Flut im Ahrtal?

6 Antworten

Das ist nicht ganz richtig. Die 15 Milliarden sind schon da. Das ist enorm viel Geld. Es hapert aber an der Umsetzung sowie der Verteilung der Gelder. Die Gründe sind vielfältig. Zum einen ist da natürlich die Bürokratie aber es muss ja auch sicher gestellt werden, dass die Gelder für Fluthilfen genutzt werden. Es ist wohl auch für viele problematisch entsprechend Handwerker und Bauingenieure für die Anträge zu finden und es muss oft Geld vorgeschossen werden. Naja, es liegt dort an der Umsetzung und nicht an fehlendem Geld. Bisher sind knapp 1 Milliarde ausgezahlt worden.

Da hast du Recht. Es ist wirklich komisch, warum hier die Hilfe nicht fließt wie versprochen. Aber in Deutschland geht es den Menschen allgemein besser als dort, wo Deutschland im Ausland Hilfe leistet. Dehalb können sich die Menschen in Deutschland auch besser selber helfen und Nachbarschaftshilfe geben. Im Ausland dagegen kämpfen die Menschen oft in sehr großen Gebieten um ihr Überleben.

Politiker eben....große Klappe nichts dahinter.

Natürlich nicht alle Politiker.


Grimmi947  30.06.2023, 17:12

Meistens liegts an den Wählern die alles glauben was sie lesen.

Siehe: Gutefrage Nutzer HerrAustria unter der Frage "Flut im Ahrtal"

1
HerrAustria  30.06.2023, 18:04
@Grimmi947

Ich bin kein Deutscher und das Wähler die Politiker wählen ist mir auch bewusst und ich wähle nicht aber macht ja nichts.

0

Das ist so nicht richtig es gab schon Hochwasserhilfen

was hast du erwartet - was wäre wohl passiert, wenn er die Wahrheit gesagt hätte?

was das Heizungsgesetz anbelangt, hat unser Kanzler auch schon versichert, dass keiner überfordert wird - glaubt das noch einer?

"Schnelle und unbürokratische Hilfe/Fördermittel" - dieser Spruch/Wort ist inzwischen so heruntergekommen, man könnte ihn glatt zum "Spruch/Unwort des Jahres" wählen