

Hallo,
ich kann da aus Erfahrung berichten und werde dir in der folgenden Liste Anhaltspunkte und Tipps geben für den Eignungstest am Assessment Center in Köln, die du nicht umsetzen musst, aber kannst:
Angemessene Kleidung! Trotzdessen dies ausdrücklich im Einladungsschreiben erwähnt wird, scheinen das einige Aspiranten entweder zu überlesen oder ignorieren es geflissentlich. Der erste Eindruck zählt, deshalb: mindestens dunkle Jeans, Hemd und Sakko. Du bewirbst dich schließlich für eine Führungsverwendung, die der Stellung eines Manager im zivilen Sektor gleicht.
Mindestens zwei Wochen vor den Eignungstagen regelmäßig Zeitung lesen, um das Zeitgeschehen (v.a. internationale Politik) zu verfolgen.
Informieren über die Arbeitgeberin Bundeswehr (z.B. Auslandseinsätze, politische Prozesse, Innere Führung, Historie, Reforminhalte,...)
Erfahrungsberichte, die im Internet zu finden sind, helfen enorm, um nicht ins kalte Wasser geworfen zu werden.
Trainingsbuch für den Intelligenztest (CAT) besorgen (z.B. Matrizen, simplere Rechnungen, Wortanalogien,...) und Oberstufenmathematik für den wichtigen Mathetest wiederholen.
Gehe gedanklich potentielle Interviewfragen durch. Das bedeutet nicht, dass du die Antworten auswendig lernen sollst, aber dennoch sollte man bei der Standartfrage, warum man denn zur Bundeswehr wolle, nicht ins Stocken geraten.
PFT googlen und vor allem Grundübungen (z.B. Liegestütze, Sit-Up's,...).
Infomiere dich über die möglichen Studiengänge und setze dich mit Alternativen auseinander, wenn dein Wunschstudiengang nicht klappt. Du solltest wissen, warum du das und jenes studieren willst.
Struktur und Aufbau eines Aufsatzes anschauen. Liniertes Blatt zum Aufsatz mitnehmen, da auf einem Blanko-Papier geschrieben wird.
MfG Rusty