findet ihr schulpflicht angemessen?

13 Antworten

Ich kann verstehen, dass du das so siehst.

Aber ich denke trotzdem, dass eine Schulpflicht wichtig ist. Wenn man den Eltern überlassen würde die Kinder zu unterrichten oder ggf. einfach nur zu Hause zu behalten, wenn sie es für richtig finden, dann überträgt man ihnen Aufgaben, die viele nicht angemessen erledigen können oder ggf. auch wollen.

Schule ist eine gute Möglichkeit für Kinder auch andere Ansichten kennen zu lernen als die im Elternhaus vermittelten. Und klar, wenn im Elternhaus alles gut läuft und die Eltern ihren Kindern wirklich eine vollumfängliche Bildung vermitteln KÖNNEN und WOLLEN, dann kann Homeschooling auch funktionieren.

Doch viele Eltern können und wollen das eben nicht. Gerade wenn man in sehr religiöse Bereiche geht. Oder in andere Kulturen, in denen Mädchen ggf. noch nicht selbstverständlich Bildung zuteil wird.

Und genau deswegen ist die Schulpflicht in meinen Augen wichtig... zumal man auch eine bestimmte 'Überwachung' hinsichtlich eventueller Kindeswohlgefährdungen hat, indem mit der Schule einfach nochmal eine weitere Instanz drüberschaut.


bubblegum2023 
Fragesteller
 12.01.2024, 08:34

da stimme ich dir zu. ich finde schulpflicht auch richtig aber nicht mit dem schulsystem was wir haben. man lernt selten wirklich wesentliche und wichtige dinge dort und auf das wohl der schüler wird auch selten geachtet. immer noch gibt es so viel mobbing und unrecht an schulen und die lehrer schauen da gerne mal weg. somit erfüllen sie eben nicht ihre pflicht aufzupassen.

1
BeviBaby  12.01.2024, 08:38
@bubblegum2023
man lernt selten wirklich wesentliche und wichtige dinge dort und auf das wohl der schüler wird auch selten geachtet.

Das sehe ich, im Nachhinein, tatsächlich anders.

somit erfüllen sie eben nicht ihre pflicht aufzupassen.

Unrecht wird es immer geben und Mobbing außerhalb der Schule kann man als Lehrer nicht verhindern. Mit 'zusätzliche Instanz des Aufpassens' meinte ich eher, dass Misshandlungen in der Familie dadurch ggf. entdeckt werden und der Schüler eine Möglichkeit hat sich an jemanden zu wenden.

Aber ja... Mobbing ist ein Problem... doch das zu lösen, indem man sich zu hause verkriecht ist in meinen Augen nicht der passende Weg.

1
bubblegum2023 
Fragesteller
 12.01.2024, 08:43
@BeviBaby

ja.. ist es nicht. deswegen finde ich schulpflicht schon wichtig aber eben nur wenn es anders wäre. ich würde so einen plan erstellen und ich denke das würde vielen kindern etwas bringen. wahrend der schulzeit und auch in der zukunft.

selbstverteidigung und nicht nur normale sportliche aktivitäten denn man sollte sich wehren können wenn man angegriffen wird und man sollte sich sicher statt ängstlich fühlen. es sollte unterricht über die psyche geben wo es um das wohlbefinden der schüler und die psyche allgemein geht.

es sollten dinge wie steuern machen etc. aufgeklärt werden. es sollte mehr freiraum geben und schüler sollten nicht unterdrückt werden oder fertig gemacht werden wenn sie zu spät kommen oder die hausaufgaben vergessen wurden. es sollte einem beigebracht werden das man andere nicht mobbt oder schickaniert.

und es sollte mehr wahlpflichtfächer zur auswahl geben. natürlich wäre das alles kostenintensiver aber trotzdem machbar. da würden viele eltern auch monatlich was bezahlen für, da bin ich sicher. und selbst wenn es die eltern nicht bezahlen könnten bin ich sicher das deutschland genug geld dafür hätte wenn es weniger bullshit finanzieren würde wie krieg oder supermarkt werbungen die im müll landen.

