Formuliere eine Bildaussage?
Ich muss als hausaufgabe in geschichte eine bildaussage formulieren zu dem bild unten. Leider hab ich keineeee Ahnung:(

3 Antworten
Man sieht eine Menschmenge die sich um die Amerikanische Flagge gruppiert haben und dahinter ein Regierungsgebäude, vermutlich das Kapitol.
Die rechte Hand nach oben gerichtet soll wohl bedeuten, daß Gott geholfen hat bei der Formulierung der Verfassung und daß alles geklappt hat.
Vorher muß es wohl ein kleines Zerwürfnis gegeben haben, aber schlussendlich jubeln alle.
Die vereinigten Staaten von Amerika sind soeben entstanden!
Welche Note bekomme ich jetzt?🤔
es ist ein symbolische Bild, das ist kein wirkliches Gebäude
Du solltest bemerken: es zeigt Arbeiter/Handwerker und Bauern, Männer und Frauen, Alt und Jung
(es zeigt KEINE Priester, Fürsten, Könige, Soldaten, Mönche)
alle zusammen bejubeln etwas ... Texte kannst Du googlen
die Fahne hat zu wenig rote Streifen! (es müssten 7 sein, sind aber nur 6) - hat da der Graphiker geschlampt, oder vielleicht nur der, der das nachträglich coloriert hat ?
Ist doch relativ klar:
Schau dir mal an was die Leute tun. Kleiner tipp die sind nicht traurig.
Dann schau dir die Wörter an und übersetze die.
- E Pluribus unum
-Liberty
-constitution & Laws
Die Wörter geben dir nen ziemlich konkreten Geschichtlichen zusammenhang.
Die Personen geben dir die Stimmung.
Daraus kannst du die Aussage interpretieren.
Zu E Pluribus unum gibts nen Wiki Artikel
Zur Verfassung der Vereinigten Staaten auch (Constitution)
Es wird übrigens nicht einfacher wenn immer wer anders das löst.
Eine 1😂