Findet Ihr eine 512 GB SSD Festplatte für ein Notebook auch für viel zu klein?
Hatte das Glück daß mein HP 14 Zoll Notebook zwei SSD Festplatten verbaut hat. 1 x 512 GB und 1 x 1TB...das finde ich optimal. Ist aber auf dem Markt nicht wieder zu finden. Alle haben etweder 512GB oder 1 TB, also immer nur eine Festplatte.
4 Antworten
Findet Ihr eine 512 GB SSD Festplatte für ein Notebook auch für viel zu klein?
Mein Laptop hat eine 256GB SSD, ich finde die mehr als ausreichend.
Zum einen lagere ich sämtliche Daten auf meinem NAS, so dass ich kaum Nutzerdaten auf den Gerät selbst habe (außer einer Hand voll wallpaper und ein paar Dokumente)
Zum anderen habe ich ein Betriebsystem welches mir nicht seinen unnötigen Datenmüll auf der SSD ablegt.
Ist aber auf dem Markt nicht wieder zu finden. Alle haben etweder 512GB oder 1 TB, also immer nur eine Festplatte.
Es gibt auch SSDs mit 2TB oder mehr Speicher.
Nein, finde ich nicht.
Es kommt allerdings sehr darauf an, was man mit den Notebook konkret machen möchte.
Wenn man -wie ich- das Teil als Zweitgerät überwiegend für Präsentationen / Fortbildungen / Vorträge benutzt, reicht auch ein 256 GB Speicher.
Wenn es allerdings der einzige Computer ist und man daran eben speicherintensive Daten ablegt, ist ein größerer Speicher ggf. schon sinnvoll.
Es ist aber auch kein größerer Akt, eine z.B. 512 GB SSD durch eine 2 oder 4 TB SSD zu ersetzen (und oft billiger, als gleich die größere Variante zu kaufen, da der Aufpreis häufig "astronomisch" ist)
Ich habe einen Laptop mit 1TB, wobei ich diese in 300GB und 700GB Partitioniert habe.
C:\ (300MB) ausschließlich für WINDOWS und dessen Programme, D:\ (700MB) für Eigene Dateien, Downloads und Filme.
Hallo,
je nach Anwendungszweck reichen 500 GB locker aus. Bei meinem alten Laptop hatte ich eine 128 GB SSD verbaut - auch diese reichte aus. Die ganzen Office Dokumente haben nicht viel Platz gebraucht. Den Rest habe ich in die Cloud geladen.
LG