Fleck an Dachschräge, woher kommt das?
Hallo, wir sind gerade dabei ein kleines Reihenhaus zu renovieren bzw sanieren, in einem der Dachgeschoss Zimmer gab es einen Fleck an der Wand wie auf den ersten Bild zusehen, nach Entfernung der alten Tapete war nur noch der Umriss sichtbar, dir Stelle war trocken. Nun ist das Zimmer teils neu verputzt da der Strom erneuert wurde, jedoch schlägt sich der umriss des Flecks wieder durch. Weiß jemand was das sein kann? Wäre für Ideen und Ratschläge dankbar 😊
4 Antworten
Es kann sein, dass die undichte Stelle, die den ersten Schaden verursacht hat, immer noch undicht ist. Muss aber nicht.
Der ursprüngliche Schaden hat alle möglichen "farbigen Dinge" gelöst und in die Wand transportiert. Da sind sie im besten Fall zwar eingetrocknet, sie bleiben aber wasserlöslich. Und Putz, Farbe und Tapetenkleister sind feucht genug, um sie erneut anzulösen und an die Oberfläche zu bringen.
Um das zu verhindern, müssten die betroffenen Stellen vor der weiteren "Verschönerung" mit einer Isolierschicht vorbehandelt werden, Baumarkt oder Fachleute beraten gerne...
https://www.bauexpertenforum.de/threads/alter-wasserschaden-entfernen-verputzen.89422/
Das war/ist Feuchtigkeit dahinter, solange es noch Baustelle ist würde ich den Putz abschlagen und mal schauen was dahinter an Schäden sind.
Gerade am Dachboden gibt es viele (Regen)quellen die beseitigt werden müssen.
Kann Passieren kann Vieles......
Jetzt sind Schäden schnell und einfach zu reparieren später wird es schmutzig und teuer.
Das kann bei bestimmten (trockenen) Flüssigkeiten passieren die sich farblich vom Putz absetzen. Also z.B. Kaffee kann man auch nicht einfach überstreichen oder überputzen. Da muss man erst eine Isolierfarbe drüber pinseln, damit es nicht wieder durch die Feuchtigkeit im Putz auflöst und so durch den neuen Putz/Farbe durchsickert und damit erneut sichtbar wird.
Welche Flüssigkeit dies auch immer sein mag.
Natürlich nur wenn es wirklich trocken war und dies auch gemessen wurde. Sonst könnte es auch Feuchtigkeit sein.
Da war oder ist noch immer was undicht. Falls Undichtheit behoben, kann es immer noch durchschlagen. Das sind dann gelöste Chemikalien, die mittels Isolieranstrich am Durchschlagen verhindert werden können.
Bei allen Ungereimtheiten gilt es denen auf den Grund zu gehen. Das kann langwierig werden.
Also ich weiß wohl das das Dach vor 10 Jahren erneuert wurde, und da eine Weile "offen" war kann es auch da passiert sein?