Findest du dich selbst okay oder kannst du dich selbst nicht leiden?
39 Antworten
Ich mag mich schon und akzeptiere mich auch. Natürlich gibt es auch Seiten an mir, die ich nicht so toll finde oder worüber ich mich hinterher ärgere (z.B. wenn ich Ewigkeiten über eine harmlose Sache nachgedacht hab). Ich habe demnach also auch meine Ecken und Kanten.
An für sich, finde ich mich ganz okay. Aber es gibt auch Tage, an denen ich mir am liebsten selbst aus dem Weg gehen würde^^
Ich finde mich eigentlich ganz okay. Kenne meine Persönlichkeit, Stärken und Fähigkeiten. Ich denke, ich bin ein herzensguter Mensch. Aber ich kenne auch meine Schwächen, Fehler und Macken. Manchmal zu unruhig, ungeduldig, hektisch. Oftmals habe ich mangelndes Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, vergleiche mich zu oft mit anderen und stelle mein Licht zu sehr untern Scheffel. Momentan hab ich Depressionen. Lange allein, keine Partnerin, kaum Freunde, vor kurzem Jobverlust. Aber ich kämpfe weiter und gebe mich nicht auf. Ich weiß, wer ich bin und was ich kann und gehe meinen Weg.
Ich und meine Freunde haben gelernt mich zu ertragen.
Ich kann es mir auch nicht leisten jedesmal zu erschrecken, wenn ich in den Spiegel schaue.
Da ich auch zu meinen erwachsenen Kindern ein vertrauensvolles liebevolles Verhältnis habe und diese sozusagen "wohlgeraten" sind, darf ich mit mir zufrieden sein.
Meine diesbezüglichen Lebensaufgaben habe ich erfüllt.
Nachtrag: Jeder Mensch hat so seine Ecken und Kanten. Es ist aber unterschidlich wie man damit umgeht und ob es die Person wert ist diese Ecken und Kanten zu ertragen.
Kommt drauf an, wen du fragst mich morgens vor dem Spiegel oder mich nach zwei Kaffee.)))Psychologisch gesehen schwankt unser Selbstwertgefühl je nach Kontext, Tagesform und ob der Lieblingspulli gerade in der Wäsche ist. Mal läuft die kognitive Dissonanz auf Hochtouren („Ich bin toll, aber warum mag mich niemand?“), mal aktiviert sich das innere Kind und will einfach nur in Ruhe Schokolade essen.Kurz gesagt. Ich finde mich meistens okay solange ich nicht zu viel über mich nachdenke. Und wenn doch, hilft Humor. Oder Therapie. Oder beides.