0
BeviBaby  12.01.2024, 08:54
@bubblegum2023
ich würde so einen plan erstellen und ich denke das würde vielen kindern etwas bringen. wahrend der schulzeit und auch in der zukunft.

Dann schauen wir mal...

selbstverteidigung und nicht nur normale sportliche aktivitäten denn man sollte sich wehren können wenn man angegriffen wird und man sollte sich sicher statt ängstlich fühlen. 

Dafür bräuchte man aber entsprechende Lehrer... und man bräuchte ein entsprechendes Unterrichtskonzept. Kampfsport muss auf Respekt und Verantwortungsbewusstsein aufgebaut werden. Ein guter Trainer kann auf einen oder eine Handvoll Schüler einwirken, sodass die sich in die Richtung entwickeln. Bei einer ganzen Schulklasse kann man gar keine SO enge Beziehung aufbauen wie sie nötig wäre. Und jemand halbseidenes Wissen im Kampfsport beizubringen, der sowas höchstwahrscheinlich eher für den Angriff als die Selbstverteidigung zu nutzen halte ich für HÖCHST kritisch.

es sollte unterricht über die psyche geben wo es um das wohlbefinden der schüler und die psyche allgemein geht.

'Unterricht über die Psyche' ist aber auch sehr theoretisch. Nur weil ich weiß wie Depressionen funktionieren sind meine noch nicht lange geheilt, du verstehst was ich meine?

es sollten dinge wie steuern machen etc. aufgeklärt werden.

Nicht schon wieder DIE Leier...

Ich habe ein duales Studium im Bereich Steuern gemacht. Ich weiß wie das geht... ich weiß aber auch, dass man das in der Schule letztlich nicht vermitteln kann. Bzw. man könnte es nur sehr sehr oberflächlich vermitteln und bräuchte entsprechende Gesetzeswerke, die dauerhaft aktualisiert werden müssen.

Und wozu das alles? Eine klassische Steuererklärung mit einfach nur ein bisschen Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit und ein bisschen inländische Kap kann jeder machen, der sich zwei Stunden durchs Internet liest.

Komplexe Steuerrechtliche Sachverhalte kann man in der Schule nicht unterrichten... dafür bräuchte man, wie gesagt, die entsprechenden Gesetzeswerke und das entsprechende juristische Verständnis... das lernt man in entsprechenden Ausbildungen und entsprechenden Studiengängen... das muss die Schule aber nicht vermitteln.

Anders gesagt... Steuerrecht eignet sich nicht für den Schulunterricht. Das wird aber nur den Leuten klar, die viel von der ganzen Sache wissen. Die Phrasendrescher machen sich darüber keine Gedanken bzw. können das meist nicht.

es sollte mehr freiraum geben und schüler sollten nicht unterdrückt werden oder fertig gemacht werden wenn sie zu spät kommen oder die hausaufgaben vergessen wurden. 

Niemand wird 'unterdrückt'. ABER... zu spät kommen und die Hausaufgaben vergessen SIND Pflichtverletzungen. Die wirst du dir auch im späteren Berufsleben nicht ohne einen Kommentar leisten können, vor allem wenn das mehrfach vorkommt.

da würden viele eltern auch monatlich was bezahlen für, da bin ich sicher.

Viele Eltern können sich sowas aber nicht leisten. Weißt du wie viel sowas kosten würde? Und wie viel die Eltern für ein zusätzliches Fach zahlen müssten? Mehr als du denkst... das ist mit 10 Euro nicht geschehen...

und selbst wenn es die eltern nicht bezahlen könnten bin ich sicher das deutschland genug geld dafür hätte wenn es weniger bullshit finanzieren würde wie krieg oder supermarkt werbungen die im müll landen.

Das kommentiere ich nicht. Um sowas zu verstehen sind Haushaltskenntnisse erforderlich, die du, vermutlich, auch nicht hast.

