Fiepen auf Kopfhörern?
Guten Tag,
Ich habe sein mehreren Tagen nun ein Fiepen auf den Kopfhörern, welches sich einfach nicht beheben lässt.
Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm
zudem kommt ein Mischpult (Yamaha MGP16X); ein Mikrofon (Shure SM7B), ein Kompressor: DBX 286s, ein Toslink auf Cinch Wandler und zwei Steinberg UR 22 mk2
Ich habe dieses Fiepen trotz neuen Kopfhörern (selbe Kopfhörer) immernoch und auf meinem alten Mischpult (Behringer X2442) hatte ich dieses Problem auch. Habe bisher in Windows allen möglichen kram probiert und am Mischpuzlt und Kompressor wahrscheinlich auch (ausser jemand kennt sich besser aus, was möglich ist). Dieses Fiepen habe ich jedenfalls Etappenweise...Das ist für 1-2 Sekunden da und ist auch dann für 1-2 Sekunden wieder weg....Ich habe absolut keine Ahnung woran das liegen könnte...Bitte um Hilfe
MfG Max
3 Antworten
das könnten auch Rückkopplungen sein, wenn der Kopfhörer zu nah am Mikrofon ist.
Es gibt solche Screens
https://www.thomann.de/de/the_tbone_micscreen_le.htm
Das Shure ist hier relativ selten, das nutzt wohl Metallica als Gesangsmic für Hetfield oder eher in den USA für Broadcast
Ja Shure microphone sind total selten, nur so bei 75% aller Bands genutzt aber sehr sehr selten...
zu aller erst würde ich eins nach dem anderen Testen und nicht irgendwas auf verdacht Kaufen... sprich die Kopfhörer mal an einen komplett anderen ausgangsgerät testen ohne noch weitere Geräte wo das Signal durch geht ... Sprich einfach mal am Handy oder einen Anderen PC... ich vermute das Problem könnte direkt von der Soundkarte/PC kommen... hatte ich damals auch, das sich das Spulenfiepen der GPU aufgrund schlechter Abschirmung in die Audiospur geschlichen hat :-)
klingt das wie Spulenfiepen und ist es davon abhängig was du auf den PC machst
https://www.youtube.com/watch?v=wA2-p2Q8RWY
bei meinen Bruder war das D-Lan für Störgeräusche verantwortlich, was auch für eine schlechte Abschirmung auf den Board spricht.
nein ein D-Lan Netzwerk was über Lan am PC angeschlossen war hatte Störgeräusche in die Audiospur einfließen lassen da bei seinen Board die Abschirmung des Audiobereiches nicht so gut ist und das verwendete D-lan auch nicht so Premium war... das Stromnetz spielt hier sicher auch noch eine Rolle und welche Geräte damit verbunden sind... das war zumindest seine Aussage-> probe-gehört habe ich da nicht
Also das Devolo D-Lan war nicht von Devolo, also ein china nachbildung wie auch von TP-Link und AVM ah. Aber der Name D-Lan kommt ja vom Namen Devolo. Ich meine ja ich bin kein MAC User oder so, aber manchmal darf man sich Quallität kaufen. Ich Bereicht D-Lan, kann ich eins sagen, die sind mit abstand und zurecht marktführer. Ob es um reichweite Störung oder Qualität geht. Leider musste ich es mehrfach festellen. Und warum, weil die es erfunden haben und die wissen was sie tun ;-)
Ich tippe auf den TOS Wandler, warum hast du ein teures Mischpult und dann einen Wandler, ich nutze mein Mischpult auch Behringer direkt mit USB?!
Zieh mal ein danach dem anderen Gerät ab, vielleicht auch mal ne andere Steckdose um das Problem zu lokalisieren? Es ist technisch - also geh Shedon logisch dran^^
Da ich die Behringer Mischpulte nicht gut finde, bin ich zu Yamaha gewechselt. Und deine Aussage, sagt mir, dass du dich nicht informiert hast. Das Yamaha Pult hat (Gott sei Dank) kein USB und wird über 2 Main Out Slots mit XLR Kabeln an ein Interface gebracht, welches das Rauschen (und normalerweise auch andere Störgeräusche) entfernt. Demnach hast du (fast) keine andere möglichkeit als einen Toslink Wandler zu verwenden, da verwendete Aux Kabel die Tonqualität massiv beeinträchtigen. Nach dem Interface kann es mit USB weitergehen...natürlich kommen auch da Störgeräusche welche du aber nicht hörst. Und zu der frage wegen dem teurem Pult....Ich habe hier mehrere Setups stehen, welche miteinander verknüpft sind und wenn es um sowas geht ist und bleibt Yamaha für mich die bessere Option. Ich hoffe du verstehst mich MfG Max
Ja ich verstehe dich und Behringer ist "einsteiger Qualität"
Für mich tun die Dinger aber im kleinen halt einfach was sie sollen und sind für mich zufriedenstellend.
Ich Frage mich warum du mit Wandlern arbeitest und nicht von PC mit TOS rein und raus gehst, sowie zweites Pult.... Soundkarten dazu gibt es reichlioch, aber die haben keine Behringer preise ;-)
Da das Pult kein TOS Eingang hat falls du das damit ansprechen möchtest.
D-Lan ürs Board - Wait What? Technischer voller unfuch!