Familie Monate ohne Auto leben?
Hallo,
unser Familien Auto wird leider in absehbarer Zeit durch einen Getriebe Schaden kaputt sein, zu alt zum Reparieren.
Im Moment finden wir leider keinen guten Ersatz da wir weniger Geld haben und Gebrauchtwagen doch teuer sind gerade.
Plan wäre jetzt das Auto zu fahren, bis wie wirklich liegen bleiben damit.
Dann wären wir erst Mal ein paar Monate ohne Auto wegen den Lieferzeiten ( wenn wir uns einen billigen Dacia holen ).
Jeder hat ein E-Bike plus Fahrrad Anhänger fürs Kind, Läden sind zehn Minuten zu Fuß, ebenfalls Ärzte.
Notfalls ein Leihwagen kurz mal
In die Arbeit würde mit Bus und Bahn gehen.
Was haltet ihr davon mit Kind erst Mal gezwungenermaßen ein paar Monate ohne Auto zu leben?
7 Antworten
Es kommt darauf an ,wenns in der Stadt ist dürfte es kein Problem sein,ich habe in der Kita gearbeitet,da kamen fast alle mit dem Anhänger und Fahrrad oder zu Fuss her
Geht doch easy klar.
Ihr kommt ja überall hin mit ÖPNV und Fahrrad.
Und für nen Tagestrip kann man sich auch mal ein Auto leihen.
Wenn ihr sowieso nicht soviel Geld habt könnt ihr das ja auch mal nen Monat versuchen und schauen wie es funktioniert, vielleicht entscheidet ihr euch ja komplett gegen ein eigenes Auto.
An die eigene Karre gewöhnt man sich halt so schnell, da vergisst man dass es auch ohne geht.
Es ist falsch anzunehmen aufgrund des Alters des Autos sei es nicht sinnvoll einen Getriebeschaden reparieren zu lassen. Das geht relativ günstig bei spezialisierten Fachbetriebend welche nur Getriebereparaturen machen. Ich hatte letztes Jahr bei meinem Auto (30 Jahre alt zu der Zeit) einen Getriebeschaden und die Reparatur hatte inklusive Abholung und Zurückbringen des Getriebes nur etwa 1000 Euro gekostet. Ein Jahr Garantie gab es dann auch noch. Schon der Austausch einer Kupplung kostet in etwa genauso viel! Ausserdem: Oldtimer und Youngtimer steigen derzeit enorm im Wert!
Im übrigen empfehle ich nicht solange weiter zu fahren bis Ihr liegen bliebt. Das hatte ich gemacht und hatte dadurch Hotelkosten in Höhe von 230 Euro, Abschleppkosten an einem Feiertag in Höhe von 80 Euro (Pannenhilfsdienst meiner Versicherung war nicht erreichbar) sowie Taxikosten in Höhe von 40 Euro!
Plan wäre jetzt das Auto zu fahren, bis wie wirklich liegen bleiben damit.
Wenn ihr nicht "kostenlos" (die Mitgliedgebühr außer acht gelassen) von einem Abschlepper weg geschleppt werden könnt, ist diese Idee ziemlich blöd.
Gerade wenn ihr in einer Stadt wohnt, ist ein Auto zumeist überflüssig. Und wenn es doch mal zur Großmutter auf die Alm geht, dann ist der Leihwagen sicher günstiger, als der Unterhalt eines KFZ.
ich halte viel davon, überhaupt kein eigenes Auto zu haben - ich kenne Familien mit drei Kindern, die nie ein Auto hatten, weil sie nie eines für notwendig hielten.
In abgelegenenen Gegenden mag ein Auto in der ÖV-Wüste Deutschland nötig sein, aber in urbanen Räumen ist es völlig unnötig.