Faschingskrapfen hart geworrden..
Gestern hab ich zwei normale Krapfen gekauft. Einen hab ich in der Tüte vom Bäcker gelassen und heute fühlt er sich so hart an, dass ich ihn auch nicht mehr essen will.
Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder weich bekomm (aufbacken?!)
Oder weiß jemand, wie man Krapfen am besten lagern sollte, damit mir das beim nächsten Mal nicht mehr passiert?? Bitte. Danke ;)
2 Antworten
Soso, nach einem Tag sind nun schon die Krapfen hart?
Nimm den Bäcker, zereise seinen Meisterbrief und jage ihn zur Stadt hinaus! (Der Krapfen war sicher von gestern, eh nur mit chem. Triebmitteln gebacken und trocknet genau so schnell wie die unsäglichen Kaiserbrötchen)
Nimm Omas Backbuch, mache mal einen schönen Hefeteig und backe die Krapfen in Butterschmalz selber aus. Vor oder nach dem Backen füllen, je nach deinen Möglichkeiten und in Zucker wälzen. Der bleibt min. 3 Tage saftig!
Wenn das zuviel Umstand ist, ich habe mir in München einen Schmalzbäcker neben dem Viktualienmarkt gesucht, da sind die Krapfen mit Hefe und noch lauwarm!!! :-)
Jedweden Ratschlag zur Widerbelebung deines Chemie - Teiglinges enthalte ich mich. Wer versucht schon aus einem 30 Jahre alten Trabant einen fabrikneuen BMW zu basteln?
Lege ihn bei niedriger Stufe für eine Minute in die Mikrowelle, das hilft. Lass ihn aber noch fünf Minuten ruhen, denn die Marmelade kann sehr heiß sein, Verbrennungsgefahr!!!