Feldwebel Bundeswehr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zuerzeit auf einer OSZ Schule und erlerne den Beruf "Bauzeichner". Ich möchte gerne, diese Ausbildung abbrechen, da es nicht auf meine Stärken trifft. Ich hab mich bei einer Seite Informiert und der Beruf "Feldwebel" hat große Interesse in mir erweckt. Doch mein Problem liegt darin, dass ich zu wenig von diesem Beruf weiß. Könnten Sie mir Stichhaltig die Aufgabe und Informationen über diesen Beruf mitteilen ? Ebenfalls wie es ablaufen wird für Anfänger. Mit freundlichen Grüßen
7 Antworten
Voraussetzung ist Mittlere Reife oder Hauptschulabschluß mit abgeschlossener Berufsausbildung, um die Unteroffizierslaufbahn einschlagen zu können.
Weiter sollte dir klar sein, daß du nur als Soldat auf Zeit anfangen kannst - Erstverpflichtung für die Unteroffizierslaufbahn ist 4 Jahre. Wenn du den Unteroffizierslehrgang nicht schaffst, beendest du nach 4 Jahren ( Weiterverpflichtung in der Mannschaftslaufbahn auf max. 12 Jahre möglich ) als Hauptgefreiter deine Dienstzeit.
Schaffst du den Unteroffzierslehrgang mit Beförderung zum Unteroffizier, so sind deine Lehrgangsnoten und deine jährliche Beurteilung durch deinen Disziplinarvorgesetzten entscheiden darüber, wann du Stabsunteroffizier wirst und ob du dich auf weitere 4 Jahre weiterverpflichten und den Feldwebellehrgang machen kannst.
Bestehst du den Lehrgang nicht, endet deine Dienstzeit nach insgesamt 8 Jahren als Stabsunteroffzier.
Die Lehrgangsnoten und -beurteilung ist wiederum dafür entscheidend, ob du nach der Beförderung zum Feldwebel im 5.Dienstjahr ( dabei darfst du maximal 24 alt sein! ) einen Antrag auf Berufssoldat stellen kannst.
Der Antrag auf Berufssoldat kann 3 x gestellt werden - je einmal pro Jahr ab dem 5. Dienstjahr.
Wird der Antrag das 3. Mal abgelehnt, endet die Soldatendienstzeit spätestens nach dem 15. Dienstjahr als Haupt- oder Stabsfeldwebel.
Aktuell wird die BW stark verkleinert, was bedeutet, daß nur sehr wenige Stellen für Berufssoldaten der Feldwebellaufbahn überhaupt vorhanden sind - das werden aktuell nur die Allerbesten mit perfekter Beurteilung über die gesamte Dienstzeit durch die jeweiligen Disziplinarvorgesetzten und Lehrgangsnoten von 1,0 - 1,4 Durchschnitt.
Diese massive Verkleinerung der BW wird noch einige Jahre andauern und alle Soldaten betreffen, die schon im Dienst stehen und auch die, die in den nächsten 5 - 8 Jahren zur BW gehen.
Das für dich größte Problem wird sein, wenn du nicht bei Eintritt in die BW 18 oder 19 Jahre alt bist und wenn du in deiner Dienstzeit nicht ausschließlich allerbeste Noten und Beurteilungen erlangst, daß du nicht Berufssoldat werden kannst.
Und du nach Ende der Dienstzeit genau da wieder stehst, wo du beim Eintritt in die BW gestanden hast, nur einige Jahre älter, körperlich verschlissener und ohne Beruf - wenn du deine Berufsausbildung abbrichst - bzw. zwar mit Berufsabschluß, wenn du deine Ausbildung zu Ende bringst, der aber aufgrund der langen Jahre bei der BW nicht mehr anerkannt wird.
Du fängst dann genau da wieder an, wo du nach deinem Schulabschluß angefangen hast - mit einer Berufsausbildung, wenn du lange genug beim Bund warst ( mindestens 12 Jahre und mit Hilfe des BFD ), die du dir selber suchen musst ( was sehr schwierig ist!!! ).
Warst du weniger als 12 Jahre beim Bund, sieht es mit einer Berufsausbildung schlecht aus, es sei denn, deine Familie finanziert dir einen Teil der Ausbildungszeit komplett, da deine Übergangsgebührnisse vor Ende der Ausbildungszeit auslaufen und du dann keinerlei Einkommen hast.
Aber egal, wie lange du bei der BW warst und wie und ob du eine Ausbildung machst, du konkurrierst dann mit jungen frischen Schulabgängern, was deine kommenden beruflichen Aussichten schlecht aussehen lassen!
Nicht umsonst enden große Teile dler ehemaligen Zeitsoldaten der BW innerhalb der ersten 5 Jahre nach Dienstzeitende in Hartz IV, wo viele nie wieder rauskommen, da sie höchstens sehr schlecht bezahlte Jobs bekommen, wo sie noch ergänzend Hartz IV dazubrauchen.
Ob das eine erstrebenswerte Zukunft ist, musst du selber entscheiden.
las blos die finger davon!!!!
als "soldat" der bundeswehr verbrennst du dir die finger!!!
denn völkerrechtlich ist die BRD kein Staat die BW somit keine armee eines staates und als vermeindlicher "soldat" bist nurn söldner der im ernstfall im auslandseinsatz zb nicht durch das Völkerrecht geschützt wird.
Jetzt bin ich irritiert. Dann bin ich seit 17 Jahren nicht geschützt. Oh ha, das wird teuer....
Hallo,
den Feldwebel nennt man nicht Beruf, sondern Laufbahn. Als Beruf könntest du dazu Soldat sagen. Es ist die dritthöchste Laufbahn unter dem Offizier und über dem Unteroffizier und Mannschaft.
Du wirst an einer Prüfzentrale auf deine körperlichen und psychischen Fähigkeiten getestet und wirst dann gegebenfalls eingestellt. Anfänger gibt es da nicht, da du natürlich ausgebildet wirst. Zu Beginn erwartet die die AGA (Allgemeine Grundausbildung), die jeder Soldat unabhängig von der Laufbahn absolviert.
Zu deinen Aufgaben gehören natürlich vor allem die Ausbildung der Soldaten und das Führen von Soldaten im Einsatz. Das heißt du musst dir im Klaren sein auch ins Ausland verlegt zu werden.
Die Ausbildung "Bauzeichner" wird dir aber beim Bund nicht viel helfen. Eine Lehre oder Ausbildung abzubrechen kommt wiederum auch nicht gut an. Das musst du dann selbst abwägen. Ansonsten empfehle ich ein Beratungsgespräch bei einem Wehrdienstberater in deiner Region.
MfG Rusty
Feldwebel ist SaZ 12/13 Jahre: es gibt den truppendienst(heißt kämpfende einheiten:Jäger, Fallis,Grendadiere) und Fachdienst(logistiker,Instandsetzung). der Feldwebel ist meist führer einer gruppe und bildet diese aus. Ausbildung zum Feldwebel dauert 3 jahre mit verschiedenen Lehrgängen in Deutschland mit einer dauer 2-3 monaten.
Feldwebel ist ein Unteroffiziersdienstgrad, informier Dich am besten bei der Bundeswehr direkt über die Laufbahn als Unteroffizier. Du solltest allerdings Deine Lehre auf jeden Fall mit einer möglichst guten Note beenden. Das verbessert Deine Chancen beim Bund erheblich.
Man Rusty, warum bist du immer schneller als ich mit den Antworten??? Ich schimpfe mal lieb mit dir....