FPV Drohne 5 Zoll überall fliegen?

2 Antworten

Wie schon gesagt fliegst du nach den EU Gesetzen in A3. A1/A3 Kenntnisnachweis, Registrierung und Nummer auf Copter. Lässt sich alles in 1-2h erledigen

Um Probleme schon von Anfang an aus dem Weg zu gehen, solltest du, auch wenn erlaubt, möglichst weit weg von Häusern oder stark belaufenen Wegen fliegen. Ein 5 Zoll Copter macht ordentlich Krach und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Gute aber auch schlechte :3

Wenn bei dir alles Flugverbotszonen sind wird es schwer. Kann man nichts machen, außer weiter raus zufahren. Solltest ja irgendwo ein Feld oder eine Obstwiese finden, wo der Luftraum nicht gesperrt ist. Theoretisch brauchst du da auch noch die Erlaubnis vom Besitzer, habe da aber noch so gut wie keine schlechte Erfahrung gemacht.

Kontrolliert wird man eig nicht, wenn man nicht in Stadtnähe, Flughafennähe oder in Parks etc fliegt. Wurde ich in 8 Jahren zumindest noch nie. Orten kann man unsere FPV Copter auch nicht so leicht.

Wenn du keine großen Flächen in der Pampa hast, geh doch auf einen 3 oder 3,5 Zoll Copter, die sind leiser und weniger gefährlich

Und du kannst auch Mitglied in einem Modellflugverband werden und nach deren Verbandsregeln fliegen( innerhalb deutschlands und zu Freizeitzwecken). Damit darfst du dann unter 30m auch ohne Spotter fliegen und die Abstandsregeln sind angenehmer.


MeTalBoY96 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 20:13

Mich würde noch interessieren ob du ein GPS für sinnvoll erachtest? Damit meine ich das man ja im Betaflight? Programmieren kann das die Drohne einen AngleMode hat. Und des Weiteren macht es Sinn einen Peeper einzubauen?

Phil093  09.03.2025, 22:01
@MeTalBoY96

Angle Mode hat die auch ohne GPS

GPS macht nur Sinn für GPS Rescue, aber das brauchst für n Freestyle Copter nich wirklich

Buzzer auf jeden Fall, am besten einen mit integriertem Akku, der piept sobald der Fluglipo abfällt, Vifly Finder mini z.B.

MeTalBoY96 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 20:10

Super, vielen Dank. Damit kann ich nun was anfangen. Sehe tatsächlich nie jemanden fliegen. Entweder haben die alle andere Spots. Oder es gibt hier wenige

Nicht alle markierten Gebiete sind gleich Verboten. An ich glaube fast allen großen Flughäfen darf man im großen Umkreis 50m hoch fliegen, im engen Radius natürlich garnicht.

Guck dir sonst auch mal die App Dronemaps24 an (finde ich persönlich besser, aber wichtig: rechtlich bindend ist immer Dipol)

Und sonst musst du halt möglichst raus aus der Stadt und mehr aufs Land fahren, da ist es deutlich einfacher zu fliegen.


MeTalBoY96 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 17:18

Wo bekomm ich die C Klassifizierung her? Eine selbergebaute Drohne hat sowas nicht oder?

MeTalBoY96 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 17:09

Wurdest du schonmal kontrolliert? Wie ist das mit Registrierung etc?

Juli2007  09.03.2025, 17:23
@MeTalBoY96

Also och habe eine gekaufte, Registriert bin ich und meine Nummer steht auch auf der Drohne.

Kontrolliert wurde ich noch nie.

Also was ich immer dabei habe ist meine Nummer (steht auf der Drohen), meinen A1/A3 Führerschein und die Versicherungsbestätigung.

Registrieren kannst du dich beim Luftfahrtbundesamt: https://lba-openuav.de/