Feuerwehr nahm Rauchmelder mit?
Hallo. Die Feuerwehr stieg in meine Wohnung ein, weil ein Nachbar die Feuerwehr rief, weil mein Rauchmelder einen Fehlalarm hatte. Als ich nachhause kam, war der Rauchmelder weg und auf einem Zettel stand, dass sie den defekten Rauchmelder mit genommen haben. Was muss ich jetzt tun? Brauche dann ja einen neuen Rauchmelder.
4 Antworten
Die Feuerwehr stieg in meine Wohnung ein,
Also zunächst einmal: Die Feuerwehr ist nicht "eingestiegen", sondern sie hat sich im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben und Rechte Zutritt zu Deiner Wohnung verschafft. Das ist ein großer Unterschied, denn "einsteigen" deutet einen illegalen Einbruch an.
Als ich nachhause kam, war der Rauchmelder weg und auf einem Zettel stand, dass sie den defekten Rauchmelder mit genommen haben.
Das ist ungewöhnlich... war aber in diesem Fall wahrscheinlich notwendig, weil sich der defekte Rauchmelder nicht deaktivieren bzw. ausschalten ließ. Ein Verbleib in der Wohnung hätte dann für eine weitere Belästigung der übrigen Bewohner gesorgt und sehr wahrscheinlich weitere Fehlalarmierungen nach sich gezogen.
Was muss ich jetzt tun? Brauche dann ja einen neuen Rauchmelder.
Ganz einfach: Wenn Du der Eigentümer der Wohnung bist, dann kaufst Du Dir einfach einen neuen.
Wenn Du Mieter einer Wohnung bist, dann wendest Du Dich an Deinen Vermieter. Der ist nämlich grundsätzlich für die Installation des Rauchmelders verantwortlich und muss diesen ersetzen, wenn er defekt ist.
Die gesetzlichen Grundlagen (sehen in jedem Bundesland etwas anders aus) und weitere Informationen rund um das Thema Rauchmelder (auch wer für was zuständig und verantwortlich ist) findest Du beispielsweise hier: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelderpflicht/
Da brauchst Du keine Angst zu haben. Im Notfall ließe sich das ja durch das Protokoll der Feuerwehr nachweisen, falls Dein Vermieter Ärger machen sollte (nach dem Motto: "Den hast Du doch selbst kaputt gemacht und weggeworfen...").
Ich würde ihn dennoch schnellstmöglich informieren. Denn er ist wie gesagt für die Installation des RM verantwortlich.
Aller liebsten Dank. Dann mache ich das so und melde mich erstmal bei meinem Vermieter. Dankesehr..
Hi, also erstmal kann das so wie du es beschrieben hast überhaupt nicht sein.
Die Feuerwehr würde den Rauchmelder da liegen lassen, wäre ja sonst ein Diebstahl. Den Rauchmelder ohne Grund mitzunehmen tun wir nicht.! Wenn das doch geschehen ist, muss das zur Anzeige gebracht werden.!
Es reicht bei 99,99 % aller Rauchmelder das einfache demontieren des Rauchmelders (einfach von der Decke nehem, auf gut Deutsch) und wenn möglich, wird die Batterie/der Akku raus genommen.
Und zudem wird eh automatisch die Polizei mit alarmiert und die Polizei wird dich dann auch kontaktiert haben, über irgend einen Weg.
Der Zettel wird eher offiziell von der Polizei sein und die haben den Rauchmelder eher sichergestellt, dann hast du aber auch ein Sicherstellungsprotokoll bekommen. Dafür muss es dann aber auch ein guten Grund gegeben haben.
Mit freundlichen Grüßen
Jemand von der Feuerwehr.
Wieso sollte ich mir das ausdenken ? Ich war nicht zuhause und die feuerwehr stieg ein weil der rauchmelder einen Fehlalarm auslöste. Der rauchmelder ist ab und auch nicht in meiner Wohnung. Die feuerwehr nahm den Rauchmelder mit und schrieb es auf einem Zettel mit telefonieren fals ich fragen hab.
Ich sage überhaupt nicht, dass du es dir ausdenkst.
Mach doch eine Anzeige wegen Diebstahl bei der Polizei, dann wirst du ja sehen, was passiert. Dann bekommst du den Rauchmelder vielleicht ja auch ersetzt.
Mach doch eine Anzeige wegen Diebstahl bei der Polizei,
Völliger Blödsinn!
Nach Möglichkeit lässt die Feuerwehr den RM natürlich vor Ort. In diesem Fall kann man davon ausgehen, dass sich dieser (vermutlich aufgrund eines technischen Defekts) nicht komplett ausschalten ließ. Da war es dann der einfachere Weg, den Melder mitzunehmen (und ggfs. in der Werkstatt zu öffnen), da sonst die Nachbarn weiterhin durch das Piepen gestört worden und weitere Fehlalarme vorprogrammiert gewesen wären.
Ein Diebstahl ist das definitiv nicht und kann auch nicht angezeigt werden.
Die Feuerwehr hat den Melder schlichtweg im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben und Befugnisse an sich genommen und den Besitzer hierauf hingewiesen. Der Besitzer kann sich diesen wieder abholen - wobei sich da der Aufwand wahrscheinlich nicht ansatzweise lohnen würde. Kosten ja nur ein paar Euro, richtig gute vielleicht 50 EUR.
Der Rauchmelder gehört trotzdem dir bzw. dem Vermieter oder wem auch immer, egal ob der defekt ist oder nicht. Ein defekter Rauchmelder geht ja nicht automatisch in den Besitz der Feuerwehr über.
Genauso sehe ich das auch. Verstehe nicht wieso dies Diebstahl sein soll.
