Ich bin M und spiele männliche Charaktere

Ich bin biologisch männlich, das kann ich nicht beeinflussen und das ist von der Natur/ Biologie so festgelegt. Ich möchte nichts anderes sein bzw. kann mir nichts anderes vorstellen. Ich habe mir mein Geschlecht nicht ausgesucht und bin zufrieden damit bzw. kenne es nicht anders. Ich wurde männlich geboren, bin männlich und werde immer männlich sein. Ich habe nicht den geringsten Wunsch danach, eine Frau zu sein. Warum? Und Charakter hat meist mit dem Geschlecht nichts zu tun. Ich muss da nichts spielen. Bin ja kein Schauspieler, sondern lebe in der realen Welt. Ich bin wie ich bin. Und natürlich nett und aufmerksam gegenüber Frauen, aber ich muss keine "weiblichen Charaktere" spielen, wüsste auch nicht, was das ist. Zickigkeit, Klatsch und Tratsch kommt auch unter Männern vor. Und Frauen können gute Kumpels, Freundinnen und Kolleginnen sein..

...zur Antwort

Ich habe keine Haustiere. Habe nicht die Zeit und Möglichkeiten dafür. Ich mag Hunde. Vielleicht lege ich mir als Rentner mal einen Hund zu. Als Kind/ Kinder hatten wir einen Wellensittich und auch mal ein Zwergfinkenpaar. Am Interessantesten finde ich übrigens die letzte Antwortmöglichkeit. Nein, E.T. ist mir außerhalb der Kinoleinwand nie begegnet. Aber er hatte ja vorübergehend einen menschlichen Freund / menschliche Freunde :-)

...zur Antwort
Ja

Ja. Wenn du das nötige Geld aufbringen kannst und dich anständig benimmst, werden sie eventuell mit einem Dauergast, der regelmäßig zahlender Kunde ist, zufrieden sein statt ständige Wechsel mit Vor- und Nachbereitung zu haben. Alles eine Frage des Geldes. Udo Lindenberg wohnt seit langem in einem Hamburger Hotel..

...zur Antwort

Habe selber in Nachtschichten gearbeitet. "Gute Nacht" war zur Begrüßung unüblich. Das sagten wir uns zum Ende der Schicht, wo es eigentlich morgens war, wir Nachtschichtarbeiter aber nach Hause gingen und schliefen. Je ob vor Mitternacht oder nach Mitternacht grüßt man mit "Guten Abend" oder "Guten Morgen", "Gute Nacht" bedeutet ja "angenehme Nachtruhe" oder "schlaf gut". Und unter Kollegen grüßten wir oft nicht mit Tagesgruß, sondern "Hallo" , "Servus", "Grüß euch" usw. Scherzhaft sagte ich auch manchmal : "Hallo, Freunde der Nacht" ..

...zur Antwort
Nadelbäume

Ich finde Nadelbäume schön. Die werden nicht kahl, mit Ausnahme der Lärche, und behalten auch im Winter ihre Nadeln. Wobei Laubbäume auch nicht zu verachten sind. Besonders schön finde ich den Herbst / Oktober, wo sich die Blätter verfärben und Laubwälder in bunten Farben erscheinen. Nur über den Winter sehen sie hässlich aus, weil tote Gerippe.

...zur Antwort
Ja

Habe ich nicht gelernt, arbeite nicht in der Branche, könnte es mir aber theoretisch vorstellen. Falls die Voraussetzungen dazu da wären, könnte ich mir eigentlich fast jeden Beruf vorstellen. Und Verantwortung für Menschen und deren Leben würde ich übernehmen. Mit Menschen hatte und habe ich jedenfalls genug zu tun.

...zur Antwort
unter 2 Stunden

Unterschiedlich. Ich schaue gelegentlich mal rein, um Nachrichten und Mails zu checken, verpasste Anrufe nachzuvollziehen, mal etwas googeln oder auf die Uhrzeit (habe keine Armbanduhr), zu schauen , gelegentlich die Wettervorhersage oder aktuellste Nachrichten zu checken, lästige Werbespams zu löschen und blockieren usw. Wenn ich Zeit und Muße habe, höre ich mir auch mal ein schönes Musikvideo an. Es kommt darauf an, wie ich Zeit und Interesse habe. Wenn ich beschäftigt bin, interessiert mich das Handy nicht. Ich will mich davon auch nicht abhängig machen, dennoch setze ich auf Mobilität und Erreichbarkeit. Als ich vor längerem im Ausland im Urlaub war, habe ich das Handy auch zu Hause gelassen. Jeder wusste, dass ich woanders bin, Urlaub habe, und da muss ich nicht erreichbar sein, schon gar nicht für die Arbeit. Da will ich auch mal abschalten. Da werden Verwandte, Bekannte mal kurz von der Telefonzelle oder aus dem Hotel angerufen und es werden auch noch gute alte Ansichtskarten verschickt. Und es gab mal eine Zeit ohne Handys und wir haben das auch überlebt.

...zur Antwort

Liebe geben und Liebe empfangen können. Eine liebevolle Partnerin und ein harmonisches Miteinander erleben. Gerade nach Jahren der Einsamkeit und aller Enttäuschungen und des Nichtzustandekommens einer Partnerschaft, die ich wohl niemals finden werde.

