Falscher Standort obwohl Ortung aus, gehackt?
Hallo,
mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass mein Standort bei Google, auf Online-Seiten etc. falsch und vor allem immer unterschiedlich ist - und dass obwohl ich die GPS Ortung meines Handys deaktiviert habe.
Wie kommen die unterschiedlichen und vor allem falschen, zum Teil weit entfernten Standorte zustande?
Bin ich irgendwie gehackt worden? Falls ja - wie finde ich so etwas heraus und werde es wieder los?!
3 Antworten
Der "Standort" ist eine Mogelpackung. Es kann kein Standort ermittelt werden und es wird auch kein Standort ermittelt. Der "Standort" wird aufgrund Deiner IP-Adresse angegeben. Die von Dir verwendete IP-Adresse wird einem Einwahlknoten Deines Zugangsanbieters zugeordnet. Heute hast Du eine andere Adresse als morgen, der "Standort" kann damit unterschiedlich sein. Die GPS-Ortung hat damit nichts zu tun.
Und nein, gehackt wurdest Du nicht.
Du hast die Ortungsmöglichkeit eingeschränkt und wunderst dich dass Du in Folge dessen nicht korrekt geortet wirst?
Ohne Ortung nimmt eine Schätzung eben andere mögliche Faktoren an die Hand. Und ein bloßes Internetsignal kann über mehrere Verteiler und Netzknoten gehend schon mal an ner gänzlich anderen Ecke interpretiert werden.
Für gewöhnlich nicht anhand irgendwelcher Verbindungsdaten. Und gehackt wird man in der Regel gleich zweimal nicht. Den Aufwand ein zufälliges Gerät gezielt anzugreifen und zu kapern steht in keinem Verhältnis von Aufwand zu erhoffenden Nutzen.
Wenn dann hat man sich eher Schadsoftware heruntergeladen. Gängige Indizien dass etwas auf dem Gerät ist das da nicht sein sollte, sind eher eine merklich verkürzte Akkulaufzeit (Software die im Hintergrund ständig Daten funkt / nachlädt, Informationen abgreift), ein insgesamt langsamer reagierendes System das unter erhöhter Auslastung nicht mehr die gewohnte Leistung bringt, sehr offensichtliche Werbepopups oder auffällig gehäuft fragwürdige Werbung in Suchmaschinenergebnissen und Vergleichbares.
"Mein Handy zeigt ohne jede Ortungsmöglichkeit an dass ich mehrere hundert Kilometer in einer anderen Stadt sein soll" ist kein gängiges Indiz für Probleme. Das ist eher ein ganz normales Phänomen wenn man versucht eine IP bloß anhand ihrer Verbindungsdaten zurückzuverfolgen. Ist immerhin grob in etwa so als würde man dich mit Augenbinde in einer zufälligen Stadt aussetzen auffordern zu beantworten wie weit Du gerade zB von Köln entfernt bist. Je nachdem wo Du gerade bist kann deine Schätzung da leicht um ein, zwei oder auch mehrere hundert Kilometer von der tatsächlichen Entfernung abweichen.
Sofern nicht schon etwas vorinstalliert ist, lade aus dem Appstore einen Virenscanner wie das kostenlose Avira Antivir herunter und lass die Anwendung einen ausführlichen Check des Systems durchlaufen.
Die verkürzte Akku-Laufzeit etc ist bei mir leider der Fall, aber vermutlich eher zurückzuführen auf mein sehen veraltetes Smartphone (iPhone 5s) und mein häufiges Nutzen von Instagram und co... 🤔
Beim Scan wird angezeigt, dass der Webschutz inaktiv ist, sonst gibt es aber ‚nur‘ Verbesserungsvorschläge. Läge etwas im Argen würde es als Bedrohung angezeigt werden?! 😳
Was heißt für dich weit?
I.d.R. wird dort nur die IP-Adresse "geortet" und ohne Anschlussdaten geht das nun einmal nicht sehr genau.
Zwischen 100- 500 km entfernt... und häufig andere Standorten, total komisch, das macht mir irgendwie Sorgen
Wie würde man denn herausfinden ob man eventuell gehackt wurde? Oder mach ich mich da unnötig verrückt?