0

Schule ist offensichtlich eindeutig zu billig, deshalb wird sie als wertlos betrachtet. Alternativen zu staatlichen Schulen gibt es. Das kann sich aber nicht jede Familie leisten. Die Abschaffung der Schulpflicht wäre für den Staat eine wirtschaftliche Entlastung, aber nur wenn gleichzeitig auch die Sozialversicherung abgeschafft werden würde. Es gibt Länder ohne Schulpflicht. Wer will kann in diese Länder auswandern. Eine kurze Internetrecherche ergab:

"In manchen Ländern herrscht die sogenannte Bildungsfreiheit, welche keine gesetzlich verankerte Schulpflicht vorsieht. Zu diesen Ländern gehören beispielsweise Australien, Neuseeland, Kanada und auch viele Staaten der USA. Auch in Irland, Dänemark und Italien gilt die Bildungsfreiheit."

In manchen Ländern wurde die Schulpflicht durch das Bildungsrecht ersetzt.

Privatschulen, die vor allem über homeschooling arbeiten, kenne ich nicht.

P.S.: Zitat meines Sohnes 3 Monate nach seinem Abitur:

"Papa, was war die Schule schön! Jeden Tag kostenloses Theater, und wenn man wollte, dann konnte man sogar mitspielen."

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

MacMadB  12.01.2024, 09:11
"Papa, was war die Schule schön! Jeden Tag kostenloses Theater, und wenn man wollte, dann konnte man sogar mitspielen."

You made my day!

👍

0

Nein, die Schulpflicht ist nicht angemessen. Ursprünglich war damit auch etwas anderes gemeint, als wir in Deutschland heute darunter verstehen. Es gab bis vor einigen Jahrhunderten ausschließlich privat organisierte Bildung. Dann kam jemand auf die Idee, den Staat zu verpflichten, Schulen und Lehrer bereitzustellen, damit jedes Kind einen gewissen Bildungsstand erreichen kann, wenn das gewünscht ist. Die Schulpflicht richtete sich an den Staat, nicht an die Bürger.
Und wie so oft in der Politik verselbstständigen sich solche Regelungen. Aus einer Verpflichtung des Staates wird ein Zwang für den Bürger. Warte mal noch ein paar Jahrzehnte. Dann wird aus dem gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz für die Eltern ein Zwang, das Kind in die Kita oder die Krippe zu geben. In Preußen war das am Anfang auch so. Als der König 17?? die Schulpflicht einführte, gab es weder genügend Schule noch Lehrer. Insbesondere auf dem Land fand der Unterricht beim Pfarrer statt.

Für diejenigen, die das erfunden haben, gab und gibt es zwei Möglichkeiten, den Schulbesuch durchzusetzen:

  • Entweder es gibt einen weit verbreiteten Glauben an die Sinnhaftigkeit der Schule, sodass die Menschen mehr oder weniger freiwillig diesen Ort besuchen. So ist es in Österreich, in Teilen der Schweiz und in den allermeisten Ländern dieser Welt. Man kann, aber man muss nicht in die Schule gehen. In Österreich nennt sich die Alternative «Häuslicher Unterricht»
  • Oder es gibt einen gesetzlichen Zwang, dass man ab einem bestimmten Alter in die Schule gehen muss. So ist es bekanntlich in Deutschland. Auch in Schweden ist es so ähnlich, allerdings sind da die Zustände in den Schulen deutlich besser als bei uns.

Es gibt auch Länder, da macht der Staat überhaupt keine Vorgabe, was die Schule betrifft, in England zum Beispiel und auch in einigen Bundesstaaten der USA*. Und doch gehen auch dort die meisten Kinder und Jugendlichen in die Schule. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass man für viele Berufe oder den Besuch der Universität ein Zertifikat (Schulabschluss) benötigt. Aber auch das ist ja nur eine Vorgabe staatlicher Behörden. Es gab schon immer höhere Bildungseinrichtungen und Berufe, aber erst vor ungefähr 300 Jahren hat man damit begonnen, Wissenserwerb in “geordnete Bahnen“ zu lenken und zu zertifizieren.

