Findet Ihr es gut, dass 92 Prozent der ARD-Volontäre grün oder links wählen?
Und warum ist das so? Wenn diese Leute die zukünftigen Mitarbeiter der ARD sein werden, ist es dann noch überhaupt möglich, den Sendeauftrag zu erfüllen?
9 Antworten
Die verlinkte Umfrage hat eine Stichprobengröße von 77 Teilnehmern. Das ist nichts, daher ist das nicht wirklich aussagekräftig.
Abgesehen davon wird hier Ursache und Wirkung vertauscht. Man könnte auch umgekehrt fragen, warum bei Leuten mit Hochschulabschluss und einem Alter von irgendwas-zwanzig konservative bis rechte Parteien eher schlecht ankommen und ob das sogar an den Parteien selbst liegt und/oder eigentlich unvermeidbar ist.
Oder man könnte fragen, was der ARD dagegen tun soll, um ein "ausgeglicheneres politisches Spektrum" an Volontären zu kriegen. Im Bewerbungsgespräch darf danach nicht gefragt werden und dank des Wahlgeheimnisses kommt man an die Info ebenfalls nicht ran. Auf der anderen Seite ist das auch Quatsch, weil gerade die AfD-Fans doch eigentlich gegen Quoten sind. Also sollte das auch in diesem Falle so sein.
Solange sie weiterhin sachlich und neutral berichten, sehe ich kein Problem in der persönlichen politischen Haltung. Sobald das der sachlichen Berichterstattung schadet, allerdings schon.
Ich gucke wenig ARD, daher bin ich wohl nicht geeignet, um die Qualität der Berichterstattung zu beurteilen. Ich kann nur sagen, dass ich da durchaus (auch) auf sachliche Berichterstattung gestoßen bin - in dem Fall ist es mir egal, wie der Berichterstattende wählt. Wenn es um Meinungen geht, sollte man sich allerdings um ein möglichst breites Spektrum an politischen Meinungen bemühen.
Also erstmal wir haben ein Wahlgeheimnis, sprich es geht dich rein gar nichts an wer wen wählt.
Davon abgesehen kann man dennoch politisch neutral die Medienlandschaft gestallten.
richtig Betonung auf kann. Es gibt keine Pflicht zu politischer Neutralität in dem Bereich, man muss nur die Fakten wissenschaftlich stützen. Aber die eigene Meinung sagen ist noch erlaubt ob es dir gefällt oder nicht.
Ich zitiere mal in dem Zusammenhang Dr. Prof Christine Langenfeld (Uni Göttingen)
"Eine Pflicht zur absoluten Neutralität besteht nicht"
- Der Artikel liegt hinter einer Paywall.
- Was haben Volontäre mit der Berichterstattung zu tun?
- Wie kommst du darauf, dass Volontäre die zukünftigen Mitarbeiter sein werden?
- Junge Menschen (das trifft in der Regel auf Volontäre zu) wählen im Schnitt immer grüner und linker.
- Eine Umfrage unter 150 Leuten bei denen nur 50% teilgenommen haben halte ich für nicht nennenswert.
Ich frage mich ja eher, warum uns Springer diese "Nachricht" serviert 🧐 ;-)
"Ich frage mich ja eher, warum uns Springer diese "Nachricht" serviert 🧐 ;-)"
Wohl aus dem selben Grund, aus dem taz, Spiegel, Süddeutsche etc uns diese Nachricht servieren würden, wenn 92 Prozent der Volontäre CDU/CSU/AfD wählen würden.
???
Laut der Grafik sind es 57,1% und nicht 92%. Es haben auch nur 51,3% aller Volontäre überhaupt teil genommen.
Da Volontäre junge Menschen sind überrascht mich das nicht sonderlich. Wenn man nur wählen dürfte, wenn man jünger als 30 ist, dann wären die Grünen die stärkste Partei in Deutschland.
Nein. 57,1 Prozent wählen grün. Wenn Du linke und SPD dazuaddierst, kommst Du auf 92%.
OK. Falsch gelesen.
Es ändert aber nichts daran, dass bei den unter 30jährigen die Grünen und SPD und Linke, sehr viel häufiger gewählt werden, als unter der Gesamtbevölkerung.
Das ganze verstärkt sich bei Studenten sogar noch und ein Volontariat bei der ARD bekommen ja nur Studenten.
Dass du die SPD als links bezeichnest zeigt deutlich wie weit du dich von der Realität bereits entfernt hast.
Dass die SPD eine linke Partei ist, ist Gemeinkonsens unter fast allen politisch interessierten.
"So bezeichnet sich die SPD in ihrem Programm als linke Volkspartei"
https://m.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-politik/16547/rechts-links-schema
"sprich es geht dich rein gar nichts an wer wen wählt."
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass 92 Prozent der Volontäre linksgrün sind. Man hat diese Menschen sicher nicht mit Gewalt gezwungen zu sagen, welche Partei sie wählen.
"Davon abgesehen kann man dennoch politisch neutral die Medienlandschaft gestallten."
Betonung auf "kann"...