Film machen?
Ich bin mit Freunden an einem Filmprojekt, wir wollen einen Spielfilm drehen und bearbeiten.
Das Problem ist, dass wir kein Geld für Kameras, Mikrofone etc. zur Verfügung haben.
Hat jemand Ideen, wie man zu Geld kommt (Sponsor...?)?
Vielen Dank im Voraus...
2 Antworten
Bevor es an einen Langfilm geht, würde ich es mit einem kompakten aber dafür besonders intensiv erzählten Kurzfilm versuchen. Story > Darsteller > Dialoge > Setdesign > Ton > Bild
Für die Filmfinanzierung kann in eurem Rahmen eigentlich nur auf Privatinvestoren zurückgegriffen werden. Beispiele: Plattformen wie Startnext, Kickstarter, Gofundme, Familienmitglieder.
Um deinen potenziellen Finanziers die Investition (eher Spende) nun attraktiv zu machen, musst du die Stärken & Chancen, ebenso wie die Risiken & Schwächen deines Projektes beschreiben.
Hier sind einige Ideen welche Faktoren kommuniziert werden sollten:
Longline (Der Filminhalt in einem Satz), Exposé (Kurzer Anriss des Inhalts, muss Lust auf mehr machen), Drehbücher, Konzeptskizzen (Nur Fragmentarisch abbilden, zeigt die Präzision in der Vorproduktion), Marktanalyse (welche Projekte gibt es in unserem Produktionsrahmen, welche davon funktionieren gut?), Zielgruppe (wer könnte sich für unseren Film interessieren?), USPs (Was hebt den Film von der Masse ab?), Grobe Kalkulation (Stellt fragmentarisch das Benötigte Budget und dessen Einzelfaktoren dar), Team (wer ist beteiligt und bringt welche Expertise ein), Finanzierungsziel u. Deadline für die Produktionsstufen (lässt euer Vorgehen transparent wirken und setzt euch einen Rahmen um bestimmte Ziele zu erfüllen und die Qualität der Arbeit einzuschätzen), evtl. Worst-Case Backup (Euer Plan für den Fall eines Projektabbruchs).
Wichtig: Euer Film wird wahrscheinlich auf kleinen Festivals laufen, dennoch sind die Chancen auf Gewinn oder Break-Even (Kostendeckung) extrem gering - versprechen auf eine prozentuale Gewinnbeteiligung bzw. Rückzahlungen an die Investoren sollten deshalb unbedingt ausbleiben.
Noch eine Idee: Goodies u. Einblicke für finanziell Beteiligte einbringen (Name im Abspann, Tag am Set, Poster, Blurays, Grußkarten, Shirts, Tassen, Einladung zur Kinopremiere (einen Kinosaal zu mieten kostet nicht die Welt).
Seid ehrlich, transparent, zeigt Mut und Leidenschaft ebenso wie Verantwortung und Präzision - eure Investoren bzw. eher Spender werden nicht in ein gewinnbringendes Filmprodukt investieren, dafür aber vielleicht in eine Chance, eure Flamme die für dieses Projekt brennt.
Mit 5 Kurzfilmen pro Jahr beweist ihr nicht nur Effizienz sondern auch Tatendrang - genau das wollen Investoren hören und (anhand von Filmbeispielen) auch sehen. professionelle Kameras und Mikrofone kann man leihen, die Personen um diese zu bedienen kann man buchen (z.B. per Aufruf auf Pazz oder FB bzw. Crew-United) Workshops und Lehrvideos können euch auch selbst mit den Geräten vertraut machen. Konzentriert euch auf die Geschichte, die Dialoge, Die Darsteller, Die Locations - der Zuschauer muss in eine neue Welt eingesogen werden und seine Umgebung vergessen.
Vielen Dank.
Ich werde es mal ausprobieren und informiere dich gerne, wie es gelaufen ist.
Das Problem hatten wir damals auch. Wir haben anfangs einen Film mit einem billigem Camcorder gedreht und ihn dann mit Filtern auf „Vintage“ getrimmt, dass man nicht erkennt wie schei*** die Cam war. Das gab dem Film einen eigenen Look:
Später haben wir dann eine professionelle Kamera ausgeliehen (wichtig: auch versichern!).
Jedoch war das auch für einen Kurzfilm. Ein Spielfilm ist ja sehr viel mehr Arbeit/Drehtage.
- Sponsoren suchen von denen ihr evtl. auch Produkte im Film platzieren könnten.
- Ein Crowdfunding starten (Startnext.com) oder einfach Spenden sammeln.
- Idee präsentieren und Spenden sammeln.
Heute sind die Kameras schon so gut, da würde ich einen Kurzfilm ohne Bedenken mit einem iPhone drehen - natürlich mit entsprechendem Zubehör (Stativ, Dolly,…). Es wurden ja schon ganze Filme in „Kinoqualität“ mit dem iPhone gedreht! Neuere iPhones bieten Dolby HDR und 4K und für die Nachbearbeitung gelobt genügend „Luft“.
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie und wo kann man zum Beispiel Spenden sammeln?
Ich hatte mal die Idee sowas wie einen Trailer (Kurzfilm) für einen Film zu drehen, den es noch gar nicht gibt. Oder nur den Anfang eines Films, der dann an einer spannenden Stelle aufhört.
Den könntet ihr dann präsentieren über eine Seite wie Startnext.com (oder vielleicht gibt es spezielle Finanzierungsseiten für Filme?).
Eurer Filmprojekt dann überall auf SocialMedia teilen und Spenden sammeln per Crowdfunding-Webseite.
Ja nachdem wir viel jemand spendet: Die Namen der Spender kommen dann in den Abspann, sie bekommen eine Gratis-Kopie, Gratis-Eintritt in die Filmpremiere, usw.
Rainer Wolf zeigt auf YouTube sehr gute Tipps um per iPhone zu drehen:
Klar, will auch Equipment verkaufen, aber es gibt schon viel know how.
Vielen Dank.
Das Ding ist aber, dass wir unseren Film nicht veröffentlichen wollen, da wir auch nicht volljährig sind.
Wir bräuchten eine Spende für den Film, den wir aber Privat machen und nicht veröffentlichen wollen.
Hättest du da eine Idee, wie das trotzdem funktionieren würde?
Schon mal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Es ist so, das wir seit 2 Jahren schon über 10 Kurzfilme (etwa 20 - 30 Minuten) gemacht haben.
Das aber nur mit Gratis Bearbeitungsprogrammen, keinen professionellen Kameras oder Mikrofone.