...zur Antwort
Ja, einige

Manche kann man nicht ernst nehmen. Andere stellen sachliche Fragen oder brauchen Ratschläge und Hilfe. Ich versuche sachlich und nach bestem Wissen und Gewissen und nach meinen Erkenntnissen und Erfahrungen zu antworten und im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen. Auch mir wurden schon in schwierigen Lebenssituationen gute Worte, Aufmunterung und Ratschläge entgegenbracht. Manchmal tauscht man sich auch über gewisse Fachthemen aus, kann Wissen weitergeben oder auch erhalten. Ich hatte gute Konversation mit einigen, und man merkt, wo Bildung, Seriosität und Anstand vorhanden sind. Bei Themen, zu denen ich nicht beitragen kann oder die mich nicht interessieren, halte ich mich raus. Und man merkt auch die sogenannten Trolls, die sich einen Scherz erlauben wollen, gelangweilt sind, provozieren oder unverschämte Antworten geben. Und was das Thema Liebe und Sexualität anbelangt, so habe ich mich daran auch schon beteiligt, im Rahmen der Seriosität, denn es ist nun mal ein wichtiger biologischer Trieb des Menschen, aber wenns zu pornografisch wird, manche sich "aufgeilen" wollen, und erst recht die ständig sich wiederholenden und nervigen Fragen von Pubertierenden nach Penislänge , Selbstbefriedigungsstrategien und ähnliche geistige Ergüsse mehr, da bin ich raus.

...zur Antwort

Weil sie oft mit sich selbst unzufrieden sind und das dann an anderen auslassen. Einfach drüber stehen, gelassen, mal mit nem coolen Spruch kontern, ohne beleidigend zu sein, ansonsten ignorieren. Ich mag diese ganzen Spießer, Besserwisser, Möchtegerns und Spinner auch nicht. Sollen vor ihrer eigenen Haustür kehren oder sich an die eigene Nase fassen. Da haben manche genug zu tun. Selbst Dreck am Stecken haben, aber gegenüber anderen den Moralapostel spielen. Ein bisschen mehr Gelassenheit täte uns gut. Leben und Leben lassen. Mir sind andere, ihr Denken, Handeln und Verhalten völlig egal, solange sie mich in Ruhe lassen oder nicht grob gegen Gesetze, Sitte und Anstand verstoßen.

...zur Antwort

Man sollte die Geschichte, Politik und die ganzen Hintergründe kennen, und warum es zu dieser Eskalation kam. Im Krieg gibt es kein Gut und Böse, und jede Seite wird sich als Gut verstehen, und die andere als Böse. Das bringt nicht weiter. Die jungen Männer, die in den Krieg ziehen müssen, wollen es mehrheitlich nicht und werden unter Androhung von Strafen dazu verpflichtet. Im Idealfall sollte es nie zu einem Krieg kommen, man sollte Völker nicht als Feinde verstehen, es zählt die Diplomatie, die Völkerverständigung, der Weltfrieden. Aus der Geschichte sollten wir gelernt haben. Und es gibt die Vereinten Nationen. Nach dem fürchterlichen zweiten Weltkrieg haben sich die Völker der Welt geschworen : " Nie wieder Krieg! "

...zur Antwort
Wichtigtuerisch und überflüssig

Ich bin grundsätzlich dafür, dass wir in unserem Land unsere Sprache verwenden und auf unnötige Anglizismen verzichten. Englisch als Fremdsprache halte ich für sinnvoll. Aber in unserem Land und unter uns Landsleuten verwenden wir unsere Sprache. Mit all ihrer Kompliziertheit, schwierigen Wörtern, Grammatik, Fällen und Sprichwörtern. Es gibt eingebürgerte Begriffe wie "Handy', was zum Beispiel von keinem Engländer oder Amerikaner für ein Mobiltelefon verwendet wird. Und "chillen" und 'relaxen" können wir auch gut in unserer eigenen Sprache darstellen, zum Beispiel "sich erholen, abschalten, entspannen" usw..

...zur Antwort
"unverschämt", "frech", "ohne Anstand"

"Anstandslos" bedeutet für mich, dass derjenige / diejenige über kein Anstand und Benehmen verfügt, Respekt und Höflichkeit vermissen lässt. Zum Beispiel bei einer Begrüßung nicht aufstehen, den angebotenen Handschlag verweigern, bei einem Gespräch die Arme verschränken, Desinteresse zeigen, Kaugummi kauen, sich mehr aufs Handy als auf den Gesprächspartner konzentrieren, eine Begrüßung nicht erwidern, in Bus und Bahn älteren, behinderten oder schwangeren Personen den Sitzplatz nicht anbieten , eine freundliche Begrüßung, ein Danke und Bitte nicht zu kennen. Das alles ist "Kinderstube" und sollte selbstverständlich sein. Auch einer Frau, gerade wenn sie älter ist, die Tür aufhalten, ihr den Vorrang zu lassen, eventuell Hilfe beim Tragen von schweren Taschen anbieten..

...zur Antwort