*Am Beispiel der USA kann man sehr schön sehen, dass der Erwerb eines Zertifikates nicht dazu führt, dass es eine gebildetere Bevölkerung gibt (man kann dort auch ohne Schulabschluss Präsident des Landes werden). Wie erwähnt, ist die Schulbildung zwischen den Bundestaaten sehr unterschiedlich geregelt, aber der Wissenstand der Bevölkerung hat damit nichts zu tun. Und es gibt auch kein Bundesstaat, in dem man die Schule besuchen muss. Lediglich die Bedingungen für die Befreiung vom Schulbesuch sind verschieden.

Gruß Matti

In Deutschland herrscht sogar Schulpräsenzpflicht, das bedeutet, dass schulpflichtige Schüler und Schülerinnen für den Unterricht während festgelegter Zeiten im Schulgebäude präsent sein müssen. Sie müssen am Unterricht teilnehmen und in der Schule präsent sein.

Schulpflicht bedeutet, dass Schüler und Schülerinnen bestimmter Klassen beziehungsweise eines bestimmen Alters am Unterricht teilnehmen und Leistungen erbringen müssen. Diese Schulpflicht können sie aber auch im Distanzunterricht oder Homeschooling erfüllen.

Ich bin auch dafür das es auch andere Möglichkeiten geben sollte, als zur Schule zu müssen. (Homeschooling, Privatlehrer,...)

Während der "Coronazeit" hat man gesehen wie gut Homeschooling funktioniert. Größtenteils hat das miserabel funktioniert, was aber wohl zu einem großen Teil daran lag das niemand genau wusste, wie es wird und man nicht richtig darauf vorbereitet wurde, ging ja auch nicht wirklich, da das SO in dem Ausmaß noch nie gemacht wurde.

 es sollte möglichkeiten geben für home schooling.

Man hat während Covid gesehen, was Homeschooling bringt- nämlich nichts und das hat nichts mit der Ausrüstung zu tun sondern mit der vollkommenen Überforderung der Eltern.

Übrigens würde auch bei Homeschooling die Schulpflicht bestehen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Vielleicht solltest du hier mal deine Allgemeinbildung aufpolieren.


bubblegum2023 
Fragesteller
 12.01.2024, 08:31

vielleicht solltest du mal deine überheblichkeit runterpolieren.

ich wäre auch für schulfplicht wenn das schulsystem besser wäre und man dinge lernen würde die wirklich wichtig sind im leben. dem ist leider nicht so.

1
Krawallbotz  12.01.2024, 08:33
@bubblegum2023
 dinge lernen würde die wirklich wichtig sind im leben

Plakative Aussage- nenn mal Ross und Reiter...WAS soll denn, deiner Meinung nach, unterrichtet werden?

1
bubblegum2023 
Fragesteller
 12.01.2024, 08:37
@Krawallbotz

selbstverteidigung und nicht nur normale sportliche aktivitäten. es sollte unterricht über die psyche geben wo es um das wohlbefinden der schüler geht. es sollten dinge wie steuern machen etc. aufgeklärt werden. es sollte mehr freiraum geben. es sollte einem beigebracht werden das man andere nicht mobbt oder schickaniert. und es sollte mehr wahlpflichtfächer zur auswahl geben. natürlich wäre das alles kostenintensiver aber trotzdem machbar. da würden viele eltern auch monatlich was bezahlen für, da bin ich sicher.

0
Krawallbotz  12.01.2024, 08:47
@bubblegum2023
selbstverteidigung und nicht nur normale sportliche aktivitäten

Wie soll das bei Homeschooling umgesetzt werden? Der Gegner ist dann im Kinderzimmer der Teddybär?

 es sollte unterricht über die psyche geben wo es um das wohlbefinden der schüler geht.

Äh... wie genau soll das gehen? Anstatt Lehrer übernehmen Psychologen die Klassen und machen Gruppentherapien am PC?

es sollten dinge wie steuern machen etc. aufgeklärt werden.

Warum konnten das in unserer Generation noch die Eltern?

Heute hat man PC Programme, die alles alleine berechnen- und Zahlen in den Rechner eingeben sollte man eigentlich als berufstätiger Mensch können.

es sollte einem beigebracht werden das man andere nicht mobbt oder schickaniert.

