Föhn läuft zu lange was passiert?
Hallo, was passiert wenn ein Föhn zu lange läuft , über mehrere Stunden ?
Lg
5 Antworten
kommt aus Fabrikat an - bei einem Teil für 50 Cent von Wish oder RudisResteRampe, kann das Ding schonmal Feuer fangen - ansonsten können die Sicherungen rausfliegen (das Teil kann trotzdem noch brennen) oder er geht einfach nur kaputt ohne dir die Bude abzuwackeln oder das Teil läuft einfach weiter und treibt die Stromrechnung in die Höhe
Auch 0815 Teile haben eine Thermosicherung, wird das Ding zu heiß, löst der aus und deer Föhn funktioniert nicht mehr. Meist sind diese in der Heizwicklung/Motor verbaut und zumTeil vergossen. Ein Auswechseln ist dann nicht möglich und man braucht ein neues Gerät.
Im Idealfall läuft ein CE-zertifizierter Föhn wie ein Heizlüfter so lange, bis man ihn ausschaltet oder die Thermosicherung auslöst. Allerdings hat der Föhn ja keinen Standfuß und bekommt so direkt mit dem Gehäuse Kontakt zu anderen Materialien, welche sich ebenfalls erhitzen oder pustet direkt etwas brennbares an. Da kann dann u.U. die Hütte in Flammen aufgehen.
Irgend wann wird eventuell der Motor aufgeben. Wenn das passiert, brennt die Heizspirale durch und dann ist der Fön kaputt. Ein gut konstruierter, großvolumiger Fön läuft aber vielleicht auch mehrere Tage am Stück. Vorrausgesetzt natürlich, es ist genügend Platz, so dass nichts in der Nähe, bzw. die Umgebungsluft zu heiß wird.
Auf jeden Fall wird es eine kräftige Stromrechnung. ~48kWh am Tag können da zusammenkommen.
Meine Föne hielten bisher grob berechnet, meist um die 500 bis 700 Betriebsstunden. Aber davon höchstens 20min am Stück.
Stromverbrauch, eventuell Überhitzung. Im besten Fall schaltet sich der Föhn dann irgendwann von selbst ab. Im schlechtesten Fall wird ein Brand verursacht.