Hi, wenn du meine Texte komplett gelesen hättest, und das verstehen würdest, würdest du wohl die Nachricht gerade nicht geschrieben haben. Also denk mal erstmal darüber nach, bevor du hier eine Diskussion anfängst, bringt schließlich niemanden etwas.
Natürlich ist es Diebstahl, wenn die Feuerwehr ohne Grund und ohne Sinn und Zweck, (so wie es ja behauptet wird), mitgenommen hat. Lies mal die dementsprechenden Gesetze, zum Thema Diebstahl, vielleicht verstehst du das dann ja. : )
Mit freundlichen Grüßen
Wie gesagt, die Feuerwehr nahm den Rauchmelder mit. Wahrscheinlich wurde dieser entsorgt da er kaputt war oder sich nicht ausschalten ließ. Ich wollte nur wissen was ICH nun tun muss. Selbst einen kaufen und anbringen oder zuerst der Weg zur Vermietung
Demontieren hat nichts mit mitnehmen zu tun. Dann liegt der Rauchmelder ja wahrscheinlich eher sogar da noch irgendwo, vielleicht ist der Rauchmelder irgendwo hinter gefallen oder so, aber mitgenommen hat die Feuerwehr den Rauchmelder ja anscheinend nicht, sagt die Feuerwehr ja so laut Zettel, sonst hätten die das ja auch dementsprechend so geschrieben.
Dann frag doch einfach dort nach, vielleicht ist es ja ganz anders, als du denkst, die werden es dir dann ja erklären können.
Habe gerade das Informationsheft vom Rauchmelder gelesen. Die Rauchmelder sind mit einer Plombe gesichert und scheinbar hat die FW den deshalb mit genommen da dieser nun kaputt ist. Ich frage einfach mal beim Vermieter nach was ich nun tun soll.
Och, glaube mir... ich habe Deinen Text komplett gelesen und auch verstanden. Offensichtlich hast Du nur leider nicht das notwendige Fachwissen (ich habe die notwendigen Ausbildungen hierzu - welche Qualifikation hast Du?), um dies beurteilen zu können. Insofern bleibt es dabei: Dein Text ist völliger Blödsinn!
Und nochmals: Die Feuerwehr hat den RM nicht gestohlen. Sie hat ihn an sich genommen, was sie durchaus darf, um beispielsweise weitere unnötige Notrufe zu verhindern. Zudem hat sie den Besitzer darauf hingewiesen, wer den Melder hat und an wen er sich wenden kann - allein das widerspricht schon einem Diebstahl.
Insofern:
Also denk mal erstmal darüber nach, bevor du hier eine Diskussion anfängst, bringt schließlich niemanden etwas.
... einfach mal an die eigene Nase fassen!
Dann erklärt es das ja zumindest etwas. Du musst es ja eh deinem Vermieter mitteilen und der wird sich dann auch um einen neuen Rauchmelder kümmern, da er ja dafür verantwortlich ist, da es ja seine Rauchmelder sind.
Du verstehst es einfach nicht. Naja, nicht mein Problem.
Und ein auf Angeber brauchst du erstrecht nicht machen.
Du behauptest Dinge die ich überhaupt nie gesagt habe und die so überhaupt nicht stimmen.
Schon enttäuschend von dir.
Naja, mir eh egal.
Lass es gut sein. Du drehst Dich wie das berühmte Fähnchen im Wind.
Ich sperre Dich einfach - und gut ist.
da demnächst die Firma Ista vorbeikommt wegen Kontrolle
und da du genau an diese Firma über deine Nebenkostenabrechnung eine Mietgebühr für deine Rauchmelder bezahlst, ist die Firma auch verantwortlich für den neu zu installierenden. Und zwar ohne Extra-Kosten für dich.
Was ist mit deiner Wohnungstüre, hat die Feuerwehr oder ein Schlüsseldienst ohne Schaden zu hinterlassen geöffnet?
Vielen Dank.
Alles ohne Schäden, sie sind durch meinen Balkon rein da mein Fenster da neben angeklappt war.
Ah ja, Profis. Dann weisst du ja jetzt auch, wie professionelle Einbrecher deine Wohnung betreten würden. Die Drehleiter wird die Feuerwehr ja dafür wohl eher nicht extra ausgefahren haben.
Im Baumarkt habe sie so viele, dass sie sie sogar verkaufen können
Also kann ich einfach selbst einen Kaufen und muss damit nicht zum Vermieter?
Kannst beides machen.
Einfacher ist natürlich selbst kaufen und montieren.
Da der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat, sind's ja wohl keine vernetzten
Okay vielen Dank. Dachte ich muss damit zum Vermieter und die bringen dann einen neuen an.
Die meisten Vermieter würden dir dankbar sein, wenn du das selbst erledigst.
Kannst ja auch dem Vermieter die Quittung schicken und gucken, ob er die 15€ übeenimmt, wahrscheinlich aber nicht.
Du kannst natürlich auch den Vermieter informieren und dann zu Hause bleiben wenn irgendeiner vorbei kommt und das machen will
Okay. Demnächst kommt nämlich die Firma Ista und will die rauchmelder kontrollieren und gegenfalls austauschen. Daher meine frage weil ich Angst habe das ich dann Ärger bekomme weil 1 rauchmelder fehlt.
"Eingestiegen" war falsch ausgedrückt. Ich bin Mieter und da demnächst die Firma Ista vorbeikommt wegen Kontrolle der Rauchmelder und gegenbenfalls Austausch, hatte ich Angst und weiß nicht ob ich jetzt selbst einen kaufen muss. Will keinen Ärger wenn die kommen und 1 Rauchmelder fehlt da ja bekanntlich Pflicht ist rauchmelder zu haben.