäle der alles als super und als das Beste empfindet.
Das die X220 nicht gut sein soll, habe ich bereits gehört
Ja, hauptsächlich weil die verbaute Hardware schon ihre 5-6 Jahre auf dem Buckel hat und dementsprechend performt. In dem Hobby ist das wie aus der Steinzeit, da kommen mind. halbjährlich Neuheiten raus.
Wie kommt man auf entsprechende Discord-Server?
Jeder größere Youtube-Server etc hat eig einen, der Blog von Philipp Seidel z.B. auch. Kann man völlig gratis über einen bereitgestellten Link beitreten. Bin ich aber selten unterwegs und kann zu der Qualität der Hilfestellung nichts sagen^^
Und dich kann ich hier per PN kontaktieren?
Ja entweder hier oder auch schneller und einfacher über Discord.
Wie gut ist Bangod? Kann man den trauen?
Ist halt ein China Laden. Die Bestellungen kommen nach einiger Wartezeit an, hat man ein Problem muss man sich etwas mit dem Support rumschlagen. Ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem. Im Großen und Ganzen kann man das also empfehlen, wenn man auf die deutsche Gewährleistung verzichten kann. Willst du spezielle Teile oder willst etwas Geld sparen wirst du in dem Hobby auch nicht an dem Shop vorbeikommen
also das ist kein pixelmatsch das ist das analoge signal was du auf deine brille bekommst wenn du das nicht haben willst musst du digital fliegen kostet aber auch mehr komm einfach mal auf den Discordhttps://discord.gg/ehve4nvQHJ
Ich hätte da Mal eine ganz andere Frage. Gibt es eine Drohne bzw Modell das du einem Neuling empfehlen würdest ? Ich würde die auch eigentlich nur für Luftaufnahmen und dem fliegen an sich nutzen
Ich würde da auch die mini 2 nennen. Muss aber versichert sein und registriert werden. Einen eu-kompetenznachweis brauchst du nicht, daß sie unter 250gr wiegt
Die DJI Mini 2 ist Klasse.
Wenn es etwas mehr kosten darf würde ich zur Air 2 greifen (nicht Air2S)
Vielen Dank für deine Antwort. Da werde ich mich Mal mit auseinander setzen
Hey,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Sowas wie bei 3:48 - 3:58 auf der linken Seite würde ich z.B. als Pixelmatsche betrachten: https://youtu.be/O7Bml5L6wCk
,,Informationen gibt es inzwischen eig. mehr als genug, was den Einstieg sehr leicht macht."
-> Ist halt nur die Frage, welchen Quellen man da trauen kann. Das die X220 nicht gut sein soll, habe ich bereits gehört. Wegen minderwertigen Bauteilen wars glaube ich, oder?
Wie kommt man auf entsprechende Discord-Server? Kosten die was?
Und dich kann ich hier per PN kontaktieren?
Wie gut ist Bangod? Kann man den trauen?