Dies gehört in die Erziehung der Eltern vom ersten Lebenstag an- warum muss die Schule die Erziehung der Eltern übernehmen? Sex und Kinder zeugen ging doch auch ohne Schule.

und es sollte mehr wahlpflichtfächer zur auswahl geben. 

2 Kinder und ein Lehrer -und das bei der Lehrerknappheit- utopisch.

da würden viele eltern auch monatlich was bezahlen für, da bin ich sicher.

Eltern, die noch nicht mal fähig sind, ihre Kinder zu sozialen Wesen zu erziehen.... sicher nicht !

Alles, was du schreibst, ist bei zehntausenden von Schülern nicht umsetzbar.

2
Romy0  12.01.2024, 08:48
@bubblegum2023

Selbstverteidigung kann man in seiner Freizeit lernen, wenn man möchte.

Was genau meinst du mit „Unterricht über die Psyche wo es um das Wohlbefinden der Schüler geht?“.

Zum Thema Steuern gebe ich dir recht.

Freiraum hast du nach der Schule und es gibt mehr als genug Schulferien.

Dass man andere nicht mobben und schikanieren soll, sollte den Kindern bereits im Elternhaus beigebracht werden, die Schule ist nicht für die Erziehung der Kinder verantwortlich.

da würden viele eltern auch monatlich was bezahlen für, da bin ich sicher

Würden sie vielleicht, jedoch können sich das nicht alle Eltern leisten.

1
XXsadXX  12.01.2024, 12:40

Du kannst nicht alles verallgemeinern. Ich fand den Online Unterricht viel besser, weil man dadurch auch mehr Freizeit hat.

0
Krawallbotz  12.01.2024, 12:46
@XXsadXX

Du hast vielleicht das Glück, entweder Eltern zu haben, die mit dem Schulstoff umgehen konnten oder ein so guter Schüler bist, dass du dir selbstständig den Stoff einverleiben kannst.

Es gibt aber eine große Menge , gerade Grundschulkinder und Kinder in den ersten Klassen der weiterführenden Schulen, so bis Klasse 7/8, die vollkommen alleine mit allem gelassen wurden. Sie kamen mit dieser Art des Unterrichts nicht klar und haben extreme Lücken gehabt.

Mit Freizeit verdient man später kein Geld, sondern mit einem guten Zeugnis und einem gewissen Maß an Allgemeinwissen.

Im www gibt es Einstellungstests für fast alle Ausbildungsberufe. Mach mal davon welche, du wirst dich wundern, was da an Wissen abgefragt wird.

0
XXsadXX  12.01.2024, 12:51
@Krawallbotz

Ich war weder gut in der Schule, noch haben mir meine Eltern während Corona das beigebracht. Ich persönlich finde den Unterricht in der Schule einfach nir langweilig und nervig. Da braucht man ewig für eine Übung weil man die ja unbedingt gemeinsam machen muss udn dabei vorlesen muss. Da konnte ich zuhause einfach was anderes in der Zeit machen und hab keine halbe Stunde für den Blödsinn verschwendet.

Warum sollte ich Eignungstest für Ausbildungsberufe machen? Ich will ja keinen Aubsildungsberuf machen und Jahre lang schlecht dabei bezahlt werden

0
Krawallbotz  12.01.2024, 12:55
@XXsadXX

Sorry, ich wusste nicht, dass du so schlau bist, dass du solche Tests unter deinem Niveau liegen.

Damit beende ich das Thema.

0
XXsadXX  12.01.2024, 13:00
@Krawallbotz

Ich habe nie behauptet, dass ich so intelligent bin. Ich hab nur gesagt, dass ich solche Tests nicht brauche

0
Krawallbotz  12.01.2024, 13:04
@XXsadXX

Dann ist es ja gut, dass DU sie nicht brauchst. Andere aus deiner Klasse, Schule, andere Schulen bundesweit brauchen sie. Vielleicht einfach mal über den Tellerrand nach links und rechts schauen.

0