Hi,
- Ich bin ein Laie. Kein medizinisches Personal.
- Ich kenne mich mit der Neurofibromatose nicht aus.
- Die Inhalte dieser Antwort musste ich Googlen.
NF scheint extrem variabel zu sein. Von bis scheint so ziemlich alles dabei zu sein.
Bei NF besteht ein erhöhtes Risiko für maligne Erkrankungen (Krebs).
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) stellt einen wesentlichen Risikofaktor für die Entwicklung maligner Erkrankungen dar, insbesondere maligner peripherer Nervenscheidentumoren (MPNST), Optikusgliome, anderer Gliome und Leukämien.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11110599/
Insgesamt lag das Lebenszeitrisiko für Krebs bei NF1-Fällen bei 59,6 %
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5573065/?utm_source=chatgpt.com
Zum MPNST:
Neben KNF kommen bei circa 30–50 % aller NF1-Patienten auch subkutane und plexiforme Neurofibrome (PNF) vor [...]. Bei circa 8–13 % der Patienten mit NF1 entarten PNF zu malignen peripheren Nervenscheidentumoren (MPNST), die früh metastasieren und den Hauptgrund für die reduzierte Lebenserwartung bei NF1 darstellen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/neurofibromatosen-fe7df59d-70f0-4552-b17d-ac0934764dc4
Mögliche Symptome, die auf eine maligne Transformation eines vorbestehenden plexiformen und/oder nicht-dermalen Neurofibroms hinweisend sein können:
Neu aufgetretene Schmerz oder eine Schmerz-Exazerbation (vor allem bei persistierenden, nächtlichen Schmerzen)
Neu aufgetretenes neurologisches Defizit Rasche Größenzunahme eines vorbestehenden plexiformen Neurofibroms
Shift der Konsistenz eines Neurofibroms von weich zu fest
Diese klinischen Hinweise sollten zu einer raschen weiterführenden Diagnostik führen
https://www.tumorzentrum.at/fileadmin/user_upload/Leitlinien/Leitlinie_MPNST.pdf
WICHTIG:
Ich bin KEIN Arzt, sondern ein LAIE. Daher sind Fehler in dieser Antwort durchaus möglich. Auch Übersetzungsfehler etc.
Wenn du irgendwelche Bedenken oder Beschwerden hast, solltest du dich an ausgebildetes, medizinisches Personal wenden. Am besten an Experten, die sich mit der Neurofibromatose auskennen.
LG